SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Petri«

Zur Suchanfrage wurden 909 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 13

    [..] ierungen oder Anschaffungen vorzunehmen. Damit konnte man das damals noch zuständige Bundesinnenministerium davon überzeugen, dem Museum seinerseits substantielle Unterstützung zu gewähren, man denke z.B. nur an den Ankauf der großen Keramiksammlung aus den Beständen von Hans Gabanyi. Denn es wurde dank des Freundeskreises nachgewiesen, dass den Siebenbürger Sachsen das Museum viel bedeutete. So kam es erst überhaupt dazu, dass das Museum in die institutionelle Förderung des [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 13

    [..] ia Scherer, Traun, zum . Geburtstag am . Juli Herrn Georg Bokesch, Traun, am . September Frau Maria Gubesch, Traun, zum . Geburtstag am . September Herrn Kons. Dr. Fritz Frank, Linz, am . September Herrn Martin Stefani, Traun, zum . Geburtstag am . August Herrn Franz Kufleitner, Traun, am . August Herrn Martin Bokesch, Traun, zum . Geburtstag am . September Herrn Hans Albert Rührig, Traun. Herzliche Glückwünsche zum Ehejubiläum ergehen an unsere Mitglieder [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 11

    [..] ichhaltigen Schnitz- und Intarsienarbeiten. Da nach dem Mittagessen noch etwas Zeit war, nutzten einige die Gelegenheit, die Kerzenwelt Donabauer, die gleich dem Stift gegenüber liegt, zu besuchen. Sagenhaft, wie viele Kerzen in wie vielen Variationen es hier gab. Der legendäre österreichische Schauspieler Hans Moser ­ aus Wachs natürlich ­ stand einem gegenüber und der Duft der vielen Kerzen stieg einem in die Nase. Wir erreichten nach einiger Fahrt durch die Täler und Hügel [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 19

    [..] . Die Hermannstädter Handballer und Handballerinnen waren stets unter den erfolgreichsten Mannschaften. waren von den angereisten Spielern zwölf Hermannstädter Sachsen dabei. Der jüngste Teilnehmer unter ihnen war der sechzehnjährige Seminarist Hans Hermannstädter. Man belegte damals einen bemerkenswerten . Platz. Johann Konnerth berichtete über die Bedeutung des Breitensports im Handball, wo viele Talente entdeckt und gefördert werden konnten. Helmut Zikeli berichte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 15

    [..] en siebenbürgischen Nachbarschaften Oberösterreichs, angeführt von Landesobmann Manfred Schuller, begrüßen. Eröffnet wurde das Fest durch die Kronenpredigt, in Wechselrede gehalten von Jungaltknecht Hans Lederer hoch oben vom Kronenbaum und Altknecht Gerhard Winkler am Boden, gefolgt von einem Tanzauftritt der Jugendgruppe. Der Höhepunkt war der Auftritt der vor einem Jahr neu gegründeten Kindertanzgruppe, die sich erstmals vollständig in Tracht gekleidet dem Publikum präsent [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10

    [..] Standardrepertoire von Heimattreffen, andere mussten erst aufgefunden und arrangiert werden (z. B. das Rothbacher Heimatlied durch Chorleiter Schlandt). Ein Lied ist gar eigens für diesen Anlass geschrieben worden. Hans Bergel hat zu einer Melodie seines Bruders Erich Bergel einen Text geschrieben und damit ein neues Rosenauer Heimatlied geschaffen. Der oft üblichen Schwermütigkeit beim Singen dieser Lieder versuchte Schlandt entgegen zu wirken durch schlanke Tongebung, durc [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 13

    [..] urtstag feierte am . Mai Frau Elisabeth Reder, geb. Durst, Langenthal und am . Mai Frau Frieda Maurer, Marienbrug. Frau Anna Graffius, geb. Loidl, Wien, feiert am . Juni den . Geburtstag. Frau Erika Gschöpf, Kronstadt, feierte am . Mai ihren . Geburtstag, ebenfalls den . Geburtstag feiert am . Juni Frau Meta Hien, geb. Connert, Mediasch. Den . Geburtstag feierte am . Mai Herr Hans Maurer, Weißkirch, und am . Mai Herr Walter Toifl, Wien. Seinen . Geburts [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 17

    [..] Unterhaltung. Schon bald wurden die mitgebrachten Köstlichkeiten verspeist ­ zu verführerisch war der Duft der gebratenen Wurst und der anderen Leckereien. Solchermaßen gestärkt wurde eifrig getanzt. Das Duo ,,Hans & Hermann" übernahm später die weitere musikalische Gestaltung. In den Musikpausen führten die Trauner Tanzgruppen ihr Können vor: zunächst unsere Seniorentanzgruppe (Leitung Hermi Alesi), danach die Siebenbürger Jugend und schließlich die ,,Alte Jugend". In gemüt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 16

    [..] einen filmischen Rückblick auf die Höhepunkte des Vereinslebens im vergangenen Jahr, mit Siebenbürgerball, Familiensonntag, Flohmarkt, Chor-Konzert Siebenbürgische Kantorei Deutschland, Nachbarschaftsausflug, Lesung Hans Bergel, Aufführung der Theatergruppe Augsburg, Kirchweihfest, Adventmarkt im Siebenbürgerheim, Teilnahme am Kinderadvent (Baumstriezelbacken), Familienadvent, Standlmarkt am Stadtplatz. Die Aufzählung belegt, dass unsere Nachbarschaft sehr aktiv ist und ein [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 9

    [..] nak, Franz Herfurth, Johannes Killyen, Ernst Kühlbrandt, Ferenc László, Erich H. Müller, Konrad Nußbächer, Richard Ernst Reichart, Wolfgang Sand, Georg Scherg, Hermann Schlandt, Eckart Schlandt, Friedrich Schuller, Karl Teutsch, Christian Thal, Hans Tobie, Hans Peter Türk, Manfred Wittstock. Die letzte größere monographische Darstellung ( Seiten) über Lassel schrieb der junge, aus dem rheinischen Beuel stammende, an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn ausgebildete M [..]