SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Orendi Pfarrer«

Zur Suchanfrage wurden 332 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Dokumentation einer Reise nach Siebenbürgen Dechant Hans Orendi: Ein würdigerAbschluß für den Rückzug Auch im Kirchenbezirk Kronstadt istAuswandern eine ,,ansteckende Krankheit" Der herzliche Empfang im gediegenen Pfarrhof von Tartiau -- kaum einen Steinwurf weit von der in der Welt einmaligen wehrhaften Kirchenburg -- rührt von der Begegnung mit Dechant Hans Orendi auf dem Heimattag der Landsmannschaft in Dinkelsbühl zu Pfingsten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 2

    [..] eindliche Zusammenkunft allein im Kronstädter Kirchenbezirk in diesem Frühsommer. ,,Wir gehören eben zusammen", unterstrich in diesem Zusammenhang auch der Dechant und Initiator aller dieser Veranstaltungen, Pfarrer Hans Orendi, und begründete: ,,Wir müssen zusammenrücken, je weniger wir werden." Weniger sind es mittlerweile auch in DeutschWeißkirch in der Tat geworden, aber: ,,Ein jeder sehe nicht auf das Seine, sondern auf das, was dem anderen dient." Mit dieser Losung zum [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 3

    [..] bleiben durften. Über diese Jahre hat man in Rumänien bis zur Dezemberrevolution von nie öffentlich sprechen dürfen. Es hat zwar schon Mitte der fünfziger Jahre literarische Ansätze (bei Anton Preitenhofer, Hans Mokka) gegeben, die das Schicksal der Deportierten zumindest in Andeutung und als einen Einschnitt im herkömmlichen Selbstverständnis erwähnen wollten. Im Schreibtisch von Erwin Wittstock wartete ein Aushebungsroman darauf, an das licht der Öffentlichkeit gehoben [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 5

    [..] n- das wäre eine Möglichkeit. Berichte und Vorschläge für die künftige Arbeitbrachten inVertretung ihrer Landesgruppen Marianne Folberth (Hamburg), Katharina Schmidt (Schleswig-Holstein), Helmut Klein (Berlin), Hans Orendi (Nordrhein-Westfalen), Horst Gehann (Rheinland-Pfalz und Saarland), Hilda Pohl (Rüsselsheim, stellvertretend für Hessen), Rita Albert aus Schwebheim bei Schweinfurt, Ludwig Seiwerth, der aus der inhaltsreichen Tätigkeit und Erfahrung der Kreisgruppe Ingolst [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 12

    [..] enst und Rektor i. R. Matthias Grum wurden in emsiger Arbeit und mehreren Zusammenkünften die für das Treffen notwendigen Vorbereitungen getroffen. Die Zeplinger kamen per Auto, per Bus und Bahn aus Österreich, Bayern, Nordrhein-Westfalen, aus Baden-Württemberg und Franken. Der Gesucht wird Familie Hans KIRR aus Hermannstadt. Auskünfte bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /, München , unter KA-. mit Blumen, Fahnen, Trachten und schö [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 13

    [..] der Familie: Wie einst in Siebenbürgen wohnen hier vier Generationen unter einem Dach, und es geht sehr harmonisch zu. Man hält sein Hausvieh, hat Hof und Garten. Das alte Ehepaar ist heuer Jahre verheiratet. . Hans Joachim Roszak HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN : Draaser Sachsen mit dem ,,Schwert der Einwanderer". Das zweite der beiden Schwerter, die, so die Sage, bei der Gründung Hermannstadts die Siedler feierlich gekreuzt haben sollen (siehe auch das Stadtwappen [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8

    [..] n Landsleuten aus Siebenbürgen, es sei ,,die wichtigste Besprechung und der eigentliche operative Teil dieses Heimattages." ' Neben Professor Dr. Thomas Nägler, dem Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, und Pfarrer Hans Orendi, dem Dechanten des Kronstädter Kirchenbezirks, beteiligten sich an der regen Aussprache Hugo Schneider (Forum Mediasch), Dieter Drotleff und Karl Ehrmann (Kronstadt/Burzenland) sowie Karl Hellwig (Reps) und Jürgen Porr (Klaus [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 13

    [..] he A. B. von der Nutznießung des Bodengesetzes ausgeschlossen bleibt, bloß um ein Versehen des Gesetzgebers handeln kann, und somit fordern wir mit Dringlichkeit und schnellstens die Richtigstellung dieser diskriminierenden Verfügung. Bischof D. Dr. Christoph Klein Hauptanwalt Hans-Gerald Binder Pfr. K. Franchy Kollekten am Heimattag in Dinkelsbühl Die Kollekte am Pfingssonntag, als erster Baustein für ein Altenheim für noch nicht umgesiedelte alte Menschen aus Siebenbürgen b [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 13

    [..] us geboren am .. in Käst gestorben am . . in Puchheim In stiller Trauer und Dankbarkeit Gattin Maria Schullerus Kinder Walther und Katharina Schullerus Irmgard Surdu Erika und Werner Lutsch Ingeborg und Gert Pilder Hans-Dietrich und Anna Schullerus Urenkel: Nadine, Anke, Maren, Alexander und Christian Schwiegermutter Maria Bock mit Familie Die Beisetzung fand am .. auf dem Friedhof Gröbenzell statt. Enkelkinder Walther und Gabi, Christiane, Christoph, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 19

    [..] riger, schwerer Krankheit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Maria Pauer geborene Weiß geboren am . . gestorben am .. in Kleinschelken in Augsburg In stiller Trauer: Maria Rienerth mit Familie Gerhardt und Hans Pauer mit Familien Die Beisetzung fand am . . auf dem protestantischen Friedhof in Augsburg statt. Wir danken für die herzliche Anteilnahme. Wenn dieKräfte schwinden, ist Erlösung eine Gnade. [..]