SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 21

    [..] in der Kirche abgehalten, und am . Dezember wird Ludwig Schüller zum neuen Kirchenvater in sein Amt eingesegnet. Am . Dezember singen angehende Konfirmanden aus Fogarasch in unserer Kirche, geleitet von Pfarrer Heinz-Karl Heinrich. Die Orgel spielt die Organistin Melitta Seiwert, beide aus Fogarasch. Am . Juli ­ Feier des . Geburtstags von Altkurator Johann Farsch mit dem Presbyterium im Pfarrhaus. Ein besonderes Ereignis ist am . Juli die Einweihu [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8

    [..] ist die Anbindung einzelner Schicksale, die literarisch aufgegriffen werden, an die Minderheitengeschichte häufig zu beobachten. Gerhardt Cseja führt die bekanntesten siebenbürgisch-deutschen Erzähler aus der Zwischenkriegszeit als Beispiele an, wie etwa Adolf Meschendörfer, Erwin Wittstock und Heinrich Zillich mit ihren gesellschaftlichen Fresken, denen nach weitere folgten, etwa Paul Schuster, Georg Scherg und in den letzten Jahrzehnen Joachim Wittstock. In dieser Erz [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 24

    [..] g laut wurde. Der Vorstand der Kreisgruppe zeigte sich hochzufrieden. Es war einer der schönsten und angenehmsten Ausflüge, die wir bisher organisiert haben. Wir würden uns freuen, wenn beim kommenden Mal noch mehr Mitglieder dabei sind, denn solche Tage zeigen, wie wertvoll Gemeinschaft sein kann. Heinrich Knepp Kreisgruppe Tuttlingen ­ Bodensee Zum Gedenken an Erich Simonis (-) Erich Simonis ist am . Juli verstorben. Erich war bekennender Siebenbürger Sachse und l [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 28

    [..] uf Vordermann gebracht hatte, sollte bis zum Sommer die besprochenen Schritte in den Seitenschiffen sowie im Mittelschiff beenden. Aus unterschiedlichen politischen und wirtschaftlichen Gründen ist dies leider nicht geschehen. Vor diesem Hintergrund stand einem Gottesdienst zeitlich nichts im Wege. Nachdem ich die Zusage von Heinrich Rosinger für Montag, den . August, erhielt, einigten wir uns auf . Uhr an diesem Tag. Wie jedes Mal muss im Vorfeld ­ seit über einem Jahr [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8

    [..] irnblutung am . Februar starb, musste sich die aus München mit Rolfs Vater Rudolf Schuller angereiste Renate Vernehmungen unterziehen und ihren Cousin im Stuttgarter Katharinenhospital identifizieren. Der fast -jährige Vater wollte sich das nicht mehr antun, aber auch für sie war es ein schwerer Gang, bei dem sie vom Ehepaar Helga und Heinrich Lutsch begleitet wurde. Auch der mit Rolf befreundete Hans Bergel war erschüttert herbeigeeilt und fassungslos über die Behan [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6

    [..] uch Buhnenstucke, davon in Mundart. Die Mitbegründerin des Siebenbürgisch-Sächsischen Dichterkreises in Rumänien hinterließ auch lyrische Gedichte. Etwa davon wurden vertont, ein Teil sogar von ihr selbst, die meisten aber von bekannten siebenbürgischen Komponisten wie Heinrich Bretz, Hans Mild, Michael Botradi und Martin Kutschis. Etliche Lieder hat Frida Binder-Radler in ihre Theaterstücke eingebaut, die daher einem breiten Publikum bekannt wurden und inzwische [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 11

    [..] uchgruppe Seewalchen am Attersee beim Gruppenbild. Foto: Franz Peter Seiler Sein Name ist mittlerweile Programm: Kaum war die erste Anzeige für sein neuestes Buch, dem zweiten Band von ,,Alte und neue Heimat", in der Siebenbürgischen Zeitung erschienen, erhielt der Satiriker Heinrich Heini Höchsmann elektronische Post mit der ersten Bestellung. Er lebt bereits seit guten zwei Jahren wieder in seiner Heimatstadt, von wo aus er vor einem halben Jahrhundert als junger Mann zusam [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 17

    [..] ammt dem Kronstädter Bürgermilieu, in dem sich vor einem Jahrhundert die siebenbürgische Kunstmoderne herausbildete. Als Mitglied solch einer Familie wurde er nach dem Abitur am Honterus-Gymnasium ­ dort lernte er bei Heinrich Schunn zeichnen und malen ­ - nach Elisabethstadt deportiert. Danach betätigte er sich als Lithograph in den Werkstätten der Polytechnischen Hochschule Kronstadt und leistete den Wehrdienst als Bausoldat. - studierte er an der Akademie d [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 27

    [..] ch wenigen Teilnahmen stellte sich die Frage: Sollen wir uns nicht auch eine hochwertige Fahne zulegen? Auch diese Entscheidung fiel im Rahmen einer Mitgliederversammlung sehr spontan und ohne große Diskussionen. Heinrich Bretz (Ziegler) hielt uns einen improvisierten und doch tiefgründigen Vortrag zum Sinn und Wert so einer Fahne. Die konkrete Beschaffung kannte schon den Weg zu den Roths. Michel jun. legte Können und Herzblut in dieses Projekt, entsprechend das Ergebnis. Es [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6

    [..] sef Lehrer, Georg Meyndt, Otto Piringer, Frida BinderRadler, Carl Römer, Fritz Schuller, Anna Schuller-Schullerus, Christine Maly-Theil, Grete Lienert-Zultner haben ihre Texte teilweise selber mit Melodien im Volkston versehen ­ oder sind u.a. von Heinrich Bretz, Hans Mild, Andreas Nikolaus und Carl Reich vertont worden. Sie alle trugen in den folgenden Jahrzehnten zur Blütezeit des Mundartliedes bei. Auch Rudolf Lassel schloss sich dieser Strömung an und schuf eingängige Ver [..]