SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 2

    [..] Zürich. Bernasconi engagiert sich seit längerem an der Waldorfschule in Rothberg. Der Musikpädagoge erkannte während seiner Aufenthalte in Rumänien den Wert des Instruments. Die Orgel der Basilika wurde von Heinrich Maywald um ursprünglich für die Spitalkirche in Hermannstadt erbaut, von wo sie nach Rothberg gebracht worden ist. Das Instrument ist zwar funktionstüchtig, wegen der mangelnden Wartung ist dessen Zustand jedoch marode. Gemeinsam mit der Rothberger Init [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 23

    [..] rschönen Städtchen im Harz statt und am . Juni veranstaltete man den so genannten Folklorenachmittag. Als Beitrag des Altenheimes zur Gestaltung des Unterhaltungsprogramms und auf Wunsch von Pastor Heinrich Lau, Vorstandsvorsitzender des Altenheims Siebenbürgen Osterode am Harz und des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Samuel von Brukenthal" e. V. in Osterode, beteiligte sich der Siebenbürger Chor Wolfsburg unter der Leitung von Hedi Schumann mit einer musikalischen D [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 24

    [..] I C H T E N Siebenbürgische Zeitung Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Anna Miess geboren am . . in Schönau, wohnhaft in Kirchdorf am Inn Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt, wenn wir's auch nicht immer sagen, wir wissen, was wir an Dir haben, wir wünschen Dir für alle Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Es gratulieren herzlichst Dein Mann Heinrich, Sohn Heinrich mit Johanna, Tochter Anna mit Hans, Enkel und Urenkel. Anzeige Liebe Regina Hen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 27

    [..] barkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Gattin, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Omi und Uromi Rita Mathilde Georg geborene Faigle Lehrerin i. R. und Pfarrfrau * am . Januar am . Juli in Hermannstadt in Heilbronn In Liebe und Dankbarkeit: Helmut Heinrich Georg Gerlinde Sigrid Schneider, geborene Georg Karlheinz Georg Dietmar Helmut Georg mit Familien und allen Angehörigen Wir danken für die Anteilnahme und Verbundenheit, die uns auf vielfältige und l [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 5

    [..] itri Schostakowitsch, die an Violine und Klavier meisterhaft vorgetragen wurde von den Russlanddeutschen Kristine Meier und Dr. Andreas Meier. In Vertretung des Schirmherrn knüpfte Stadträtin Gabriela Heinrich (SPD) daran treffend mit ihrem Exkurs aus dem Buch ,,Mein Leben im Schrebergarten" von Wladimir Kaminer an. Es ist der Blick von außen auf die deutsche Kultur, ein humorvoll-kritischer und doch liebevoller Blick, der z. B. die Vollkaskoversicherung fürs Leben anzustrebe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Juli . Seite Werner Friedrich Heinrich Klemm wurde am . Juli in Straßburg am Mieresch (Aiud) geboren als zweites Kind des Prokuristen und Holzhändlers Max Klemm (gebürtig in Thüringen) und dessen Ehefrau Selma, geb. Bechtholdt aus Mühlbach. übersiedelte die Familie Klemm nach Hermannstadt, wo Werner Klemm bis das Brukenthal-Gymnasium besuchte. Entscheidend für seine Berufswahl war der prägende Einflu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 19

    [..] hen (bei Lindau) acht ältere Herren und vier dazugehörende Damen zu einem gemütlichen Treffen zusammen. Der Anlass war, dass diese Männer im Jahr , also vor Jahren, ihren am Brukenthal-Gymnasium begonnen hatten. Zu dem Treffen hatte Dr. med. Heinrich Phleps zusammen mit Karl Weindel eingeladen. Leider konnten von den Angeschriebenen nur acht kommen. Auch der Einladende war bei der Eröffnung nicht zugegen, was die Stimmung bei dem Wiedersehen etwas dämpfte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 20

    [..] ,,Nagelschmied", ,,Sudetendeutsche Tanzfolge" und ,,Sprötzer Achterrühm". Die ,,Sternpolka" (Zugabe) rundete die gelungene Tanzvorführung, begleitet von tobendem Beifall, ab. Die musikalische Begleitung der Eröffnung übernahmen Heinrich Kast und Peter Kosch. Heinrich Kast hatte eigens für das Jubiläumstreffen das Lied ,, Mal Blutrother Treffen" getextet, das mit Begeisterung angenommen wurde. Im Anschluss hatten unsere Blutrother Landsleute die Möglichkeit, beim Mittagsbüfe [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 4

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu übernehmen. Bei der Verkündung der Patenschaftsübernahme am . Mai im Landtag in Düsseldorf bezeichnete Arbeits- und Sozialminister Heinrich Hemsath die Siebenbürger Sachsen als ,,fleißige, treue und verlässliche Arbeitskameraden, die gekommen seien, um zu arbeiten und in Bewahrung ihrer Gemeinschaft neue Heimat zu gewinnen". Die Patenschaft wurde immer gelebt, die Unterstützung war vielseitig und sowohl der Landesgruppe NRW z [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 8

    [..] ge Komponist Filtsch hatte es dem damals bekannten Pianisten Alexander Dreyschock, der wegen seiner kolossalen Lautstärke und atemberaubenden Technik allgemein gefürchtet war, gewidmet, damit dieser sich mit seiner Virtuosität daran austoben konnte. (Heinrich Heine schrieb mit seiner spitzen Feder: ,,Bei günstigem Winde kann ich die Konzerte, die Alexander Dreyschock in Paris gibt, in Düsseldorf hören!") Die Atmosphäre des Vortrages von Boldizsar Csiky war vom Geiste Carl Fil [..]