SbZ-Archiv - Stichwort »Hans May«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] pressionisten gab es wohl einige wenige bis in Siebenbürgen und im Regat. Sie wurden auch geehrt. Ob auch verstanden und geliebt? Der namhafte rumänische Kunsthistoriker Prof. George Oprescu schrieb einmal über Hans Eder anläßlich dessen Ausstellung in Bukarest (Nichifor Crainic nannte ihn den ,,größten Porträtisten Rumäniens in der Gegenwart"), dieser Sachse verträte ,,deutlich die Eigenschaften der d e u t s c h e n Malerei von heute, ich möchte fast hinzufügen, w [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Volkliches und etatistisches Denken Gedanken zum . Geburtstag des Dr. Hans Sfeinacher Wer dem Leben und dem Wirken eines Dr. Hans Steinadler, der am . Mai sein . Lebensjahr erfüllt, gerecht werden will, der muß sich das Schicksal des Volkstumsgedankens im letzten halben Jahrhundert vergegenwärtigen. Denn Steinadler hat mit Wort und Tat den Rang des Volkstums in der internationalen Völkerordnung erfolgreich verteidigt. Ihm und [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] fenthaltsort und die Anschrift folgender Kronstädter zu erfahren: Josef Andrae; Josef Fogarasi, geb. . . , Bankbeamter; Walter Heltmann, Sohn der Martha Heltmann; Günther Schuller (Gattin Tilly); Heinrich Zerelles, Tuchmacher, seinerzeit ; Hans Hubbes, Buchhalter, seinerzeit . \ ' Osterspritzen Wie daheim besuchten unsere jungen Männer der Reihe nach die Mädchen der Spielschar am Ostermontag und erhielten für einige Tropfen Wohlgeruch buntgefärbt [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10

    [..] ebenfalls im großen Saal des Hotels ,,Erzherzog Johann" unsere Jahreshauptversammlung statt, bei der Obmann Prof. Dr. H. O. Göllner als Gast der Landsmannschaft den Ersten Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen im Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, Oberstudienrat Hans Philippi, samt Gattin sowie die Ehrenmitglieder Frau Emilie Ott, Pfarrer Michael Hösch, Rudolf Oberth und Magister Fritz Schlosser begrüßen konnte. In seinem Tätigkeitsbericht ga [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3

    [..] n kann. Den als Vorsitzenden im April d. Js. zurückgetretenen Dr. Gustav Filff hat die Jahreshauptversammlung in Anerkennung seiner Verdienste zum Ehrenvorsitzenden gewählt und zum Vorsitzenden der Landesgruppe Hans Gärtner. Zahlreiche Veranstaltungen und eine Mitglieder-Werbeaktion hat sich der neugewählte Landesvorstand als nächste Ziel seiner Tätigkeit gesetzt. Von den Landesgruppen Saarland und Schleswig-Holstein lagen dieBerichte zumVerbandstag noch nicht vor. Von der Ju [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7

    [..] enversammlungen und zum Sachsentag und noch vieles andere. Der Mann unseres Volkes und unserer Kirche, der am meisten seinem eignen politischen und kirchenpolitischen Ideal eines sächsischen Mannes entsprach, war Hans Otto Roth, dem er nicht nur während dessen Erfolgszeiten, sondern gerade auch während der Zeit seiner heftigen Anfeindungen eine hohe Verehrung bezeugte und bewahrte. Wenn auch nicht soviel Liebe, dann aber ebensoviel Respekt zollte er dem Sachsenbischof Dr. Vik [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] Spenden der eigenen Kirchengemeinde schon beisammen. In den Dienst der Orgelbeschaffung haben sich vor geraumer Zeit die Sing- und Spielgruppe Rosenau sowie die Blasmusikkapelle Kammer a. Attersee gestellt und wollen den Ertrag aller ihrer Veranstaltungen bis Ende dem Orgelfonds zuführen. So unternahm die Sing- und Spielgruppe unter ihrem Leiter Hans Kellner im November eine Spielreise in die Deutsche Bundesrepublik und spielte vor unseren Landsleuten in Frankfurt, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] es Welser Artilleristenbundes, Vertreter der sudetendeutschen und donauschwäbischen Landsmannschaften, des Berg Isel-Bundes, des Kriegsopferverbandes sowie anderer Trachten- und Kameradschaftsverbände. Unter der fachkundigen Leitung von Lehrer Hans Schuster aus Stadl-Paura führte eine neuaufgestellte Trachtengruppe einige Volkstänze vor, die begeistert aufgenommen wurden. Verschiedene Belustigungen und humorvolle Einlagen sorgten neben dem Tanz für. gute Stimmung und die Zeit [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 1

    [..] ll aber zugleich auch ein Dank dafür sein, daß wir wieder eine gesicherte Lebensgrundlage gefunden haben, und sollte im Vergleich zu den Summen, die wir für unseren Urlaub, für Familienfeste oder Vergnügungen aufwenden, kein Almosen, sondern ein wirkliches Geschenk sein. Hans Philippi . Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen im Hilfswerk d. E. K.i. D. Erhard Plesch Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. unser Erb [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 2

    [..] tung der Siebenbürgischen Zeitung eine Neuaufteilung der Arbeitsgebiete vorgenommen wird. (Sie ist mittlerweile erfolgt. Anm. der Redaktion). Das vielbeschäftigte Rechtsreferat Die verstärkte Familienzusammenführung hat in der Berichtszeit an das Rechtsreferat unter der bewährten Leitung von Dr. Hans Krauss sehr hohe Anforderungen gestellt. Die Anfragen auf den verschiedensten Rechtsgebieten haben insbesondere durch die Aussiedler schon allein zahlenmäßig stark zugenommen. Di [..]