SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Orendi Pfarrer«
Zur Suchanfrage wurden 332 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 16
[..] rnahme des Vorsitzes durch Alfred Martin Coulin, wurden die Gemeinnützigkeit des Vereins anerkannt, Hilfslieferungen nach Hermannstadt durchgeführt und für eine gute finanzielle Ausstattung des Vereins durch Spenden Sorge getragen. Im Mai regte der in Heilbronn lebende (und leider viel zu früh verstorbene) Hans Martin Andree im ersten ,,Hermannstädter Heimat-Boten", der von ihm herausgegeben wurde, ein Hermannstädter Treffen an. Die ehemaligen Bürger Hermannstadts wurden [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 14
[..] Kuchen. Erstmals wurde in Crailsheim das ,,Christi Geburt Spiel der Siebenbürger Sachsen" von Georg Brenndörfer aufgeführt, das im Lager Almasna entstanden war. Es wirkten mit: Josefine Weber, Rosi Barthelmi, Rosi Kurmes, Anneliese Umrath, Fritz Bardon, Daniel Elsasser und Hans Christian Pelger. Markus Arz erfreute mit einem Weihnachtsgedicht. Zu Gast war Dekan Pfitzmeier von der Johanneskirche Crailsheim. Er bestärkte uns, die traditionellen Veranstaltungen fortzuführe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 16
[..] mmlung auch zahlreiche Delegierte zum Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erschienen waren, der am . und . Oktober ebenfalls in Drabenderhöhe abgehalten wurde. Im gutbesuchten Gottesdienst versah Pfarrer Hans Schneider den liturgischen Dienst und der Aussiedlerpfarrer Thomas Just vom Kirchenamt der EKD in Hannover verkündete das Wort Gottes. Für eine anspruchsvolle musikalische Umrahmung sorgte ein eigens aus diesem Anlaß aus Köln [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 18
[..] Dechant Johann Orendi Ahornis wurde zur Pfarrei erhoben Ahornis. - ,,Wenn ich jemandem erzähle, daß wir vom Vikariat zur Pfarrei erhoben worden sind, der glaubt es nicht, der greift sich an den Kopf", sagt Pfarrer Hans Schneider von der Kirchengemeinde Ahornis, der das Glück noch immer nicht zu fassen vermag. In der Tat, es muß schon eine besondere Fügung gewesen sein, die den Christen umfassenden Ort seit . September zur selbständigen Pfarrei aufwerten ließ, während di [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 2
[..] ne Risiken Die Mitglieder des Bundesvorstandes Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Ehrenvorsitzender Dr. Wilhelm Bruckner (München) Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr (Wiehl) Stellvertretende Bundesvorsitzende Karin Servatius-Speck (Freiburg) Horst Göbbel (Nürnberg) Hans-Georg Richter (Bonn) Richard Löw (Bietigheim-Bissingen) Vorsitzende der Landesgruppen Baden-Württemberg Michael Trein (Crailsheim) Bayern Ortwin Schuster (Ergolding) Ber [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 14
[..] l mitgestaltete. Allen Organisatoren sage ich herzlichen Dank, denn ohne ihre aufopfernde Arbeit gäbe es kein Treffen. Bis zum Wiedersehen in zwei Jahren erneut in Heilbronn-Böckingen wünsche ich allen beste Gesundheit. HansAlbrich Birthälmer kamen zusammen Knapp eine Woche nach dem Treffen der Siebenbürger Sachsen in Birthälm fand in Heilbronn-Böckingen am . und . September das . Treffen der Heimatortsgemeinde Birthälm statt, an welchem auch einige Landsleute teilnahmen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 3
[..] en in vorbildlicher Weise durch Stipendien und die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises um die Heranziehungjunger Wissenschaftler bemüht. Der Projektbeauftragte der Stiftung für Tartlau, Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann, der Sohn des Stifters, erinnerte in seiner Ansprache an die feierliche Übernahme der Patenschaft im Beisein von Staatssekretär Dr. Horst Waffenschmidt und anderen Persönlichkeiten und die damals übernommenen Verpflichtungen. Die erzielten Resultate bewie [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 13
[..] n wir durch Kronach, wo noch Landsleute einstiegen, vorerst durch oberfränkische Gemeinden mit herrlichen Fachwerkhäusern. Zur guten Stimmung während der Fahrt trug der Selbstgebrannte Birnenschnaps von Hans Maurer bei. Nach einer Frühstückspause am Waldesrand im Fichelgebirge ging die Fahrt weiter bis Fleckl, von dort mit der Schwebebahn auf den Ochsenkopf ( m). Nach einem kurzen Spaziergang auf dem Wipfel und einem guten Mittagessen wanderten viele den Berg hinab, einig [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 20
[..] z. Eine Quadratmeter große Bilderausstellung von alten und neuen Bildern hatte Martin Schuller für dieses Ereignis zusammengestellt. Für die gute Organisation sei auf diesem Wege im Namen aller Beteiligten den Familien Martin Ziegler, Michael und Hans Orendi (alle Heilbronn), Pfarrer Albrich und nicht zuletzt der Familie Martin Schuller (Stuttgart) herzlich gedankt. Friedrich Orendi Siebenbürgen die Treue gehalten Georg Roth wird Die Inschrift im Festsaal des Bischof-Te [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 2
[..] Erfahrungen hätte sie immun gemacht gegenüber radikalen Ideologien: ,,Wie erwiesen sich dadurch als stabilisierender Faktor unserer Nachkriegsgeschichte." Aus Anlaß der Jubiläumsveranstaltung in Bad Cannstatt bot u.a. die von Hans Bruss geleitete Tartlauer siebenbürgisch-sächsische Blaskapelle vor dem dortigen Kursaal ein Platzkonzert. H.S. Danksagung Die evangelische Kirchengemeinde Mühlbach und das Forum der Deutschen in Rumänien aus Mühlbach und Umgebung sprechen allen Spe [..]









