SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 21
[..] ganze Vorstand entlastet, der Vorsitzende bedankte sich bei allen für die gute Zusammenarbeit. Es folgten die Wahlen. Die Wahlleitung übernahmen Ines Wenzel und Martin Brenndörfer. Gewählt wurden: Vorsitzender Bruno Becker; Vorsitzender Heinrich Konnerth; Kassiererin Ulrike Tontsch; Schriftführerin Gerlinde Becker, Mühlheim; Frauenreferentin Gunhild Klees; Kulturreferentin Gerlinde Becker, Engen; Jugendreferentin Ramona Martin; Beisitzer Erwin Klees, Martin Fiddes; Kassenprüf [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 22
[..] Plochingen, Beginn um . Uhr; Anmeldung bis . September Sonntag, . Dezember: Adventsfeier mit Theaterprogramm von der Kreisgruppe Nürtingen in der Gaststätte Waldheim-Zollberg, , Esslingen, Beginn um . Uhr; Anmeldung bis . Dezember Bitte merkt euch die Termine. Anmeldungen beim Vorsitzenden Heinrich Knepp per WhatsApp unter: () Heinrich Knepp Baden-Württemberg Frühjahrswanderung der Kreisgruppe Göppingen. Foto: Kathi Mai Kreisgruppe Fre [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 13
[..] n sbkm.muen , Mobiltelefon: () oder () . Herzlichst euer neu gewählter Vorstand: erster Vorstand Heinz Zerbes, zweite Vorstände Christine Avram und Horst Pelger sowie Kassier Heinrich Binder Kreisgruppe Bad Tölz Wolfratshausen Urzelkraut: Gemeinschaft, Tradition und ein Hauch von Heimat Es ist ein Freitagnachmittag, als sich die Mitglieder der Geretsrieder Urzelzunft in der Halle von Peter Wagners Metallbaufirma versammeln. Die Luft ist er [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 15
[..] willkommen. Nähere Auskunft unter Telefon: ( ) (ab . Uhr). Lieselotte Paulini Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V. Eine erfolgreiche Mitgliederversammlung Am . Februar fand im neuen Gemeindezentrum Plochingen die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Esslingen statt. Der Vorsitzende Heinrich Knepp eröffnete die Versammlung und freute sich, über Anwesende begrüßen zu können. Er berichtete über die zahlreichen Veranstaltungen . Nach Entlastung des Kas [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 14 Beilage KuH:
[..] rs kann ich es nicht ausdrücken. Welche Ziele haben Sie noch im Leben? Mein Gefühl ist, dass ich in meinem Leben angekommen bin, da ich dank meiner Arbeit im Schülerheim das Leben vieler Jugendlichen der Hohenpriester und Schriftgelehrten" von Heinrich Schütz wurde der Gottesdienst musikalisch umrahmt. Pfarrer Nick Fernolendt hielt die Predigt, nachdem der Initiator dieser Tradition Pfarrer i.R. Hermann Krauss, sich im letzten Jahr altersbedingt verabschiedet hatte. Wie gewoh [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 21
[..] it Tassi und Franzi sowie ,,Die punktierte Note" von Alexander Tietz ernteten so manchen Lacher. Passend zum Thema Fasnacht trug Brigitte Kramer in Schäßburger Mundart das Gedicht ,,Gad erroden" von Karl Gustav Reich vor. Unser Überraschungsgast Heinrich Heini Höchsmann widmete sich der Aktualität. Er las aus seinem Buch ,,Einmal Deutschland und zurück", das sich in Arbeit befindet und das Passagen aus seinem Leben und Satire enthält. In Anlehnung an Büttenreden stellte er in [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 7
[..] h zu kommen. Der Eintritt ist kostenlos. Der Kirchengemeinde freut sich, Sie in der Emmauskirche begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen auf der Homepage der Kirchengemeinde www.emmaus-kirchengemeinde.de. Berichtigung In dem Artikel ,,Mer wealle bleïwe, wat mer sen", Folge vom . Februar , S. , dritte Spalte oben, ist mir leider ein Fehler unterlaufen. Die richtigen Daten zu Heinrich Emil Bretz lauten: -. A. Meltzer [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 8
[..] , Buchdrucker und Journalist, . Oktober in Kronstadt . von Friedrich Martin Bewerth, Mineraloge, . November in Schäßburg . von Erika Paulas, erste Architektin Ungarns, Vorsitzende des Hermannstädter Kinderschutzvereins, in Zürich . von Heinrich Wilhelm Höhr, Naturforscher und Lehrer, . Februar in Schäßburg . von Olga Coulin, Violinistin und Musikpädagogin, . Februar in Kronstadt . von Paul Richter, Komponist, . August in K [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 15
[..] stickt. Die Tracht symbolisiert unsere Hingabe und Leidenschaft für unsere Wurzeln und Traditionen. Die Bewährungsprobe kam im Juli bei der Silberhochzeit eines unserer Tanzpaare, Gerlinde und Heinrich Kraus. Dieser Auftritt und auch der gelungene Auftritt mit den begeisterten Reaktionen bei dem Bußder Heimattreffen bestärkten uns: Wir wollten weiter zusammen tanzen! Heute sind wir Tänzerinnen und Tänzer, alle gebürtig aus Siebenbürgen, aus der näheren Umgebung von Me [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8
[..] bleïwe, wat mer sen" Den Text des Liedes ,,Mer wealle bleïwe, wat mer sen" (Sachse-Schwur), Wir wollen bleiben, was wir sind (Sachsen-Schwur) schrieb der Mediascher Stadtpfarrer Josef Lehrer (). Vertont wurde er vom RektorLehrer Heinrich Bretz (-). Nach dem Österreichisch-Ungarischem Ausgleich wurde Siebenbürgen unmittelbar dem Königreich Ungarn integriert und die Nationsuniversität der Siebenbürger Sachsen (seit ihr politisches Selbstverwaltungsorga [..]









