SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:
[..] ine neue Zukunft eröffnet wird. Der Chor sang dann noch Psalm ,,Herr führe mich auf dem Pfad deiner Gebote" von Max Reger, die Große Doxologie von Bortniansky Die Spruchmotette zur Jahreslosung ,,Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich" von Heinz Acker für Chor und Orgel, wurde vom Komponisten selbst dirigiert. Die Orgelbegleitung hatte Ilse Maria Reich. Dazu kam noch: - Kleines geistliches Konzert von Heinrich Schütz ,,Eins bitte ich vom Herren" für [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 19
[..] im Fluss steht, genau auf der Grenze zwischen bürgerlicher und geistlicher Stadt. Gestärkt durch ein gutes Mittagessen und das Bamberger Rauchbier, stiegen wir noch mal die vielen Stufen hinauf zur Dombesichtigung. Der Dom beeindruckte mit Meisterwerken abendländischer Plastik aus dem hohen und späten Mittelalter wie dem ,,Reiter" oder dem Hochgrab für Kaiser Heinrich II., einem Werk von Tilman Riemenschneider, oder dem einzigen Papstgrab in Deutschland, in dem Papst Clem [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 20
[..] esungen. Die Fürther Frauensinggruppe brachte einige Lieder von Frida Binder-Radler zu Gehör. ,,Himwi" und ,,Um Brännchen" in der Vertonung von Hans Mild sowie ,,Det Hochzetlied" und ,,En Streißken", vertont von Heinrich Emil Bretz. Musikalisch umrahmt wurde dieser unvergessliche Nachmittag auch vom Fürther Chor, der einige Lieder aus seinem Repertoire sang. Dankbarer Applaus belohnte alle, die zum Gelingen dieser Vortragsreihe beigetragen hatten. Wolfgang Binder, der den Nac [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 28
[..] Liebe, für die Treue, schlaf wohl, schlaf wohl, lieb Mütterlein. Nach kurzem Leiden verschied unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Sarah Konnerth geborene Werder * am . . am . . in Schönau in Remscheid In stiller Trauer: Sohn Martin und Johanna Sohn Heinrich und Elisabeth Tochter Hermiene und Johann Tochter Susanna und Johann Die Beerdigung fand am . . auf dem Südfriedhof in Remscheid statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 29
[..] vergessen. Es ist so schwer zu verstehen, dass wir Dich niemals wiedersehen. Dorothea Fernolend geborene Orend geboren am . . in Deutsch-Weißkirch gestorben am . . in Aachen In stiller Trauer nahmen Abschied: Sohn Heinrich und Familie, Tochter Elfriede und Familie, Bruder Roland und Familie, Enkel und Urenkel Nicht klagen, dass Du gegangen. Danken, dass Du gewesen. In Liebe nehmen wir Abschied von Emo Haupt * am . . am . . in Trappold in Loipl [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 8
[..] iterin ein reichhaltiges und ausgewogenes Programm zusammengestellt mit Kompositionen von Rudolf Lassel, Max Reger, Hans CherainPetit u.a. und den Chor bestens vorbereitet, so dass die Paulskirche vom festlichen Pfingstjubel erklang. Besonderen Eindruck hinterließ auch das ,,Kleine geistliche Konzert" von Heinrich Schütz in der Interpretation von Johanna Böhme (Sopran), Christoph Reich (Bariton) und Ilse Maria Reich (Orgel), und insbesondere die eindringliche Spruchmotette üb [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 13
[..] n der bemerkenswerte Auftritt des über -köpfigen Jugendchores der Musikwoche unter Leitung von Gertraud Winter. Bereits am . April hatte in der Deutschmeisterhalle Gundelsheim ein öffentliches Kammerkonzert mit Dozenten der Musikwoche stattgefunden, bei dem unter anderem Werke von Helmut Sadler, Heinrich Neugeboren, Waldemar von Bausznern und Hermann Klee aufgeführt wurden. Besonders interessant der des wenig bekannten Komponisten Hermann Klee (-), der i [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 16
[..] nicht nur den Dichter(kopf), es bringt auch einen Text! Nein, nicht irgendeinen! Den zu der Zeichnung passenden! Durch Kafkas Angst hindurch kriecht im alten Prag der literaturgewordene Käfer und fällt auf den Rücken, hilflos die Beinchen in die Höhe streckend, Hermann Hesses Kopf beinahe ganz verdeckt von dem Schlapphut wandert durch Harry Hallers ,,Magisches Kabinett", dessen Farben im Gesicht spiegelnd, und Heinrich Böll liest für seine Enkelin das Gedicht von der Rei [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 25
[..] ss Chenonceau liegt auf einer Insel im Fluss Cher, einem Nebenfluss der Loire. Wir erreichten es per Schiff, fuhren unter der Brücke durch, die es mit dem Ufer verbindet, und hatten einen herrlichen Blick auf dieses malerische Schloss. Katharina de Medici, die Witwe Heinrichs II., ließ die zweistöckige Galerie auf der Brücke über den Cher bauen. Am . Mai traten wir unsere lange Heimreise an. Einen herzlichen Dank an Familie Andree, die Organisatoren, und an Alois von P [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 7
[..] er, dass besonders die zwischen und geborene Generation hier ,,wesentliche Impulse erhalten hat". Das waren jene Künstler, die später auch jenseits der Grenzen ihrer siebenbürgischen Heimat bekannt wurden, wie Hans Eder, Walther Teutsch, Hans Mattis-Teutsch, Ernst Honigberger, Grete Csáki-Copony, Hans Fronius, Henri Nouveau (Heinrich Neugeboren) und Waldemar Schachl. Vor ihnen hatte sich hier eine etwa dreißig Jahre ältere Künstlergruppe eingefunden und studiert, wi [..]









