SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Orendi Pfarrer«

Zur Suchanfrage wurden 332 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 14

    [..] wir einen schönen Voradventsabend erleben. Zahlreiche Landsleute hatten an den liebevoll geschmückten Tischen Platz genommen. Ralf Mesch führte Dias von seinem Urlaub auf Bali vor. Später zeigte Hans Mendgen Aufnahmen vom Herbstausflug der Kreisgruppe nach Schloß Horneck in Gundelsheim und zur Falknerei auf Schloß Gutenberg. Gemeinsames Singen zu den Klängen der Ziehharmonika von Kurt Gogesch rundete das Beisammensein ab. H.M. Kreisgruppe Lörrach Nikolausfeier Zur Nikolausfe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 2

    [..] ern konnten u. a. Vorhänge und Gardinen gekauft werden. Eine Bibliothek mit etwa Bänden, vorrangig aus der Bücherei der Partnerstadt Köln stammend, muß nur noch katalogisiert werden. Auch ein Bronzekopf Oberths, von Hans Wolfram Theil aus München modelliert, traf kurz vor der Eröffnung ein. Sie war, abgesehen von einer durch die Fluggesellschaft TAROM verschuldete zweistündige Verspätung der Ehrengäste aus Bukarest (Botschafter Dr. Anton Roßbach, Botschaftssekretär Römer [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 2

    [..] Mit einem Zweitstudium der Germanistik ab an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen vervollständigte er seine Ausbildung in Deutschland und unterrichtet seit am Nürnberger Hans-Sachs-Gymnasium. Seit ist er zusätzlich Mitarbeiter des Ministerialbeauftragen für die Gymnasien in Mittelfranken und wurde im gleichen Jahr zum Vorsitzenden der Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gewählt. Er gehört dem Aussiedlerbeirat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 4

    [..] folgende veränderte Anschrift: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Bundesgeschäftsstelle München Die Gruppe der Bundestagsabgeordneten vor der ehemaligen sächsischen Schule in Felmern: Hans Reidel (rechts), Angelika Pfeiffer (vierte von rechts), Prof. Dr. Egon Jüttner (fünfter von rechts). ger, dem nur noch eine an Epilepsie leidende Tochter geblieben ist - die anderen Kinder leben mit ihren Familien in Deutschland - bew [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 3

    [..] rachen: Dr. Jürgen Walchshöfer, . Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl; Dr. Ingo Friedrich, Mitglied des Europaparlaments. Grußworte. Musikalische Umrahmung: ,,Erstes Akkordeonorchester Drabenderhöhe", Leitung: Johann Dengel. Tanzgruppe des JFDH Hermannstadt. Leitung: Hans Bruno Fröhlich. . Uhr Brauchtumsveranstaltung. ,,Rollenspiel zum Motto des Heimattages", Erstaufführung. Autoren: Ute Schuster, Mainz; Michael Ihm und Gerald Volkmer, Nieder-Olm. Jugendtanzgruppe Nieder [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 12

    [..] Zimmermann (Essen) und Uwe Stefani (Mülheim) als stellvertretende Vorsitzende; Hildegard Orendi als Schriftführerin; Nora Wehling als Kassiererin; Martha Hedwig und Sofia Lingner als Kassenpruferinnen; Hans Orendi als Kulturreferent; Rosa Schneider als Frauenreferentin; Otto Sulkowski, Katharina Stemmer und Christa Krestel als Sozial- und Aussiedlerreferenten. Das Jugendreferat konnte nicht besetzt werden; trotzdem hat man sich vorgenommei. auch die Jugendarbeit zu aktiviere [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 14

    [..] ahlung erfolgt in rumänischer Währung. Der in rumänischer Währung zu zahlende Betrag wird in jedem einzelnen Fall aufgrund des am Tag der Zahlung gültigen Wechselkurses für den US-Dollar berechnet, (aus LKJ) · HansAlbrich Hilfskomitee-Arbeit in der Bayerischen Landeskirche Am . März fand im Landeskirchenamt München die diesjährige Mitgliederversammlung der Vertreter von Hilfskomitees und Gemeinschaften des Konvents für Vertriebenenarbeit statt. Nach einer kurzen Begrüßung d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 1

    [..] ilgenommen: Pfarrer Johann Orendi, Kronstädter Bezirksdechant und vom Bischof und dem Landeskonsistorium der Heimatkirche entsandtes Mitglied im Bundesvorstand der Landsmannschaft, sowie Prof. Dr. Hans Klein, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen. Beide beteiligten sich im Anschluß an die Bundesvorstandssitzung auch an Gesprächen mit Spitzenvertretern des Bundesinnenministeriums in Bonn. Im Zusammenhang mit ihrer Anwesenheit bei der Tagung verab [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 2

    [..] der Landsmannschaft, Ortwin Schuster. Aus den Siedlungsgebieten der Rumäniendeutschen waren anwesend: Prof. D. Dr. Paul Philippi, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Prof. Dr. Hans Klein, Vorsitzender des Siebenbürgen-Forums, Wolfgang Wittstock, Abgeordneter des DFDR im Bukarester Parlament, Pfarrer Johann Orendi, Dechant des Kronstädter Kirchenbezirks und designierter Vertreter der Evangelischen Landeskirche A. B: im BundesvorZielvorgabe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 9

    [..] weischer wurde in der Weise geklärt, daß ab . Januar das Landeskonsistorium für dessen Verwaltung verantwortlich ist. Die Intensivierung des Lektorendienstes ist erforderlich geworden; so wurde ein von Pfarrer Stieger vorgelegtes Arbeitspapier zu ,,Richtlinien für die Ordnung des Lektorendienstes" vom Landeskonsistorium angenommen und seine Umsetzung in der kirchlichen Praxis beschlossen. Prof. Dr. Hans Klein wurde zum Beauftragten des Landeskonsistoriums für Fragen der [..]