SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Orendi Pfarrer«
Zur Suchanfrage wurden 332 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 9
[..] at- und Verbandstagen eine ästhetische oder Heimweh bewältigende Rolle zugewiesen bekommt? Steht dann die Berufung eines ständigen Vertreters der Heimatkirche im Bundesvorstand der Landsmannschaft nicht im krassen Widerspruch zum Abstimmungsverhalten? Oder hat Dechant Hans Orendi als eben dieser Vertreter der Heimatkirche lediglich Alibifunktionen und damit eine Statistenrolle? Wie weit darf ein Bundesvorstand der Landsmannschaft der allgemeinen Tendenz in unserer Gesellschaf [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 26
[..] Im Alter von Jahren verstarb unsere liebe Mutter, Oma und Uroma Katharina Schneider geborene Theiß geboren am . . gestorben am . . in Meschen/Siebenbürgen in Happenbach In stiller Trauer: Sohn Hans mit Familie und Tochter Katharina mit Familie Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . ., auf dem Friedhof in Happenbach statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Nachbarn für die Spenden und die zahlreiche Anteilnahme. Im gesegneten Alter von Jah [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 18
[..] im Repser Ländchen aufgetretene Lage, daß es zu Schwierigkeiten bei Beerdigungen kommt. Dieses Problem wird auf Bezirksebene gelöst, um Wiederholungen zu vermeiden. Bei den anschließenden Wahlen wurden der Dechant, Pfarrer Hans Orendi und der Bezirkskirchenkurator, Dipl.-Ing. E. Hellmann mit großer Stimmenmehrheit im Amt bestätigt. Zu Mitgliedern des Bezirkskonsistoriums wurden (in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen) gewählt: Pfarrer Kurt Boltres (Bartholomae), Pfarrer Kl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 15
[..] t gepflegt. Die Nachbarschaft Marienburg in Deutschland umfaßt nach einem schriftlichen Bericht von Nachbarvater Harald Janesch, der von Wilhelm Sterns verlesen wurde, Familien mit Personen, wobei die Mitglieder einen Jahresbeitrag von DM entrichten. In der Heimatgemeinde leben derzeit noch Personen, die von Dechant Hans Orendi betreut werden. Die wenigen Landsleute, die das Gemeindeleben tragen, seien von den vielen Aufgaben überfordert. Vor Weihnachten und Ost [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 19
[..] dem Heimattag in Dinkelsbühl oder im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim (Richtpreis: DM) angeboten. Der Verein dankt auch auf diesem Wege allen seinen Freunden, Spendern und Förderern. G. C. Achtung Deportierte der Lager Lissitschansk, Melniko und Proletarsk im Donbass! Ergänzend zu unserem Aufruf vom . Dezember in dieser Zeitung bezüglich des für den kommenden Sommer geplantenTreffens haben wir erfahren, daß zum Lager Lissitschansk noch die beiden Lager Melniko und [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 17
[..] den Tag genau gedachten die Lechnitzer am . und . September ihrer Flucht aus Siebenbürgen. Rund Landsleute waren der Einladung nach Rothenburg gefolgt, einige sogar aus Amerika. Die Gedenkfeier am . September wurde vom gemischten Chor unter der Leitung von Hans Hauptmann und einem ebenso engagierten Posaunenchor unter Fritz Lieb mit vielen siebenbürgisch-sächsischen Liedern gestaltet. Horst Göbbel, Bundesreferent für Heimatortsgemeischaften der Landsmannschaft der S [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 19
[..] h im Volksheim Traun zum gemeinsamen Mittagessen. Das Nachmittagsprogramm wurde mit der Begrüßung der Ehrengäste und der Wermescher Landsleute aus Österreich, Deutschland und Übersee durch Direktor Hans Waretzi eingeleitet. Er fand treffende und innige Worte der Erinnerung an das ehemalige Heimatdorf Wermesch und würdigte die Leistungen in der neuentstandenen siebenbürgischen Siedlung in Traun. Zu Herzen gingen auch die freundlichen Grußworte des Bürgermeisters von Traun, Dr. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 2
[..] ens Leute aus der Stadtpfarrkiche in den Schulhof strömten, etwa kamen aus der katholischen Kirche vom Großen Ring hinzu, und Zaungäste gab es noch und nöcher. Mindestens eine ,,Halbä" kostete dabei jeder im Bierzelt der ,,Inter-Bavaria" (Unternehmer: Hans Mantsch), wo außerdem noch der Verein der Helfer für Alkoholabhängige frischen Apfelsaft anbot. Jung und alt saßen beisammen, Gruppen und Grüppchen konnte man hier wie auch rund um das Teutsch-Denkmal immer wieder a [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 17
[..] Telefon (). Verbandseigene Vorsorge Sterbegeld- und Unfallvorsorge der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Ihren dritten Auftritt beim Heimattag in Dinkelsbühl bestritt zu Pfingsten die Tartlauer Blasmusik unter der Leitung von Hans Bruss. Bläser und weitere TrachtenträgerAinnen, geleitet von Walter Schmidt, marschierten innerhalb der ,,Gruppe Burzenland" auf. Beim sechsten Tartlauer Treffen von hatten sich die Musikanten zu einer Blaskapelle zusamme [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 13
[..] ent Erhard Graeff. Richard Georg Kreisgruppe Köln Besinnliche Feier Traditionsgemäß veranstaltete die Kreisgruppe ihre letztjährige Weihnachtsfeier am dritten Adventssonntag in der Kölner Johanneskirche. Den Gottesdienst gestaltete Pfarrer Hans Daubner aus Großlassein, heute in Menden (Sauerland) tätig, nach Burzenländer Art. Musikalisch unterstützt wurde er vom ,,Rudolf-Lassel-Chor" der Kreisgruppe unter Leitung von Walter Leonhardt. Danach bescherte der Nikolaus die anwesen [..]









