SbZ-Archiv - Stichwort »Hans May«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 1

    [..] chaft empfing ihre Kraft aus einer Gesinnung und Haltung, die von Ehrgefühl und klaren Wertbegriffen bestimmt wurde. Eine Mischung von Ranggefühl und Duldsamkeit, mit denen sich früh zum Instinkt verstärkter politischer Sinn verband," sei für die Sachsen bis zum heutigen Tage kennzeichnend. Man müsse sich natürlich hüten, bei jedem Hans und Grete die Probe aufs Exempel gar zu streng zu machen. Diese Siebenbürger Sachsen lieben ihr Volk, sie kennen unter den Milliarden Mensche [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2

    [..] er freien Welt werde durch Glaubens- und Geisteskräfte herbeigeführt, denn in den Händen von Menschen liegt schließlich auch die militärische und wirtschaftliche Macht, Ebenfals in Köln hielt am . April Dr. Hans W ü h r im gleichen Rahmen einen Vortrag über ,,Brauchtum, Trachten und Volkstum der Siebenbürger Sachsen". Die einleitenden Worte sprach der Kreisvorsitzende der Kölner Landsmannschaft, Heinrich Lerch. Er dankte dem siebenbürgischen Chor und dessen Leiter, Her [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3

    [..] n Siebenbürger Sachsen Zeugnis ab von ihrer Eigenart, aber auch von ihrer Bindung an jene geistigen und sozialen Grundelemente, die in ihrem Patenland lebendig sind. Karl Kurt Klein behandelt die Grundzüge der Sachsengeschichte, Heinrich Zillich die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen, Sepp Scheerer ihre Volkskirche, Hans Wühr die deutsche Kunst in Siebenbürgen, Lore Connerth die Frauenarbeiten in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, Friedrich Krafft schre [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4

    [..] te. Ein weiterer Siebenender Ist Johann Prall, als Kassier, der ebenfalls zum siebentenmal wiedergewählt wurde. Zweiter Vorsitzender wurde Georg Weber, Loverich, zweiter Kassier Georg Weber, Neue Heimat und Schriftführer Alois Zimmer und Georg Weber, Ostring. Zu Beisitzern wurden Hans Engel und Michael Weber gewählt. Singkreis Setterich Am . März veranstaltete der Siebenbürgische Singkreis Setterich einen ,,Gemütlichen Abend" im Gasthaus Werden. Auch die Angehörigen der Chor [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5

    [..] tunde später ohne Rücksicht, auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder abgehalten. gez. Reinhold Sommitsch Landesobmann Mitteilung der Redaktion Zu unseren Berichten in der Aprilnummer über die Verleihung der ,,Goldenen Ehrennadel" an Landesobmann Reinhold Sommitsch und Nachbarvater von Mauerkirchen, Georg Hansel, teilen wir mit, daß es sich hiebei -- in der richtigen Bezeichnung -- um das Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen handelt. Nachbarschaft Linz S [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 6

    [..] e zum Ausdruck, uns auch weiterhin das für uns so oft bewiesene Verständnis an höher Stelle zu bewahren. Besonders feierlich gestaltete Prof. Dr. Folberth die Verleihung des Ehrenwappens der Bundesleitung der Landsmannschaft an Rektor Richard Engler und Frau Hansi Connert. -Rektor Richard Engler schuf seinen Botschern eine neue Heimat in Elixhausen-Sachsenheim, mit schmucken Häusern, in deren Mitte eine imposante sächsische Kirche kurz vor der Vollendung steht; er plant noch [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 8

    [..] e VerwandtejMiaeh Mamala.kommen zu lassen. Flugtermine: . Juli, . Juiraäf Juli, . August und . August Fordern SiOitte Sonderprospekt an! .. E I S ^ , D I E M S T L T O L I N I E R , A M B E R G / O P F . , Tel. Vettfagsbüro von ,,CARPATl", Bukarest SCHWÄBISCHER REiSEDIENST HANS MAIRHÖFER KG, Stuttgart-O, a Telehm TeleX/Ö*? Reisen nach Rumänien Seht. Januar gelten neue BestimmungenI ., Einzelrels^n. sind möglich, Hotel m [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 1

    [..] chichte der Siebenbürger Sachsen" (Alfred Honig). Begrüßung durch Ministerialdirigent Dr. Ludwig Landsberg. Köln, . April, Uhr: Vortragsabend im Rahmen der Volkshochschule: Brauchtum, Trachten und Volkstum der Siebenbürger Sachsen (Dr. Hans Wühr). Begrüßung durch den Leiter der Volkshochschule Köln, Heinz Stragholz. Düsseldorf, April, Uhr: Kongreßsaal, Vortrag: ,,Überzeitliche Erkenntnisse aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen" (Alfred Honig). Münster, . Ap [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] n wurde: Nach Baden-Württemberg: Birthelmer Gisela, geb. . . , aus Grossau nach Calw-Wimberg, AIzenbergerstraBe . Böhm Katharina, geb. . . , aus Jakobsdorf nach Weingarten, Edelweißweg . Breckner Hans, geb. . . , und Breckner Gerlinde, geb. . . , aus Jakobsdorf nach Baden-Baden. Brenner Annemarie, geb . , aus Hermannstadt nach Erbach, , Kreis Ulm. Bruckner Dieter, geb. . . , aus Kronstadt nach Weil der Stadt, Siedl [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5

    [..] vorstehende Feier unseres Wiener Vereines eine Bekundung unserer landsmannschaftlichen Zusammengehörigkeit und -- wie der ,,Siebenbürger Ball" in Wien -ein wahres Volksfest werden. Das wünsche ich von Herzen. Dr. Hans Georg Herzog Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Anschrift: Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, Ramsauer Str. / Achtung! Fahrt nach DinkelsbOhl! Von Oberös [..]