SbZ-Archiv - Stichwort »Hann«

Zur Suchanfrage wurden 874 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 3

    [..] s haben viele Rentner für die Jahre bis Nachzahlungen in bis zu fünfstelliger Höhe erhalten. Eine Abwendung der Rentenkürzungen konnte allerdings nicht durchgesetzt werden. Auf Antrag von Johann Lauer (Leimen) soll ein detaillierter Rechenschaftsbericht über die Verwendung der IgF-Gelder in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht werden. Diesem Antrag stimmten die Delegierten mit dem Hinweis auf eine Bilanz zu, die sie in der Seiten starken Tagungsmappe zur [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 21

    [..] . November jährte sich der Geburtstag von Andreas Porr zum . Mal. Anlass für einen Rückblick auf ein bewegtes Leben im Dienst der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, war Porr doch erster ,,Ortshann" der Siebenbürger Sachsen in Herten wie auch Initiator des Siebenbürger Hauses der Jugend. im siebenbürgischen Neustadt im Burzenland geboren, kam er nach den Wirren des Zweiten Weltkrieges zunächst nach Österreich und durch die Bergbau-Aktion nach Herten-Langenboc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 24

    [..] ltur und Erinnerung." Der große Tag des Treffens begann mit der Hauptversammlung der HOG Bistritz-Nösen e.V. im großen Saal des Gesellschaftshauses Nürnberg-Gartenstadt im Beisein des Stadtpfarrers Johann Dieter Krauss, der Kuratorin Katharina Borsos, des Forumsvorsitzenden Eckehard Zaig und des Bistritzer Bürgermeisters Teodor Ovidiu Creu. Unterstützt von zahlreichen repräsentativen Fotos, berichtete Dr. Hans-Georg Franchy nach der Totenehrung und der Bekanntgabe der aktuell [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 6

    [..] endeutschen in die Bundesrepublik zu erkunden und biete pro Familie zwischen - DM (S. -). Am . Juli genehmigt Innenminister Alexandru Drghici nicht bloß die Ausreise von Albert Hann (aus Hermannstadt) gegen DM, sondern auch das ,,Fortsetzen dieser Kombinationen auch für andere Personen deutscher Nationalität, für die Garlepp bedeutende Devisensummen anbietet" (S. ). Die Securitate-Leute hatten das Finanzpotenzial derartiger Transaktionen erkann [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 23

    [..] r Teilnehmern. Diesmal waren Leute dabei, die schon jahrelang die Treffen nicht mehr besucht oder noch nie teilgenommen hatten. Das Wiedersehensfest begann mit einem Festgottesdienst in der St.-Johannis-Kirche in Ansbach. Bereits zum dritten Mal feierten wir ,,goldene Konfirmation", heuer die Jahrgänge und . An dieser Stelle danken wir Pfarrer Daubner für den festlichen Gottesdienst und Hans-Kurt Gehann für dessen musikalische Gestaltung. Am Gottesdienst nahmen ü [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 10

    [..] sächlich gibt das Siebenbürgische Künstlerlexikon zur Person des Architekten nur wenig her. Dabei ist sein Wirken als Baukünstler und Stadtplaner kaum zu überschätzen. Geboren wurde der Erbauer der Johanniskirche als Sohn des nach Berlin zugewanderten Josef Baron Bedeus von Scharberg (-), einem Sohn des Begründers der Bodenkreditanstalt Dr. Josef Bedeus von Scharberg (-). Dass er am .. in Asnières bei Paris zur Welt kam, hängt mit dem Beruf des Vaters [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 8

    [..] nd ist die des Michael Hossmann (Meister ), die stilistische Nähe in Bezug auf die plastische Durchbildung der Wandung und die hohe künstlerische Qualität der Arbeit mit der um von Sebastian Hann gefertigten Semriger I-Kanne lassen jedoch darauf schließen, dass der Korpus eine Arbeit Sebastian Hanns ist. Sebastian Hann (-) gilt als der bedeutendste Künstler unter den siebenbürgischen Goldschmieden (siehe Foto). Ein siebenbürgisches, um entstandenes, muse [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 19

    [..] eiden Powersachsen Andreas Wagner und Willy Schneider für angenehme Klänge zu Tisch. Um . Uhr startete der gemeinsame Aufmarsch. Angeführt von den Musikanten Andreas Wagner, Willy Schneider, Hans Hann sowie Fritz und Jürgen Filff präsentierte sich eine Vielzahl von Trachtenträgern. Nachdem sich alle unter dem Kronenbaum eingefunden hatten, begrüßte der Kreisgruppenvorsitzende Norbert Klein alle Gäste. In seiner Ansprache berief er sich unter anderem auf das Motto des dies [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 18

    [..] örtlichen Kreisgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen durften wir die Gastfreundschaft unserer Landsleute genießen. Die Eindrücke dieser Reise werden uns alle noch eine gute Weile begleiten. Johann Frintz Kreisgruppe Mönchengladbach ­ Krefeld ­ Viersen Siebenbürgischer Gottesdienst Es ist schon Tradition, dass die Kreisgruppe einmal im Jahr einen siebenbürgischen Gottesdienst in der evangelischen Hofkirche Jüchen feiert. Diesmal war das Thema ,,Leben aus der Taufe". Sc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 20

    [..] ie Nachbarschaften Zuffenhausen und Weilimdorf ihren traditionellen Jahresausflug. Um . Uhr ging die Fahrt in Stuttgart im bequemen Reisebus los über Heilbronn, Würzburg, Fulda, Kassel, Göttingen, Hannover nach Bremen, wo die Gruppe um . Uhr eine Stadtbesichtigung mit Führung hatte. Sehenswert in der freien Hansestadt Bremen sind das Bremer Rathaus, der steinerne Roland, die Bremer Stadtmusikanten, die Liebfrauenkirche und der St. Petri-Dom. Am späten Nachmittag Weiter [..]