SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 13

    [..] as wir lieben ist geblieben, bleibt in Ewigkeit. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Hedwig Lutsch geborene Krauss geboren am . . gestorben am . . in Agnetheln in Weinsberg In stiller Trauer: Kinder: Eva und Erwin Stuck Hedwig und Hans Walter Müller Inge und Hans Heinz Rether Heinrich und Helga Lutsch Heidrun und Jürgen Gunkel Enkel: Hans und Elke, Ursula, Werner, Ingo, Birgit, Sabine, Alexandra Uren [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 14

    [..] fer Trauer geben wir bekannt, daß unsere Mutter, Großmutter, Ur- und Ur-Urgroßmutter, Frau Sofia Folbert geborene Schwarz geboren am . . in Deutsch-Kreuz/Siebenbürgen am . . in Bad Friedrichshall in Gottes Reich heimgegangen ist. In stiller Trauer: Heinrich und Katharina Estrak, geb. Folberth, Wien Hans und Anna Polder, geb. Folberth, Weinsberg Michael und Margarethe Bartesch, geb. Folberth, Atlanta im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am . . au [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 18

    [..] isumservice bei der Botschaft Inhaber Laurentiu Stoian Postfach W- Bonn Beglaubigte Übersetzungen aus und ins Rumänische fertigt preiswert und schnell (auch Postversand) öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin Helga Kremer (ehemals Übersetzungsbüro Hermannstadt) , München , Tel.: () SICHERN SIE IHRE RECHTSANSPRÜCHE durch juristisch einwandfreie Übersetzungen. Ihr Fachmann Herbert TONTSCH (Kronstadt) ist gerichtl. bevoll [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 7

    [..] r voraus. Es bedeckte, so Der Einfall der Mongolen in Mitteleuropa in den Jahren /, der ,,Mongolensturm", erreichte in der blutigen Schlacht von Liegnitz, nahe Breslau, am . April , in der Herzog Heinrich II. den Tod fand, seinen Höhepunkt. Trotz des Sieges der Mongolen über die westlichen Heere markiert diese Schlacht das Ende des mongolischen Vorstoßes und den Beginn ihres Abzuges aus Europa. Mit dem Mongolensturm fand in der Geschichte die Völkerwanderung, ein [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 12

    [..] lfspakete zusammen, deren Inhalt aus Spenden des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, verschiedener Firmen und Kirchen aus dem Raum Heilbronn, zahlreicher Landsleute sowie der Kreisgruppe stammte. Vor Ort wurden sie mit Hilfe von Johannes Kravatzki, Fritz Andree mit Ehefrau Christa, Johann Schuster, Heinrich Schuller, Stefan Bretz sowie Georg und Hans Bretz gebracht und an Bedürftige verteilt. Auch die jüngste Veranstaltung, ein Vortrag von Dr. Jürgen Porr aus Klausenburg, w [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3

    [..] fahrung in jenem von unterschiedlichen Rassen und Religionen geprägten Teil Europas, den Gregor von Rezzori in seinen allegorisch-hintersinnigen Erzählungen ,,Maghrebinien" nannte und über dessen ,,Flausen und Flunkereien" der unvergessene Heinrich Zillich schrieb. Daß mir als Sudetendeutschem, der in Mähren geboren wurde und dort seine ersten Gymnasialjahre absolviert hat, diese Welt vertraut war, lag ebenso auf der Hand wie mein Einsatz als Politiker für alle Menschen, die [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 6

    [..] ger Sachsen in Dinkelsbühl. Auf der Gedenkversammlung sprach der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm Bruckner. Die wichtigsten Teile seiner Rede drucken wir hier ab. kelsbühl mit seinen Siebenbürger Sachsen verbindet." Heinrich Zillich hatte an jenem Pfingstmorgen den neuerrichteten Gedenkstein einen ,,Wallfahrtsort der Herzen" genannt, ,,der von unermeßlichem Leid und der Not unseres Stammes" kündet, ein Ehrenmal, wie es den Helden und auch den Namenlosen unter [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 7

    [..] aß der Kulturpreis seit jährlich für besondere Leistungen im Bereich siebenbürgisch-sächsischen Geisteslebens verliehen wird und seither in bunter Reihe - angeführt von illustren Namen wie Heinrich Zillich, Karl-Kurt Klein oder Hermann Oberth - Vertretern nahezu aller künstlerischer und wissenschaftlicher Disziplinen zuerkannt worden ist. Die beiden letzten waren der Maler Friedrich von Bömches und der Techniker Prof. Karlheinz Roth. Weiter führte Theil aus: ,,Vor einem [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9

    [..] erkeit im Gleichgewicht zu halten" (Norddeutscher Rundfunk), bestimmen Ohsams eigene Sprache, in der die siebenbürgisch-sächsische Sprachmelodie hintergründig mitschwingt. Bernhard Ohsam gehört heute zu der ,,Übergangsgeneration", zu der er sich selber zählt, in die Reihe der siebenbürgisch-sächsischen Autoren, über die vor Jahren in der Siebenbürgischen Zeitung unter dem Titel ,,Der Weg aus der provinziellen Enge" geschrieben wurde. In dieser Bestandsaufnahme von Alfred H [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 10

    [..] Frauenfeld, DM; Prof. Carl Gorvin, Hannover, zum Andenken an Frau Erna Kämpf-Höhr, DM; Ludwig Fraenk, Heilbronn, DM; Gertrud Bückling, München, DM; Emil Bonfert, Hochheim, DM; Richard Sill, zum Gedenken an Prof. Heinrich Oczko, DM; Horst Scheeser, Rehlings B., Lindau, DM; Ella Piringer, Heilbronn, DM; Hans Gabanyi, Ramerberg, DM; Doralice Graf, Ehningen, DM; Annemarie Bruckner, Pforzheim, DM; Malvine Schuster, Ludwigsburg, DM; Adele An [..]