SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 4

    [..] rliches Versehen das Alter von Dr. Ernst Wagner falsch angegeben worden. Der bekannte Landeskundler beging kürzlich seinen . Geburtstag. Auch bezog sich u. a. der gleiche Text auf einen Aufsatz von Heinrich Lauer und nicht, wie angegeben, von Franz Heinz. Wir bitten um Entschuldigung. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 6

    [..] Prof. Karl Gorvin, spendeten: Dr. med. W. Stubbe, Mannheim, DM, und Harriet Vogl-Stubbe, Wuppertal, DM; Prof. Annemarie Neumann-Klingenberg, Hannover, DM; Hermann Stefan, Frankenthal, DM; Friedrich Cloos, Bad Tölz, DM; Hedwig Fabritius, Heilbronn, DM; M. Zimmermann, Stuttgart, zum Tode von Frau Gerda Fidler, Freiburg, DM; Dr. Karl Antoni Flensburg in Trauer um ,,Deda" Fiedler, Freiburg, DM; Erna Eckert, Heilbronn, DM; Horst Kühlbrandt, Bayreuth, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 8

    [..] r Heimat zu finden. Edith Kroner Aus einem alten Musterbuch Das vorliegende Stickmuster, ein in Siebenbürgen verbreitetes Motiv, ist sehr alt. Es ist schon in einem Musterbuch aus dem Jahre enthalten, das der Augsburger Heinrich Steyner herausgegeben hatte. So zeugt es auch davon, daß die Verbindungen der Siebenbürger Sachsen zum Mutterland über die Jahrhunderte nie abbrachen. Auch Emil Sigerus nahm das Muster in seine Mappe auf. Da* Musterbuch des Heinrich Steyner enthi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 10

    [..] e der Kreisgruppe, schilderte und erläuterte die Geschichte, den Lebens- und der Siebenbürger Sachsen und kam auch auf die Nöte der in Siebenbürgen verbliebenen Landsleute zu sprechen. Von ihr konnten sich noch vor dem Umsturz eine pfälzische Delegation von Pfarrern und Presbytern und in den letzten beiden Jahren jene Teilnehmer überzeugen, die unter Leitung von Heinrich Däuwel aus Germersheim Hilfsgütertransporte nach Siebenbürgen organisiert und begleitet und bei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 12

    [..] enrich, Pfarrer Hans Schneider und Frau Edda Brandstetter. Interessante Vorträge hielten Pfr. Henrich über ,,Landsmannschaft und Hilfskomitee", Pfr. Goldbach über ,,EKD - Gliederung und Funktion Aussiedlerarbeit", ,,Volkskirche", ,,Das vereinigte Deutschland". Mit Pfr. Heinrich Brandstetter lernten wir altes und neues Liedgut kennen. Recht vielfältig war auch das Abendprogramm: Dia-Vortrag über Siebenbürgen und über die Gemeinde Wurmbach, Videofilm über ,,Sommer am Lech", Tan [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 6

    [..] n eines weltoffenen, toleranten, hilfsbereiten, über jede nationale oder gar provinzielle Enge erhabenen Siebenbürgers nie verleugnet, weder seine Herkunft, noch diese Zugehörigkeit. Heinz Schunn ist Sohn des bekannt gewesenen Kronstädter Malers und Zeichenlehrers Heinrich Schunn. Früh schon trat er in des Vaters Fußstapfen. Als jähriger hat er seine ersten Linolschnitte versucht und als Kriegsgefangener mit dem Taschenmesser eifrig Holz geschnitzt. - konnte er dann [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 7

    [..] geladen wurde. Nachdem es die Siebenbürger damals verstanden hatten, die zugereisten Gäste aus allen Teilen Kanadas und den USA sowie die Organisatoren restlos zu begeistern, wurde sie heuer, als einzige europäische Gruppe, zur Band Nr. auserkoren. Ihr gehören an: Gerhard Roth (Akkordeon), Hermann Roth (Trompete), Oswald Roth (Klarinette), Siegmund Roth (Schlagzeug), Jürgen Molnar / Yogi (Gitarre), Heinrich Schuster (Baß) sowie der Fahrer und Betreuer der Band Mathias Köber [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 10

    [..] der Argumente" zu wirken. Enger.Kontakt zur KEK Das Vorbereitungskomitee für die Budapester Kirchenversammlung wird geleitet von den Bischöfen Martin Kruse, Kaiman Csiha (Rumänien), Jan Szarek (Polen) und dem Schweizer Kirchenpräsidenten Heinrich Rusterholz. Die evangelischen Kirchen vereinbarten, keine neue Struktur für den europäischen Gesamtprotestantismus zu schaffen und engen Kontakt zur Konferenz Europäischer Kirchen zu halten. Andererseits gilt eine zweite evangelische [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 13

    [..] ann, ist unvermeidlich. Im einzelnen wird Beatrice Commandeur vom Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim über »Alkoholismus bei den Siebenbürgern« referieren, Monika Schmidt wird über Sexualmoral bei den Rumänen im Spiegel der deutschen Literatur sprechen, während Heinrich Lingner in die Geisteswelt Heinrich Siegmunds einführen wird. Geplant sind weiterhin die Arbeitsgruppen »Sitte und Moral auf dem Dorf und in der Stadt« und »Literatur« sowie eine Exkursion ins Fränkische Fr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 17

    [..] d von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Tante Katharina Zink geborene Schromm geboren am . . in USA gestorben am . . gelebt in Mardisch/Siebenbürgen in Stuttgart In stiller Trauer: Töchter: Gerda und Johann Schmidt Katharina und Heinrich Fronius Enkel: Gerda, Hanni, Elfi, Martin und Klaus mit Familien Urenkel: Holger, Dietmar, Silke, Martina und Bettina Schwestern: Johanna und Anna Bruder: Karl mit Frau und alle Ang [..]