SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 6
[..] echend, ein interessantes, aufschlussreiches und abwechslungsreiches Bild. Gewürdigt werden in Portraits verstorbene Persönlichkeiten, die im Umfeld des Kulturwerks gewirkt und dessen Arbeit mitgeprägt haben: Friedrich Valjavec (von Krista Zach), Franz Hamm und Wilhelm Kronfuss (von Johann Adam Stupp), Heinrich Zillich (von Hans Bergel), Josef Haltmayer (von Franz Hutterer), Hans Diplich, Karl Kurt Klein und Anton Peter Petri (von Horst Fassel). Hervorhebung erfährt anhand ei [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 16
[..] (Posaune). Anschließend begrüßte imGemeindesaalder Friedenskirche der Vorsitzende der Kreisgruppe, Hans Wester, Landsleute und Gäste, insbesondere den Ältestenkreis der Friedensgemeinde, dessen Vorsitzender Heinrich Leichert auch ein Grußwort an die Anwesenden richtete. Im Nebenraum konnte man eine Ausstellung siebenbürgischer Trachtenpuppen sowie Holzminiaturen bewundern, von Peter Schuller gefertigt und mitgebracht: eine Kirchenburg, einen Brunnen, einen Webstuhl und ander [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 22
[..] llen für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Geldspenden. Ursula Brandsch geborene Weidner (Tante Ulli) * am . August in Berlin t am . April in München Stanigplatz München Ilse und Heinrich, Kathrin, Johannes und Andreas Lauer Die Beerdigung war am Donnerstag, dem . April , auf dem Münchner Westfriedhof. Es ist so schwer, wenn sich derMutter Augen schließen, zwei Hände ruh 'n, die stets so gernfür uns geschafft, und unsere Tränen st [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 8
[..] üsseldorf auf. Kapellmeister Manfred Breier übergab am . März beim großen Osterkonzert der Kapelle den Taktstock an seinen Nachfolger Udo Werber, im Oktober übernahm schließlich der derzeitige Kapellmeister Heinrich Mantsch die Leitung. Ein Höhepunkt unter den rund Auftritten, die die Kapelle seit ihrer Gründung absolviert hat, war am . September die musikalische Gestaltung der . Jubiläumsfeier der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Stadt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 19
[..] traßen aber, auch der schmalspurigen und steilen, dazu ist man hier eingerichtet. So wurde die Anfahrt weiter hinauf in das eigentliche Skigebiet ,,Dachstein West" ein prachtvolles Landschaftserlebnis, an der Traun, dem FuschlAm . Januar feierten im engsten Familienkreis Heinrich und Malvine Bonfert aus Heitau, jetzt Nürtingen, ihre goldene Hochzeit see und Gosauer See entlang, durch gänzlich weiße Tannenfluchten und schließlich mit Fernblick auf die imposanten Zacken [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 14
[..] inem Siebenbürgischen Gottesdienst, dem sich ein Orgel- und Orchesterkonzert anschließt. Alle weiteren Programmpunkte finden im Gemeindesaal der Friedenskirche statt: Begrüßung durch den Kreisgruppenvorsitzenden Hans Wester, Grußwort von Heinrich Leichert, dem Vorsitzenden des Ältestenkreises der Friedensgemeinde, gemeinsames Mittagessen, Musik mit dem ,,Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn", Auftritt der siebenbürgisch-sächsischen Jugendtanzgruppe Heilbronn, S [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 4
[..] eizehn", und wie weit diese Deutschfreundlichkeit zum Teil gegangen ist, nämlich bis zur Mitwirkung am Holocaust, kann in den Büchern ,,Vaterlandstage" und ,,So nah, so fremd - Heimatlegenden" von Dieter Schlesak nachgelesen werden. Andererseits gibt Dr. Heinrich Plattner aus Fürstenfeldbruck konkrete Beispiele von ,,Andersdenkenden", die gegen den ,,Strudel" gehandelt haben. Dazu gehörte auch mein Vater. Trotzdem ändert das nichts an der Tatsache, dass, wie ich von der Erleb [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 7
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Ein Archivar derWorte Heinrich Mantsch und die siebenbürgisch-sächsische Germanistik der Nachkriegsjahre in Rumänien In vielen sächsischen, banatschwäbischen und rumänischen Haushalten, in jeder besseren rumänischen Bibliothek, aber auch in bundesdeutschen Universitäts- und Landesbibliotheken sowie in den Büchereien der germanistischen und romanistischen Seminare dürfte es zu finden sein - das über Seiten starke [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 14
[..] ter waren Harald Schmidts und Gerhard Heichel, zugezogene Kronstädter waren Peter Streidtfert (Nationalspieler) aus Honigberg und Heinz Krestel aus Mediasch. Die Mediascher waren noch mit Otto Schmitz, Friedrich Martini und Heinrich Schuller (stammte aus Hetzeldorf) gut vertreten. Aus Schäßburg kam Wilhelm Theiss und aus Heitau Hans Zank. Es waren Spieler, die den rumänischen Handball national und international geprägt und erfolgreich vertreten haben. Sie haben mit dazu beige [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 17
[..] Batzoni den ,,Tag der Begegnung" mit einem Siebenbürgischen Gottesdienst, dem sich ein Orgel- und Orchesterkonzert anschließt. Alle weiteren Programmpunkte finden im Gemeindesaal der Friedenskirche statt: Begrüßung durch Kreisgruppenvorsitzenden Hans Wester, Grußwort von Heinrich Leichert, dem Vorsitzenden des Ältestenkreises der Friedensgemeinde, gemeinsames Mittagessen, Musik mit dem ,,Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester HeilAchtung Mitglieder! Hat sich Ihre Bankverb [..]









