SbZ-Archiv - Stichwort »Heimat Im Herzen«

Zur Suchanfrage wurden 4562 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 4

    [..] ^ g RothenbürgVb,.%.--/Arn & August fajid.iri- Roenburg Qj>der"Taüt^J? «in vöAippr! "b Ländstfoenburg Qj>r l t föi Länds htte u g Qj>rder Taüt^J? «in vöA,ipprb Länds leuten föesiichtes'.aeirriattr^ffeh statt. Es hatten sich' ^cht nur''^e hJe^Jebenderi'Lechnitzer und Efeuts<h-Zeplinger,'. sondern auch'' viele "an ' and£r£n Teilen Westdeutschlands wohnende Landsleute eingefunden' Das Treffen 'wurde mit ednem Got|esdl^nst' eingeleitet, die .Predigt hielt Pfarre^ .Schm [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] abzutrennen. Das Sudetenland blieb wie tpreußen mit Danzig beim Reich. --" Schade nur, daß diese Worte nicht dn einer ;chichtlichen Darstellung, sondern in einer saschen Utopie stehen! E ANDERE SEITE )as Problem der Heimatvertriebenen hat nei der Not und dem Elend auch -- steuerlich ehen -- eine andere aktive Seite, die in der ientlichkeit bisher kaum Beachtung gefunden ;. Gewiß -- die Bilanz dieses tragischsten Kals deutscher Nachkriegsgesehichte ist auch ite noch mehr als [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5

    [..] anernM? Die immer wiederkehrende Frage unserer eine Bäuerin sitzt, deren Mann oder Söhne aus bäuerlichen Landsleute ist: Wie wir nach dem Flüchtlingssiedlungsgesetz zu einem Bauernhof kommen! Die landwirtschaftlichen Betriebe werden von . der Siedlungsbehörde nicht verteilt. Jeder heimatvertriebene Bewerber muß sich seinen Pacht- oder Kaufhof selbst .finden. Dieses Wird dadurch erleichtert, daß der in § des Flüditlingssiedlungsgesetzes ursprünglich angewendete Begriff ,, [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1

    [..] D I E S T I M M E D E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N . Jahrgang München, im Juli Nummer Recht auf Volkstum und angestammte Heimat Der Erste Bundeskongreß der Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften in Frankfurt E i g e n e r B e r i c h t d e r ,,Sieben b ü r g i s c h e n Z e i t u n g " Frankfurt. ·-- Über Delegierte aller heimatvertriebenen deutschen Landsmannschaften hatten sich am . Juni und . Juli in der alten Kaiserstadt Frankfurt am Main zum [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3

    [..] e, hat in einem persönlichen Bekenntnis das den Heimatvertriebenen angetane Unrecht gebrandmarkt. Aus einem Brief, den der verstorbene Gelehrte an den Herausgeber des Ost preußenbuches in der Reihe ,,Heimat im Herzen richtete, entnehmen wir folgende Zeilen: ,,Wieder hat mich", wie schon beim Lesen de: andern Bände von .Heimat im Herzen', und dies mal in besonders überwältigender Stärke, eil doppeltes Gefühl ganz gefangengenommen: tieft Empörung und tiefe Bewunderung und seeli [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] unssverordnung vom . . zum S H G Teil I über die Vergünstigungen, bei Verkauf oder Verpachtung von gewerblichen Betrieben mit einem Einheitswert bis zu DM an Heimatvertriebene. Bewerber für solche Objekte können danach einen E x i s t e n z a u f b a u k r e d i t erhalten, der in diesen Fällen unabhängig von den normalen Bestimmungen für diese Kredite gewährt wird. Wir werden auf diese Richtlinien, die neue Möglichkeiten zur Eingliederung der Vertriebenen in [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] Unser Bundestagsabgeordneter wird sich in Bonn dafür einsetzen, daß durch Rechtsverordnung eine positive Regelung erfolgen wird. Einer Regelung bedarf es auch hinsichtlich der nach dem . . , sei es aus Österreich oder der Heimat, in das Bundesgebiet zugezogenen Landsleute. Da zu erwarten ist, daß auch in Österreich eine Anerkennung der Ansprüche erfolgen wird, hätten sich die seit . . von dort in die Bundesrepublik ihre Ansprüche geltend machen können. Wir raten au [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1

    [..] i Jahren habe für ihn ein Erlebnis bedeutet. Trotzdem habe der Verband gegründet werden müssen, der nun seine Wirksamkeit auf ganz Deutschland ausdehne. Wir sind ein Volk ohne Heimat, tragen aber die Heimat im Herzen. Wir stellen einen stark geprägten deutschen Stamm dar, der an einem der bedrohtesten Punkte Europas geformt wurde. Es besteht hier für uns die Gefahr, daß, unser innerer Zusammenhang verloren geht. Die Jugend wächst in andere Verhältnisse, hinein, die Heimateind [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] ei aber nicht Gleichgültigkeit an unser aller Schicksal, sondern nur infolge der materiellen Notlage geschehen. Die Lage der vertriebenen Bauern sei eben die schwerste. Er sehe Wege vor sich: den Weg in die alte Heimat, de n Weg nach Übersee und den Weg, der unseren Bauern hier in Deutschland den Platz sichere. Es gebe Menschen, die alles nur auf eine Karte setzen und nur den Weg in die alte Heimat kennen wollen. Sie seien, zu bedauern, weil sie falschen Hoffnungen sich'' h [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] el die Rückkehr der deutschen Ostgebiete verfolgen. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Frage insbesondere der deutschen Ostpolitik zu betrachten, deren Aktivierung von verschiedenen Seiten, nicht nur von heimatvertriebener, schon wiederholt gefordert wurde In der Vertriebenenpresse wurde mit Recht darauf hingewiesen, daß deshalb im Auswärtigen Amt auch Abteilungen für die Ost- und Südoststaaten errichtet werden sollten, um nicht unvorbereitet zu sein, wenn der Kontakt mit die [..]