SbZ-Archiv - Stichwort »Haupt- Und Hermannstadt«
Zur Suchanfrage wurden 206 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 1
[..] nmtnc»fstötsx (TVcffim in iHnl:d'..bul|l Landsleute! Das erste große Treffen steht am ./. September in Dinkelsbühl bevor und soll unser Bekenntnis zur kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung der Haupt- und Hermannstadt und die weitere Verbundenheit der Hermannstädter zueinander ausdrücken! Die Organisatoren (in Heilbronn lebende Hermannstädter) haben dafür einen entsprechenden Rahmen vorbereitet, der nun mit Leben erfüllt werden muß. Neben einer Begrüßungs- und Gedenkfei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 12
[..] eliefert werden. Ab kg nur die geräucherte Bratwurst portofrei. Feinkost DREXLER, München . , am Nordbad, Tel. , privat Vom Hauptbahnhof mit der U bis Hohenzollernplatz, Straßenbahn und , Bus . Haupt- oder Nebenberuflich Wir bieten unseren siebenbürgischen Landsleuten eine selbständige lukrative Tätigkeit, auch auf längere Dauer, mit freier Zeiteinteilung bei der sie in kurzer Zeit ein großes Einkommen erzielen können. Sollte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 11
[..] fühlsam in die Geschichte Siebenbürgens und der einst vom Rhein und von der Mosel in den Karpatenbogen eingewanderten Siebenbürger Sachsen ein. Stuttgarter Zeitung ... Das eigenständige Gepräge der ,,Haupt- und Hermannstadt" ist hervorragend eingefangen, so daß der Band icher allgemein Anklang findet. Edwin Konnerth in der Stuttgarter Zeitung. Gießener Anzeiger ... Der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat und dem ausführenden Kölner Liebig-Verlag sollte bescheinigt werden, daß si [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3
[..] vollends verlagern sich in ,,Spiele mit Nausikaa" Szene, gedankliche Fracht und Personen ins weit Entfernte -- auf die Insel Ischia im Tyrrhenischen Meer. Dennoch aber bleibt selbst in diesem Roman Siebenbürgisches präsent -- und das nicht allein in der Gestalt der Haupt- und einer Nebenperson. Die Entwicklung, die sich in diesem Sinne gleichzeitig in den Erzählungen vollzog, bedeutet insofern eine Entsprechung, als hier wohl siebenbürgische Stoffe mit Ausschließlichkeit domi [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 9
[..] en Unterkantor der Schulen in der Stadt Kronstadt" die Rede und wird doch als Zeuge ein Vinzentius als ehemaliger Rektor der Schüler von Bistritz genannt. Die Geschichte der deutschen Schule in der ,,Haupt- und Hermannstadt" kann daher von der Geschichte der gesamten siebenbürgisch-sächsischen Schulen nicht getrennt werden, womit auch jenem im Goldenen Freibrief festgelegten königlichen Wunsch entsprochen war, daß alles Volk von Broos bis Draas eine Gemeinschaft bilde -- unus [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 8
[..] nflux" bei den Sachsen Siebenbürgens Bedeutung. Sie endete im Jahre , als die sächsische Eigenständigkeit aufgehoben wurde. An einem Tage um ,,Kathrein" versammelten sich die Oberbeamten in ihrer Haupt- und Hermannstadt, um die Rechenschaftsberichte abzulegen und die neuen Verordnungen für das kommende Jahr herauszugeben. Das Volk aber, reich oder arm, feierte nicht mehr den Gedenktag der Heiligen Katharina, sondern den Namenstag seiner Frauen und Töchter, seiner Mütter u [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 3
[..] anlagen, seine Straßen und Plätze erkennen, daß diese Stadt fernab vom geschlossenen deutschen Sprachgebiet in Siebenbürgen von Deutschen gegründet und aufgebaut wurde und sie Jahrhunderte lang die ,,Haupt- und Hermannstadt" war. Das erfährt jeder Betrachter und Leser dieses überaus ansprechenden Bandes, der von einer friedlichen deutschen Leistung besonderer Art kündet. Brigitte Krug-Mann: Weihnachten auf dem Balkan; Sitten, Bräuche, naive Maler; Verlag echter; Leinen mit Sc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 6
[..] ieren. Zum Ausklang gemütliches Beisammensein. Alle Vereinsmitglieder und ihre Freunde und Bekannten sind herzlich eingeladenl Die Vereinsleitung * Nächste Termine: # Kindergruppe: Mittwoch, . . (Volksschule), -- Uhr # Jugendgruppe: Freitag, . . (Haupt-, Mittelschule), .--. Uhr # Club: Dienstag, . ., . Uhr % Siebenbürgisches Cafe": Freitag, . ., -- Uhr. Am Sonntag, dem . . um II Uhr nimmt eine Trachtenabordnung des Vereins an der T o t e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 9
[..] uns zwischen den fast zwei Meter langen duftenden Speckseiten des einzigen, noch benützten Speckturmes hindurchwinden. Noch kurze Aufenthalte vor den Burgen in Kelling und Großpold, dann liegt die ,,Haupt- und Hermannstadt", wie sie einst genannt wurde, vor uns. Ein guter Einfall unseres Reiseleiters Kurt Schell war es, daß er immer, wenn wir uns einem Orte näherten, eine kleine Abhandlung über diesen vorlas. Im Hotel Continental wird uns vom rumänischen Reisebüro eine Betre [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3
[..] n aller Bach-Chor-Mitglieder, noch einmal zu danken für alles, was Sie in vielen Jahrzehnten für uns, den Bach-Chor, für unsere evangelische Kirche -- Soli Deo Gloria -- und für unsere liebe deutsche Haupt- und Hermannstadt getan haben. Es wird Ihnen unvergessen bleiben! ... Mir drängt sich in dieser Abschiedsstunde ein schönes Dichterwort auf:,, Was vergangen, kehrt nicht wieder, / ging es aber leuchtend nieder,. / leuchtet's lange noch zurück!" und .wird jeden Tag noch größ [..]