SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 10

    [..] · . April K U LT U R S P I E G E L / D I E S U N D DA S Der Vortrag von Frank und Heinrich Höchsmann hat am . März wieder einmal verdeutlicht, warum es nicht nur im Englischen heißt: ,,long ways, long lies" (lange Wege, lange Lügen). Die Geschichten, die ihr Großvater Anton Maly nach vier Jahren in Übersee erzählen konnte, waren für ein europäisches Publikum einfach unglaublich. Kurzweilig und im wahrsten Wortsinn in bunten Bildern nahm Frank Höchsmann die gut [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 16

    [..] dle. Die anwesenden Mitglieder sind gut gelaunt und finden, dass die restlichen ca. , die nicht gekommen sind, etwas Schönes verpasst haben. Aber wer weiß, ob dann die Hanklich gereicht hätte?! Berndt Schütz Stuttgarter Blasmusik Wir hatten zwei Kameraden Heinrich Bretz, Jahrgang , und Georg Bretz, Jahrgang , kamen beide aus Meschen/Siebenbürgen, waren Vettern und privat beste Freunde. Georg Bretz ist der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart beigetreten. Davor [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 19

    [..] verschieben. Wir bitten um euer/Ihr Verständnis und versichern euch/Ihnen, dass wir dieses lang ersehnte Ereignis auch weiterhin im Auge behalten werden. Für den Siebenbürgischen Kultursommer in Rumänien hat unser Vorsitzender Heinrich Schorscher zwei Veranstaltungen angemeldet, die auch die Möglichkeit für ein Wiedersehen bieten. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Im Namen des Vorstandes der HOG Nadesch Malvine Ludwig Burzenländer nehmen Arbeit mit neuem S [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 4

    [..] n, am stärksten hervorgehoben wurde jedoch das Wappen der sächsischen Nation in der Mitte. Zu beachten ist hier die zeilenweise Anordnung der Burgen : : . Diese Aufteilung wurde Ende in : : umgeändert, nachdem der Bundesvorsitzende Dr. Heinrich Zillich daran erinnert hatte, dass der Sachsentag am . Oktober das ,,Volkswappen der Siebenbürger Sachsen" wie folgt festgelegt hatte: ,,In einem von Blau und Rot gespaltenen Schild sieben goldene türmchenartige B [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 7

    [..] oten Turm-Pass. In den Dreißigerjahren wird die deutsche Schriftstellerin Helene VoigtDiederichs zu einem Vorleseabend ins Honterus-Gymnasium eingeladen. Die Besucherin ,,aus dem Reich" schildert ihre Begegnungen mit Heinrich Zillich und Adolf Meschendörfer in Kronstadt, sowie Bernhard Capesius in Bukarest. Abends wird bei schwerem siebenbürgischem Wein und ,,scherzhaftem Rundgespräch" zusammengesessen: ,,Den Schluß macht eine philosophische Betrachtung des eingeborenen Krons [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] e erste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung, ein Jahr später fand der erste Heimattag in Dinkelsbühl statt. Durch den Verzicht von Fritz Reimesch auf eine weitere Kandidatur und mit der erfolgten Wahl von Heinrich Zillich zum nächsten Vorsitzenden des Verbandes kamen diese Personalunion und auch das Zusammenwirken beider Einrichtungen an ihr Ende. Den Vorsitz im Hilfskomitee übernahm der Theologe und Kirchenhistoriker Prof. Dr. Erich Roth, konnte ihn aber nur bis v [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 15

    [..] ereignete sich etwas Unvorhergesehenes: Auf halbem Wege [zwischen Draas und Sächsisch Regen] machten wir Halt, als ein Offizier der Waffen-SS unseren LKW bestieg, sich kurz vorstellte (der Name ist mir leider entfallen) und sagte, er hätte den Auftrag von Reichsführer Heinrich Himmler, das Schwert in Empfang zu nehmen und dieses im Berliner Museum abzuliefern. Wir übergaben ihm ­ wenn auch ungern ­ das Schwert. Was mit diesem Schwert wirklich geschah, konnte bis auf den heut [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 10

    [..] angen" () zu einer Sammlung von Erzählungen gebündelt. Die leider unvollendet gebliebene Trilogie, auf die hier nicht näher eingegangen werden kann, ist eine multiperspektivisch angelegte Erkundung der jüngeren europäischen Vergangenheit. Eine enorme Fülle an Figuren, Begegnungen und Episoden in einer vorwiegend an Heinrich von Kleist, aber auch an anderen bedeutenden Epikern des . und . Jahrhunderts geschulte Prosa kennzeichnet Bergels Gestaltungsweise, die immer wie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 12

    [..] n Nördlingen. Neben Musik bezeichnet er Dichten als sein Hobby, hat aber bisher noch nicht publiziert. Mit diesem Gedicht debütiert er als Mundartautor. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Am . März nehmen uns Frank und Heinrich Höchsmann mit auf eine Reise nach Südamerika. In einem Online-Vortrag stellen sie ihren Großvater, den Schriftsteller Anton Maly, und dessen Abenteuer in Übersee vor. Anton Maly (-) ist in Hadern geboren, in Wien aufgewachsen und in Planegg [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22

    [..] g zum WölzerTreffen Liebe Wölzer und Freunde, das . Wölzer Treffen findet am . und . Juni im Jugendgästehaus (JGH), Adenauerring , in Duderstadt statt. Den Festgottesdienst mit dem ehemaligen Wölzer Pastor H-K. Heinrich feiern wir in der St.-Servatius-Kirche in Duderstadt. Die Planungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns auf euer Kommen, damit wir zusammen feiern und plaudern können. Im Jugendgästehaus gelten zurzeit die G-Plus-Regeln, doch könnte sich bi [..]