SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 4

    [..] elische Höhere Handelsschule in Kronstadt gegründet. Diese einzige deutsche Handelsschule Rumäniens war berufen, eine Lücke zu schließen, worauf führende Wirtschaftsleute, darunter der Buchhändler Heinrich Zeidner im Jahre , bereits mehrfach aufmerksam gemacht hatten. Kronstadt hatte sich nach dem Anschluß an das Eisenbahnnetz () zum bedeutendsten Industriestandort Siebenbürgens entwikkelt, der Handel und das Gewerbe brauchten dringend höher qualifizierte Fachleute. D [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 11

    [..] lutherische, reformierte und unierte Kirchen in Europa angehören, bestimmte bei seiner Tagung in Düsseldorf außerdem den Erzbischof der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Jaan Kiivit (Reval), die französische Pastorin Elisabeth Parmentier (Straßburg) und den Vorsitzenden des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, Heinrich Rusterholz (Bern), zu weiteren Mitgliedern des Präsidiums. Das Präsidium wurde für eine sechsjährige Amtsperiode gewählt. Präses Beier wird d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 17

    [..] e als Deutsche unter Deutschen ihr Leben neu aufbauen wollen. Waltraut Tschuri bedankte sich bei dem Redner für die Grußbotschaft sowie bei der Gemeindeverwaltung und dem Bürgermeisteramt für Heinrich Wachners ,,Geschichte des Burzenlandes" Kürzlich hat der Aldus Verlag in Kronstadt die bisher unveröffentlichte ,,Geschichte des Burzenlandes" von Heinrich Wachner herausgebracht. Der durch sein ,,Kronstädter Heimat- und Wanderbuch" () bekanntgewordene Geograph hatte das Man [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 21

    [..] sgegeben und umfaßt Seiten, Schwarz-weißFotos sowie Karten, Skizzen und Pläne. Es kann zum Preis von DM (einschließlich Versandkosten) bei Georg Schneider, , Hannover, Telefon: () , oder Heinrich Henning, Athener Ring , Würzburg, Telefon: () , bestellt werden. Meschner Kurator, hatte alles im Griff. Georg Schneider, Vorsitzender der Heimatorstgemeinschaft Meschen, begrüßte die vielen Gäste, darunter die jährige [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 28

    [..] teuropa-Abteilung, Berlin; Ungarisches Institut, München; Wolfgang Wittstock, Kronstadt; Hans-Joachim Acker, Grafing; Rolf Wagner, Ravensburg; Prof. Dr. Andrei Marga, Klausenburg; Prof. D. Dr. Paul Philippi, Hermannstadt; Dr. med. Heinrich Phleps, Geislingen; Samuel Liebhart, Homburg; Prof. Dr. Robert Forrest, Lake Charles/LA; Dr. Thomas Wünsch, Ratingen; Prof. Dr. Teodor Pavel, Klausenburg; Berthold Neff, München; Balduin Herter, Mosbach; Hans Gerhard Pauer, Burscheid; Erna [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 2

    [..] it ab: Die Instandsetzung erfolgt zu günstigen Konditionen, und die Miete seitens der Tartlauer Kirchengemeinde ist entsprechend niedrig angesetzt. Auch der TanteEmma-Laden in Fogarasch konnte zu preiswerten Bedingungen in einem Gebäude der evangelischen Kirche (Pfarrer: Karl-Heinz Heinrich, Kurator: Karl Balthes) untergebracht werden. In Birthälm wurde das Gästehaus mit Betten im äußersten Ring der berühmten Kirchenburg im ehemaligen Kindergarten - moderner Komfort, warme [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 4

    [..] rliner Tor, traten die Jugendlichen auf. So boten die siebenbürgischen Jugendtanzgruppen, neben Pfadfindern, Freiwilliger Feuerwehr und ,,amnesty international" eine qualitative Darbietung, die nach Aussagen von Herrn Heinrich, dem Jugendamtsleiter der Stadt Wesel, die Hauptattraktion des Jugendjahrmarktes zu Wesel wurde und das kulturelle Bild der niederrheinischen Stadt in besonderem Maße bereicherte. Am Samstagnachmittag wurde von den Tanzgruppenleitern der Aufmarsch für d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 5

    [..] n Leipzig stattfinden soll. H. Seh. Architekt und Kunstkenner von Rang Nachruf auf HelmutZeidner Zu gedenken ist eines Mannes, der erst vor wenigen Tagen zu Grabe getragen wurde, des Architekten Helmut Zeidner (. . - . . ), ältester Sohn des Buchhändlers Heinrich Zeidner in Kronstadt. Er hatte das Honterus-Gymnasium absolviert und in Berlin, Stuttgart und München studiert. Zu seinen Lehrern gehörten Professoren mit klangvollem Namen: Paul Bonatz (-) [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 9

    [..] rend einige daran Anstoß nahmen, daß unsere Ausstellung nicht die schöne, sondern die vom Verfall bedrohte Heimat zeige, fanden andere gerade das wichtig. Am . September fand dann in SaarbrückenSchafbrücke eine Vortragsveranstaltung statt, bei der u.a. der Banater Schriftsteller Heinrich Leuer über die Bedeutung des . August für die Rumäniendeutschon und der Studetendeutschen Volker Ohme über sudetendeutsche Literatur sprach. Unseren Landsleuten, die bei der Vorberei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 7

    [..] l Sprochen an der Wält" herausgegeben hat, und Michael Markel, ehemaliger Dozent der Klausenburger Universität, der sich ebenfalls literaturkritisch mit der Mundartdichtung auseinandergesetzt hat, sowie Pfarrer Heinrich Krauss, der bereits ein Mundartdichtertreffen angeregt hatte, das schließlich in Kerz erstmals zustande kam. Anläßlich der Augsburger Tagung veröffentlicht Wilhelm Roth eine Sammelbroschüre, die Mundarttexte vereinigt, die ihm von siebenbürgisch [..]