SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Dieter Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 961 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 26

    [..] jeder eine Karte mit der Repser Burg und dem alten deutschen Schulgebäude. Winfried Lahni verschenkte selbstgestanzte Wappen siebenbürgischer Städte. Als Überraschung bot das Heilbronner Blasorchester unter der Leitung von Gerri Schunn ein Ständchen. Hans Müller, allgemein als Hono bekannt, Mitglied des Orchesters und Mitorganisator des Treffens, hatte dies angeregt. Nach dem Abendessen las Anni Boltres (Schaaser) zwei heitere Gedichte, an Schulereignisse erinnerten Katharina [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 26

    [..] KA . Severa, Jahre alt, hübsche Witwe aus Kronstadt, Rentnerin mit viel Herz und Charme, häuslich und ganz natürlich, spricht wenig deutsch, aber lernt fleißig, sucht netten lieben Partner Bildzuschriften erwünscht unter KA an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München. Beglaubigte Übersetzungen Rumänisch--Deutsch Deutsch--Rumänisch Hans Spitra Neuburg/Do. Elias-Holl-Schanze '/s Telefon und Fax: () Hübsche [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 5

    [..] asmusikliteratur ist fast nicht vorhanden. Martin Thiess hat seine. ,,Lieferungen" herausgegeben. Danach wurde sehr wenig noch gedruckt. Der größte Teil der vorhandenen Partituren zirkuliert handgeschrieben. Namen von siebenbürgischen Blasmusikkomponisten sind spärlich in der Literatur vertreten. Karl Fisi, Gerry Schunn, Ernst Phleps, Hans Bruss, Günther Schromm sind dennoch einige, die zu nennen wären. Ginge es zu weit, über eine Sammlung ihrer Stücke nachzudenken? Man sagt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 8

    [..] man staunt. Das ,,Eschatologische" wird übrigens auch im weiteren Verlauf der Versuche einer ,,Sinngebung" überstrapaziert, fast so oft wie die ,,stefanische" Kunst, Kultur, Architektur, Malerei, Ikonographie oder Epoche - eine Sprachschöpfung der Übersetzerin, die das vorgeblich allein für die Moldau Stephans des Großen Typische adjektivisch zusammenfassen soll. Nicht zuletzt dank der Arbeiten des rumänischen Kunsthistorikers Vasile DräguJ ist allgemein bekannt, dass auch si [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 15

    [..] Telefon: ( ) . AufIhr Kommen freut sich der Vorstand Generationswechsel bei HOG Weidenbach Ein neuer Vorstand wurde beim großen Treffen der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Weidenbach am . April in Dinkelsbühl gewählt und damit ein Generationswechsel vollzogen. Aus dem bisherigen Vorstand sind Hans Klees, Vorsitzender, Hans Peter Preidt, stellvertretender Vorsitzender und Redakteur, Otto Duck, Beisitzer und Gründer des Weidenbächer Heimatblattes im Jahr , Arnold Röme [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 15

    [..] zgruppe mit ihren Gruppenaktivitäten und ihrer Mitarbeit im Gesamtverein in den Vordergrund landsmannschaftlicher Arbeit gespielt, betonte Mieskes. Dem eifrigen Kulturreferenten Albert Terschanski, der engagierten Frauenreferentin Gertrude Molner, dem Chorvorstand Martin Eichhorn und Dirigent Wilhelm Ehrlich dankte er für ihren unermüdlichen Einsatz sowie die gute Zusammenarbeit und bat alle Verantwortlichen, das umfangreiche Gruppenangebot für die Mitglieder auch künftig auf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 21

    [..] am . und . Mai im Hotel ,,Pius-Hof in Ingolstadt, , stattfindet, wird auf diesem Wege noch einmal erinnert und um baldige Anmeldung zwecks Saalreservierung und Übernachtung gebeten. Anmeldungen sind zu richten an Hans Müller, Telefon: () , oder Jakob Lehmann, Telefon und Fax: () . Hallo SMT-isten! Unser fünftes Treffen findet am . und . Mai im Gasthof ,,Metzgerei Post" der Familie Gerald Gierl in Großweismannsdorf, Telefon: () [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 23

    [..] iegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwägerin und Tante Anna Rührig geborene Müller geboren am . August in Heidendorf die am . Februar unerwartet, mit Empfang des heiligen Abendmahles, im . Lebensjahre von uns gegangen ist. Traun, Im Nösnerland In tiefer Trauer: Hans, Gatte Johann und Renate, Anna-Maria und Peter, Kinder und Schwiegerkinder Alice, Sven, Jahn Peter und Sonja, Birgit und Wolfgang, Jens, Enkel Kevin, Steven, Rene, Michelle, Urenkel im [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 2

    [..] abei im Blumenauer Pflegeheim gebührend gefeiert. Glückwünsche und Geschenke überbrachten der Jubilarin der Bezirksdechant und Vorsitzende des Diakohischen Werks, Klaus Daniel, ferner Stadtpfarrer Mathias Pelger und der Seelsorger Hans Dieter Krauss, aber auch der Bürgermeister der Stadt und andere Vertreter der lokalen Verwaltung fanden sich zur Geburtstagsfeier ein, die übrigens landesweit von TV-Anstalten danach ausgestrahlt wurde. Besonders freute sich Amalia Moser über d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 7

    [..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Europäischer Kulturdialog Hans Bergeis literarische Präsenz in Rumänien Wie vermag deutsche Literatur, Wissenschaft und Kultur im Prozess der europäischen Stabilisierung Rumäniens zu helfen? Diese Frage beantwortet der siebenbürgische Schriftsteller und Publizist Hans Bergel zunächst mit dem Hinweis auf Vorzeige-Einrichtungen wie das Goethe-Institut und den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), deren vielse [..]