SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 11
[..] usikschöpfern der einzige, dessen sich noch kein Biograph angenommen hat. Während es inzwischen mehr oder weniger erschöpfende Monographien über Valentin Greff Bakfark, Carl Filtsch, Gabriel Reilich, Heinrich Neugeboren, Paul Richter und Wagner-Regeny gibt, sind Leben und Werk Waldemar von Baußnerns in nur geringem Umfang erschlossen und nur in einzelnen Zeitungsartikeln und einigen wenigen kleinen Schriften behandelt. Baußnern war zu Lebzeiten ein ungemein erfolgreicher Komp [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 13
[..] en Höhenmessungen und meteorologischen Forschungen in Siebenbürgen wiederum gehen auf Ludwig Reissenberger (-) zurück, der bei Hermannstadt die erste Wetterstation Südosteuropas einrichtet. Viele sächsische Naturwissenschaftler (Carl Friedrich Jickeli, Julius Römer, Alfred Kamner, Karl Petri, Arnold Müller, Heinrich Höhr) hatten in Jena bei Ernst Haeckel studiert und setzten sich als Vertreter der Haeckelschen Schule für die Evolutionstheorie ein. Vor allem Jickelis Bei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 15
[..] g unserer Landsleute Werner Keul, Architekt, Gustav Winzel, HOG-Vorsitzender, und allen Mitgliedern des Vorstandes errichtet. Der Heimattag begann .mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Kirche Illingen, gestaltet von zwei hiesigen Pfarrern: Martin Luik, Illingen, und Hanns Heinrich Schneider, Pfarrer unserer Partnergemeinde Haidach Pforzheim. Indem er sich in seiner Predigt auf das Mahn- und Ehrenmal bezog, sagte er: ,,Mit dem Mal auf dem hiesigen Friedhof wollen wi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 20
[..] idd, Michael Müller und Helmine Krauss, die Vertreter der Zuckmantier in Amerika, Canada und Österreich, überbrachten Grüße, und Helmine Krauss tröstete die neuangekommenen Zuckmantier mit Josef Marlins Gedicht ,,Siebenbürgens Kind". Heinrich Schmidt, erst vor drei Wochen aus Zuckmantel ausgewandert, berichtete über die trostlose Lage der noch dort lebenden Landsleute. Der Vorsitzende und Nachbarvater der Heimatortsgemeinschaft ,,. Zuckmantier Nachbarschaft", Helmut Müller, [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 2
[..] sind Zeugnisse eines über die Jahrhunderte lebendig gebliebenen Gefühls der Zusammengehörigkeit, das im Zuge der Aussiedlung aus Siebenbürgen in den letzten Jahren erneut bestätigt worden ist. Der Schriftsteller Heinrich Zillich, der später Ehrenvorsitzender unserer Landsmannschaft wurde, hat anläßlich der -Jahrfeier in München in seiner Festrede ein idealistisches Bild von typischen Eigenschaften unseres Volksstammes gezeichnet. Dennoch ist mehr als nur ein ,,Körn [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 6
[..] und damit höhere Steuereinnahmen. Die Ansiedler enttäuschten ihn nicht: Als König Bela III. im Jahre um Margarethe, Tochter des französischen Königs Ludwigs VII. und Witwe nach dem englischen Thronfolger Heinrich warb, bezifferte er sein Einkommen. Dieser Liste zu entnehmen, daß er von den ,,Gastsiedlern" aus Siebenbürgen, bereits wenige Jahre nach deren Ansetzung, einen Betrag von Silbermark und damit fast so viel wie aus dem Salzmonopol ( Mark) erhielt. Hohe [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 7
[..] eibungslosere Eingliederung der Neuaussiedler im Bundesgebiet und erinnerte ein übriges Mal an die Notwendigkeit gesteigerter Hilfe, namentlich der Altenhilfe, nach Siebenbürgen. Erinnerungen an die Seminarzeit, an Schülerund bedeutende Lehrerkollegen, an ihre Bewährung in der alten Heimat und hier in Deutschland teilten Heinrich Lukesch, ältester noch legender ,,Seminarist" (Matura ), der ehemalige Seminarleiter und bekannte Mundartautor Karl Gustav Reich sowie einer der [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 8
[..] gendkulturaustausches unternommen und vom Deutschen Musikrat in Bonn gefördert. Gastiert haben die jungen deutschen Instrumentalisten in Klausenburg, Neumarkt am Mieresch, Kronstadt und Temeswar mit Werken von Hans Leo Hassler, Helmut Sadler, Mätyäs Seiber, Siegfried Burger, Johann Heinrich Schmelzer, Paul Angerer und Jindrich Feld. das ,,Haus Europa wird nicht im Parlament in Straßburg gebaut, sondern in den Städten und Dörfern im Zusammenwirken der Menschen", stellte Bürger [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 11
[..] e herzlichsten Glückwünsche aus. Seit in Wien, führte der stets Sportbegeisterte die Jugend dieses Vereins auf dem Sportplatz zu leichtathletischer Betätigung. Über sein Leben und Wirken haben Berufene (Heinrich Zillich, Hans Zikeli, Hans Bergel, Dr. Fritz Frank) bei passenden Gelegenheiten berichtet. Wir können nur Wesentliches daraus zusammenfassen: ,,Der Weg des in Klausenburg geborenen Kronstädter Gymnasiasten vom Präfekten des Coetus Honten zum Sprecher der deutsche [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 21
[..] Jekel Herzlichen Dank allen Freunden für die aufrichtige Anteilnahme und Spenden. Nach langer, schwerer Krankheit verstarb mein lieber Gatte, unser herzliebster und guter Vater, Schwiegervater und Großvater Heinrich Rothbächer geboren am . . in Schirkanyen gestorben am . . in Regensburg In Liebe und Dankbarkeit: Mathilde Rothbächer, Gattin Herbert Rothbächer, Sohn, mit Ehefrau Katharina Siegmar mit Ehefrau Brigitte, Enkel Margot, Enkelin Günther Rothbächer, S [..]









