SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 9

    [..] der Siebenbürger Sachsen in ihrer Schulzeit Präfekten (oder Rex) ihres Coetus waren: In Schäßburg die Bischöfe Georg Paul Binder, Friedrich Teutsch, Friedrich Müller, dann der Pädagoge und Sammler von Märchen und Volkspoesie Josef Haltrich, der Volkswirtschaftler und Politiker Karl Wolff und der Politiker und Landeskirchenkurator Hans Otto Roth; in Kronstadt der Schriftsteller Heinrich Zillich, der Bischof Wilhelm Staedel; in Hermannstadt (in einem Triumvirat) Bischof Friedr [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 23

    [..] s sowie Bruder Michael mit Familie. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit am . Mai Sofia und Andreas Müller aus Deutsch-Tekes, wohnhaft in Bielefeld Jahre sind schon vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Denkt nur an die schöne Zeit zurück und an die Stunden voller Glück. Genießt froh noch jeden Tag, den Euch der Herrgott schenken mag. Eure Kinder Sofia und Johann, Katharina und Michael, Anna und Heinrich, Andreas und Ute sowie alle Enkel und Urenkel An [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 25

    [..] andsleute und Freunde zu unserem diesjährigen Grillfest ein, um gemeinsam einen netten Nachmittag zu verbringen. Bitte vergessen Sie nicht, Geschirr, Besteck, Kaffee und Kuchen mitzubringen. Annemarie Zultner Siebenbürgische Zeitung V E R B A N D S L E B E N . Mai . Seite Baden-Württemberg Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Heinrich Schneider geboren am . . in Scharosch, wohnhaft in Ulm/Wiblingen Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt. Wi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 11

    [..] genossenschaft zum Auswärtigen Ehrenmitglied. bildete sich, als Abspaltung vom Württembergischen Künstlerbund, die Künstlervereinigung der Stuttgarter Sezession. Graeser war wie einer seiner Lehrer, der Schweizer Heinrich Altherr, Gründungsmitglied. Mehrmals erhielt er zu den jährlich stattfindenden Ausstellungen eine Berufung zum Jury-Mitglied. Neben vielen anderen gehörten damals zur Stuttgarter Sezession namhafte Künstler wie Adolf Hölzel, Willi Baumeister, Max Ackerm [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 18

    [..] neut Hilda Brenndörfer gewählt. Als Sozial- und Frauenreferentin stellte sich wieder Edith Schmidts zur Verfügung und auch Rosi Els bleibt als Organisationsreferentin im Vorstand. Neue Kulturreferentin ist die Leiterin der Tanzgruppe Tuttlingen, Gerlinde Becker. Zum Jugendreferenten wurde Heinrich Connerth gewählt, zu Beisitzern Erwin Klees und Martin Fiddes. Die Kasse prüfen Monica Hauser und Hans Hermannstädter. Michael Konnerth begrüßte den neu gewählten Vorstand und wünsc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 24

    [..] n allen, die unserem lieben Verstorbenen Ernst Fleps im Leben Freundschaft und Achtung schenkten und sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten. Besonderen Dank an Dr. Bernd B. Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, an Margret und Heinrich Däuwel ­ Hilfe für Siebenbürgen, an Pfarrer Heinz Galter und Pfarrer Heinz Schwarz und an Otto Gliebe ­ Dorfgemeinschaft der Brenndörfer. Sabine und Familie Als Gott sah, dass der Weg zu l [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 26

    [..] In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Gattin, Mutter, Schwiegermutter und Oma Agnetha Lukesch geborene Thiess * am . . am . . in Petersberg in Augsburg In tiefer Trauer: Heinrich Lukesch Metta Lukesch und Kevin Patterson Hilde und Gerhard Mühsam mit Thomas und Christian Die Trauerfeier und Beisetzung der Urne fand am . April in Königsbrunn statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 5

    [..] Störung der Koexistenz mit beigetragen hätten. Der vierte Themenkomplex ,,Tradition und Moderne" wurde mit dem Beitrag zur ,,stimulierenden Wirkung des Krieges auf literarische und künstlerische Denkbilder" von Gertrude CeplKaufmann (Düsseldorf) eingeleitet. Am Beispiel der Künstler Max Wislicenus (­) und Heinrich Tischler (­) demonstrierte Johanna Brade (Görlitz) das Ringen um eine neue Bildästhetik in Anbetracht der Kriegserfahrungen, die Überwindung tradier [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 17

    [..] r Teil des ,,Kulturellen Nachmittags", zu dem der Vorstand der Kreisgruppe Ortenau am . März ins Gemeindehaus bei der Stiftskirche in Lahr eingeladen hatte. Im vollbesetzten Saal, bei Kaffee und Hefegebäck, folgten die Gäste den Darbietungen und spendeten viel Applaus. Der erste Vorsitzende, Heinrich Kreutzer, führte durch das Programm. Ein Höhepunkt des Nachmittags war der literarische Beitrag über das Leben und Wirken Otto Piringers. Erst las Susanne Schabel eine Kurzbiog [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 5

    [..] ogramm. In der Deutschmeisterhalle neben dem Schloss Horneck in Gundelsheim spielen Dozenten der Musikwoche unter anderem Werke von Waldemar von Baußnern (Serenade für Klarinette, Violine und Klavier), Helmut Sadler (Pans Flucht für Gesang, Querflöte und Klavier), Heinrich Neugeboren (Trio für Violine, Cello und Klavier), Heinrich Klee (Lieder) und Felix Mendelssohn Bartholdy (Cellosoate). Solisten des Dozentenkonzertes sind Johanna Boehme, Renate Dasch und Hans Straub (Gesan [..]