SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 27
[..] h Ruhe gönnen, so ist voll Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser aller größter Schmerz. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater und Opa Heinrich Zerelles *aml.. in Neustadt bei Kronstadt tarn . . in Bayrisch Gmain i In stiller Trauer: Anneliese Zerelles , Renate und Hannelore mit Familien Die Beerdigung fand am . . auf dem Westfriedhof in München statt. Wir danken allen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 7
[..] eine ersten Kompositionen erschienen, den Doppelnamen Wagner-Regeny (in Anlehnung an die ungarische Bezeichnung seiner siebenbürgischen Vaterstadt Sächsisch-Regen). Das tat auch der Banater Schriftsteller Adam Müller und nannte sich Müller-Guttenbrunn. Der Kronstädter Maler-Komponist Heinrich Neugeboren nannte sich, seit er in Paris lebte, Henri Nouveau. Der siebenbürgische Sänger Fritz Hintz fügte später seinem Familiennamen den Geburtsnamen seiner Mutter hinzu, und so entst [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 19
[..] nd Sohn Reinhoid und Kerstin mit Kira, Keno und Jola Tochter Anne und Heiko mit Felix Bruder Michael mit Familie Mutter Maria Klinkner Schwiegermutter Rosina Haltrich Die Trauerfeier fand am . . in Hamburg-Bergedorf statt. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von Heinrich Schuster Heilpraktiker i. R. * am . Oktober t am . Juli in Hermannstadt in Lechbruck Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand am Dienstag, dem . August , auf dem Friedhof in Lechbruck [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 12
[..] e Fußgängerzone und das Marktgeschehen. Als erste Kapelle marschierte die ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Herten-Langenbochum" unter der musikalischen Leitung von Erich Polocek und ihrem ersten Vorsitzenden Heinrich Gottschling in der Platanenallee auf. Eine zweite Marschformation bildeten die ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe", die ,,Siebenbürger Musikanten Overath" und die ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Gummersbach", dirigiert von Hans Friem und mit den Marketende [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 15
[..] drohende Auflösung der Schülertanzgruppe zu vermeiden. Die Münchner Blaskapelle konnte sich nach Meinung tanzfreudiger Landsleute gegenüber dem Vorjahr in ihrem musikalischen Können steigern, und ihr Gesangsduo mit Rosemarie Spielhaupter und Heinrich Sander ließ Stimmung aufkommen. Zwischenzeitlich gab auch das Ehepaar Hanni und Ernst Schenk als wohlklingendes Duo einige Volkslieder zum Besten. Am Ende sang man in alter Verbundenheit das traditionelle ,,Siebenbürgen-Lied". Ei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 22
[..] es wohl gemacht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Anna Jäger geborene Alischer . *am . Januar in Kirtsch/Siebenbürgen t am . Juli in Brächen In stiller Trauer: Christian Jäger Anna und Michael Susanna Rosina und Eduard Johanna und Heinrich Margarete und Werner Rosa und Hans die Enkelkinderund Urenkel sowie Anverwandte Wiehl-Brächen, Die Trau [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 28
[..] enrecht, sozialgerichtliche Verfahren Interessengebiete: Sozialrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht Übersetzungs- und Dolmetscherdienste Beglaubigte Übersetzungen in und aus der rumänischen Sprache Urkunden, Wirtschaft, Recht - Service per Post und Fax , - München Tel.: () -, Fax: () - Heinrich Johann Seidel Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht · Familien- und Erbrecht « Strafrecht · Bau- und Architektenrecht > Verkehrsrecht Sa [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 5
[..] alten Gebäuden in den Orten seiner siebenbürgischen Herkunft Gefallen gefunden und selber viele Skizzen davon angefertigt hat, sei er für die Idee dieser Gruppenschau geradezu entflammt. Gezeigt werden nun Bilder von Hans Hermann, Heinrich Schunn, Helfried Weiss, Jutta Pallos-Schönauer, Erhard Wächter und von Heinz Schunn selbst. Hans Hermann (-), der Nestor der siebenbürgischen Grafiker des letzten Jahrhunderts, ist mit überwiegend bekannten bis sehr bekannten Rad [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 21
[..] r den Marktplatz mit dem Rathaus und das Reiterstandbild des Kurfürsten Jan Weilern kennen. Wir sahen eine der sieben Hausbrauereien Düsseldorfs, in der das typische Altbier gebraut wird, und probierten den ,,Kille·pitsch" (Kräuterlikör) . Wir suchten und fanden das Geburtshaus Heinrich Heines, überquerten die Heinrich-Heine-Allee und befanden uns endlich auf der Königsallee, die Kö, die dieses Jahr Jahre alt wird. Die ,,Kö Galerie", das ,,Sevens" Kaufhaus, die Auktionshä [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 22
[..] ie Ausrichtung einer großen Kulturveranstaltung der Landesgruppe im Jahre in Mönchengladbach sowie die Feierlichkeiten anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Landesgruppe NRW, das in Krefeld stattfand. Erwähnenswert ist darüber hinaus die Tatsache, dass Heinrich Zillich und Hermann Oberth Vorträge in unserer Kreisgruppe hielten. Auch sei die stattgefundene Veranstaltung im Rahmen des BdV (,,Landsmannschaften stellen sich vor") erwähnt, in der sich die Sieben [..]









