SbZ-Archiv - Stichwort »Hans May«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6
[..] . am . . ). Aus Siebenbürgen zugewandert: Georg R h e i n d t (geb. . . ) und dessen Gattin Katharina (geb. . . ). Das Ehepaar Rheindt stammt aus Bekokten und ist zu Familie Göllher (Tochter und Schwiegersohn) nach Traun, gekommen, P f a r r e r Hans F e i f f e r (gebürtig aus Rode) mit seiner Gattin Katharina und den Kindern Kurt, Hedda und Helmut ist zur Familie Bruckner (Eltern, bzw. Schwiegereltern) gekommen. Traun, Georg-Gri [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7
[..] eferat durch Frau L. Connerth den Betrag von DM mit dem Vermerk, daß dieser Betrag zur Freude Siebenbürgisch-sächs. von Emil Sigerus erscheinen Ende Oktober! Der billige Vorbestellpreis erlischt am . . ! Hans Meschendörier, München oder Erholung der Insassen bestimmt ist. Es wurde gemeinsam die Anschaffung einer schönen Stehlampe für den Lesesaal beschlossen und der Rest ist der Grundstock zum Kauf eines Vorführapparates, damit in dem schönen Saal öf [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 8
[..] es so, daß noch manche Leute glauben, in Westdeutschland sei alles in Butter. Manche nehmen es einem übel, wenn man über die Schwierigkeiten der Bevölkerung, die hohen Mieten und die mangelnde soziale Fürsorge spricht", erzählte Hans H., der seine Verwandten in Schirkanyen besuchte. Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Und in Westdeutschland erst recht nicht. Ich persönlich will nicht klagen, als Autoschlosser habe ich mein Auskommen; Wohlbemerkt, ich bin 'allein, habe keine [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 1
[..] bis dahin eingelaufenen Spenden in Kronberg überreichen. Darum bitten wir alle Leser herzlich: Überweist unter dem Kennwort ,,Kirchbauspende" Euren Beitrag zu diesem großen" Werk auf das · Postscheckkonto München oder Wien · des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen! Hans Philippi . Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen im Hilfswerk der EKiD Erhard Plesch Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 3
[..] gibt, daß er weitergeht" Das Kreistreffen dieses Jahres am . . stand mehr als bisher unter dem Motto des Gedenkens an die alte Heimat. Schon den Gottesdienst in der Franziskanerkirche stellte der diesjährige Prediger, Pfarrer Hans Holzträger aus Neckarrems/Württ. unter diesen Gedanken. Er predigte über Petrus Kap, , Vers --. Wir haben dunkle Zeiten erlebt durch den Verlust der Heimat und die darauf folgende Not. Aber nun sind auch wir eingeschlossen in das uner [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 4
[..] re später stellvertretender Leiter und Chef der Bukarester Redaktion des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes". Nun wurde er publizistischer Helfer des Vorsitzenden der Deutschen Parlamentspartei in Rumänien, Dr. Hans Otto Roth. -- Von bis war er Hauptschriftleiter der ,,Kronstädter Zeitung". Seine Aufsätze und Vorträge waren stets blendend und erfüllt von universellem Wissen. Die einen bewunderten ihren Schwung und Gedankenreichtum, die anderen hielten es für ein [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 5
[..] rtrag des Landeskulturreferenten der Landsmannschaft, Regierungsrat Romuald Klappa, bildete. . Nach einer Begrüßungsansprache von^Obefbürgermeister Theo Burauen umriß Vizepräsident Wenzel Jaksch als Vertreter des Präsidenten des BdV, Hans Krüger, mit sehr prägnanten Ausführungen Zweck und Inhalt dieser Verbände. Er wandte sich mit der Bitte an Presse, Funk und Fernsehen, dem Tun und Lassen dieser landsmannschaftlichen Organisationen mehr Verständnis entgegenzubringen und es s [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 6
[..] tführung", dieses aus dem übervollen Herzen eines Liebenden zu seiner Hochzeit mit Constanze Weber komponierte Werk. Istyän Kertesz erwies sich mit überraschendem Können als zuverlässiger Mozartinterpret. Littasy, Wunderlich, Pütz, Wohlfahrt, Holm, Wolf als Solisten, Hans Ulrich Schmückles Inszenierung und Hans Hartlebs Regie brachten eine nicht ganz festspielreife, gute Leistung zustande. Über das ,,Bergwerk von Falun" unseres Landsmannes Wagner Regeny bringen wir an anderer [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] rke zweifellos eine gute Ernte. Ich denke beim Anblick dieser Ernte an unsere Heimat und Kindheit in Bistritz und sehe staunend, wie sehr ihr Antlitz zu einer Vision wird, zu einem Gesicht, das so wunderbar bekannt und doch ewig unerkannt aus dem Silbernebel der Erinnerung hervorleuchtet. Hans Wühr Siebenbürgische Elegie Von Adolf Meschendörfer Anders rauschen' die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit. Früh faßt den staunenden Knaben Schauder der Ewigkeit. Wohlvermauert in Grü [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8
[..] andsleute ergeht hiermit der Aufruf, in Tracht an diesem Festzug teilzunehmen. Treffpunkt, Sonntag, . September, Uhr früh am Bulgarjplatz. Suchmeldung Schwester Erika Goldschmidt, Rimsting am Chiemsee, sucht die Familie des Arztes Dr. Hans Wenzel mit Frau Paula und Tochter Ingeborg. Er kam im Krieg aus Konstanz nach Österreich. Wer weiß etwas von ihm? Nachbarschaft Linz Beginn der V e r e i n s t ä t i g k e i t Am . . , den . Freitag im Oktober, spricht auf, uns [..]









