SbZ-Archiv - Stichwort »Haupt- Und Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 8

    [..] endend und preisgünstig erledigt. Neue Anschrift: Dusseldorf , . /, Ruf Die Heimvolkshochschule Gensungen ( km südlich von Kassel anAutobahn und Bundesbahn) sucht zum . Oktober G als pädagogische Mitarbeiterin eine Grund-, Haupt- oder Realschullehrerin mit . oder auch . Staatsprüfung (möglichst mit den Hauptfächern Deutsch und Musik). Bewerbungen an: Heimvolkshochschule e. V., Friedrichsdorf/Taunus, Am Bornberg, Telefon ( ) . [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 3

    [..] , die Ausstellungen in Deutschland nicht mitgerechnet. - St. Schmied: ' V Sathmardeutsches Schulwesen Im Selbstverlag veröffentlichte Stefan S c h m i e d im verflossenen Jahr die ,,Geschichte des sathmardeutschen Schulwesens -Von den Anfängen bis zur Gegenwart" (zu beziehen: Stefan Schmied, Leubas/Kempten). Die vierzig Seiten umfassende, als Heftbroschüre erschienene Arbeit gliedert sich ia fünf Haupt- und mehrere Unterkapitel. Di« Hauptkapitel: ,,Die Anfänge des deutsc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 3

    [..] e Pädagoge stammt aus Kaltenstein im westungarischen Kreis Wieselburg. Während seiner Zeit als Klassenlehrer, Schulleiter und späterer Schulrat hat sich Drescher auf vielen Gebieten hervorragend qualifiziert. Er leitete viele Jahre eine Beispielschule, war Seminarleiter und danach Kreisschulrat, bis er im Münchener Institut für Schulpädagogik mit der Leitung der Abteilung Grund-, Haupt- und Sonderschulen beauftragt wurde. Darüber hinaus hat sich Drescher als Schriftleiter der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 4

    [..] des Hermannstädter Germanisten Zu den unübersehbaren Persönlichkeiten im Geistesleben der Siebenbürger Sachsen gehört seit spätestens Mitte der dreißiger Jahre der in Mühlbach geborene, in der ,,Haupt- und Hermannstadt" tätig gewordene Pädagoge, Herausgeber, Übersetzer, Germanist und Kunsthistoriker Harald Krasser; im Oktober d. J. wurde er fünfundsechzig Jahre alt. Wer -- wie der Schreiber dieser Zeilen -das Glück hatte, Krassers Schüler zu sein, hatte vor allem eines z [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] einen Gegenbesuch auf die entspre chende Ausstellung von Bukarester Schulen> die im vergangenen Jahr im Kölner Walrafl Richartz-Museum zu Köln eröffnet wurde ur, von dort in die Pädagogische Hochschule nac , Duisburg und nach München ging. Die Ausstellung in Bukarest umfaßt etwa Aquarelle, Zeichnungen, Collagen Kölnei Kinder aus Grund-, Sonder-, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien. Zur Eröffnung waren etwa hundert geladene Gäste gekommen. -- Museumsoberrat Ott dankte i [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4

    [..] hr Bauprogramm für die nächste Zukunft bot sich den Landsleuten an diesem Abend Gelegenheit, die Parallele zu ziehen zu einem Brennpunkt sächsischer Vergangenheit, der auch heute noch für viele die ,,Haupt- und Hermannstadt" geblieben ist. per Vortragende stellte den Gedanken der Entwicklung in den Vordergrund seiner Ausführungen, die das Wachsen und Werden der Stadt an Hand zahleicher sachkundig ausgesuchter und farbtechnisch gutgelungener Farbdias auf anschauliche Welse ver [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5

    [..] rierung. Nun erklang Präludium und Trippelfuge EsDur BWV , ein wahrhaft erhabenes Werk des Meisters Bach. Das Werk hat eine gewaltige polyphone Architektur. Dresslers durchdachte Registratur im Hinblick auf plastisches Herausarbeiten von Motiven und Themen, von Haupt- und Begleitstimmen, verleiht dem Werke Durchsichtigkeit. Mit welcher Ruhe und rhythmischer Beherrschtheit erklang das erste Thema der großen Trippelfuge. Es gesellte sich das zweite in ruhiger Achtelbewegung [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7

    [..] vom röm. kath. Pfarrhof Vorchdorf Hw. Pater Hubert Habermaier, der Gemeindevertretung mit Bürgermeister Ing. Hans Schmiedinger und Vizebgm. Max Stadibauer an der Spitze, Ing. Major J. Achleitner vom Bund der O. ö. Blasmusiken, den Vertretern der Haupt- und Volksschule mit Dir. Wilhelm Oberhumer. Sein besonderer Gruß galt dem Gründer des Vereines, Ehrenkapellmeister Johann Ohler aus Setterich (Aachen), dem Fabrikanten und großen Gönner des Vereines Andreas Woiczik, der Vrlavbe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 5

    [..] e ,Burg', der von einer lückenlos erhaltenen Ringmauer und von Wehrtürmen der Zünfte umgebene obere Stadtteil, steht ganz , unter Denkmalsschutz. Zuständig für die Instandhaltung der stadteigenen Bauten und Anlagen ist -- und fühlt sich auch -- der Volksrat (Sfat populär), zu dessen haupt- oder nebenberuflichen Beratern fachkundige Bürger des sächsischen Bevölkerungsteiles gehören. Die fachlicheLenkung des manchmal geradezu hektisch betriebenen Restaurierens erstreckt sich vo [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9

    [..] Landesärztekammer in Wien, wozu wir ihr herzlich gratulieren. An die plötzlich erkrankte Frauenkreisleiterin Aline Zimmermann sandten wir herzliche Grüße und gute Wünsche zur Besserung. E. P. Von der Haupt- und Hermannstadt Der Ausschuß hatte für den . November d. J. zu einem Vortrag über Hermannstadt eingeladen. Es kamen so viele Landsleute, daß der Saal zu klein wurde. Pfarrer E. Wagner eröffnete und begrüßte herzlich alle Anwesenden, insbesonders' den Vortragenden Dr. Wo [..]