SbZ-Archiv - Stichwort »Heimat Im Herzen«

Zur Suchanfrage wurden 4563 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] en, als Mitglieder unseren Landsmannschaften angehören, und wir versichern Ew. Exzellenz, daß durch diese Stellungnahme gegen den ,,Verband der Deutschen aus Rumänien" unsere Einstellung zum rumänischen Volk und zu seinen vitalen Interessen, sowie zu unserer Heimat n i c h t berührt wird. Mit der Versicherung unserer vorzüglichsten Hochachtung verbleiben wir Ew. Exzellenz sehr ergebene gez. Peter L u d w i g gez. Prof. Christian K a l m b a c h fleimatscheine für Ausländsdeut [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3

    [..] digkeit der Landsmannschaften in organisatorischer und wirtschaftlicher Hinsicht; . kein Einwirken der BVD-Organe auf die Geschäftsführung und Organisation der Landsmannschaften; . volle Entschlußfreiheit der Landsmannschaften in heimatpolitischer Hinsicht; . Entschlußfreiheit, falls eine der Landsmannschaften in heimatpolitischen Fragen majorisiert werden sollte, und schließlich . die Wahrung der Parität zwischen den Vertretern der Landesverbände und den Sprechern der La [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] atte, sei der größte Diplomat Ungarns gewesen (S. ); die ungarischen Kriegssteuern des . und . Jahrhunderts seien nicht zu Kriegszwecken verwendet worden; der türkische Vasallenstaat Siebenbürgen sei ein anBatfchhaec Eagergcbet Allmächtiger Vater dort oben, Wir wollen Dich ewig loben. Hilf uns einmal aus dieser Not, Laß uns essen das eigene Brot. Gib uns unser Hab und Gut, Und dazu den frohen Mut. Gott, bittend knien wir nieder: In unsre Heimat führ' uns wieder. Wir bet [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] ne Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . Januar Übernationale Europapolitik als Aufgabe Ein neuer Geist tut not, um Europa wiederaufzubauen. Das.gilt auch für jene Deutschen, die ihre alte Heimat verloren haben. Weder mit Resignation oder Verzweiflung, noch mit einem einfachen Wiederanknüpfen alter, gewaltsam zerrissener Fäden einstiger Politik ist es getan. Wieder einmal wie so oft in vergangenen Jahrhunderten ist dem deutschen Volk mit allen seinen Gliedern [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] des Gedenken bewahren. Johann Bayer In Schillingsfürst verstarb im . Lebensjahr Johann Bayer, Bauer aus Lechnitz. Er wurde am . . beerdigt. Johann Bayer war früher Presbyter und später Kirchenvater in seiner Heimatgemeinde und verwaltete neun Jahre hindurch gewissenhaft das Kirchenvermögen der Gemeinde. . Friederike Skabond, geb. Breihofer Am . Dezember verstarb in Bamberg nach, längerem schwerem Leiden im . Lebensjahr Frau Friederike Skabond, geb. Breihofe [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 1

    [..] '" und · ,ä Millionen In der Sowjetzone und Berlin: über Nacht das Ergebnis des Fleißes und der Sparsamkeit vieler Generationen verloren. Was sind sechs Jahre gegenüber den Jahrhunderten, die dazu notwendig waren, diese Heimat mit allen immateriellen und materiellen Werten zu schaffen? Nichts ist verständlicher, als daß die Menschen, über die dieses Schicksal unvorbereitet kam und die eigentlich erst heute richtig die ganze Härte und Grausamkeit dieses Schicksals verstehen, [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 4

    [..] König der Ehren einziehe. ' Ps. ,. Unsere Siebenbürgische Landeskirche lebt! Lebt Sie nur in unseren Herzen? Unsere Gedanken wandern gerade in der stillen Weihnachtszeit inniger noch als sonst in die Heimat, und viele von uns, die hier nicht den Weg zu Kanzel und Altar finden, fühlen einen starken Schmerz um die ihnen so ferne Heimat und eine tiefe Sehnsucht nach der Kirche ihres Dorfes, nach der Gemeinde als der einst tragenden und bergenden Kraft ihres Lebens. Nur einst? [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] der evang. KirchenLandsleute aus Ntirnberg-Fürth. Unser monatliches Treffen ist am . . , um Uhr, in der Gaststätte Kettensteg, Nürnberg, Maxplatz Nr. . gemeinde und später auch des Bezirkes. Als langjähriger Präsident der ,,Sächsdsch-liegener Sparkasse A. G." hat er auch das Wirtschaftsleben der Stadt maßgeblich beeinfluß.. Seiner Heimat, seinem schönen gütlichen Heim und seinem Freundeskreis di-.rch die Kriegsereignisse entrissen, hat er in Jügesheim (Hessen) ein [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] t ein Ausschuß, dem auch der zweite Vorsitzende unseres Hilfskomitees, Dr. Dr. Erich Roth, angehörte, über das Verhältnis zur Arbeit der Landsmannschaften die folgende Entschließung gefaßt: ,,Die Lage, in der sich die Heimatvertriebenen befinden, stellt soziale, kulturelle, wirtschaftliche und politische Aufgaben. Wir erkennen an, daß neben anderen auch in Sonderheit die Landsmannschaften mit großer Hingabe diese Aufgaben auf sich genommen haben. In solcher Anerkennung stehen [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] ichtung für unser Volk im allgemeinen, für unsere Bauernjugend im besonderen eingeleitet. Dieser Erscheinung kommt im Hinblick auf die Erhaltung unseres Volkstums eine größere Bedeutung zu als der wirtschaftlichen, die uns heute in erster Linde Kopfzerbrechen zu machen scheint. Betrachten wir gegenwärtig unseren völkischen Pulsschlag, der in der alten Heimat unser harmonisches Gemeinschaftsleben bestimmte, so können wir feststellen, daß er an seiner natürlichen Regelmäßigkeit [..]