SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 8
[..] Forschung ()", ,,Charles Darwin" (). Als in Deutschland ein Kesseltreiben gegen Haeckel begonnen hatte, trat Römer in einer Reihe von Artikeln in der Kronstädter Tagespresse für seinen Lehrer ein. Beachtenswerte Forschungen auf dem Gebiet der Pflanzenkunde brachten ihm den Dr. h.c. der Universität Breslau ein. Ein weiter Anhänger der Entwicklungstheorie war der Schäßburger Naturkundeprofessor Heinrich Höhr (SZ. ). Über seine Studienzeit, die ihn auch nach Jena fü [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 9
[..] Rheingegend angesiedelten Siebenbürger Sachsen, die seit jeher auf besondere, vom ungarischen König verliehene Rechte pochen konnten und ihrer neuen Heimat zu einer großen kulturellen und wirtschaftlichen Blüte verhalfen. Ein Brief des Zürcher Reformators Heinrich Bullinger an den Siebenbürger Humanisten Honterus von und die ,Cronica, Abconterfayung und entwerffung der Türekey . . .', die Memoiren eines in türkische Gefangenschaft geratenen Siebenbürger Sachsen von [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 11
[..] nden rund Musikanten zusammen und begannen ihre Proben unter der Leitung von Hans Wagner. Zu den Männern der ersten Stunde zählen Julius Baak, Edmund und Hans Martini, Thomas und Johann Grau, Simon und Gerhard Weber, Heinrich und Michael Mangesius, Rudolf Beer sen. und jun., Michael Müller, Johann Müller u. a. Die Freude an der Musik ist für ein solches Beginnen aber nicht genug. Aus eigenen Mitteln wurden zunächst Instrumente beschafft und zu den wöchentlichen Proben sind [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 12
[..] Christa Schuster, . Vorsitzender: Herr Stefan Deszö, . Kassenwart: Herr Simon Gabel, . Kassenprüfer: Frau Astrid Deszö, Herr Heinz Mild; . Frauenreferent: Frau Hermine Löx; . Helfer zur Entlastung des Vorstandes: die Herren Hans Paul Gabel, Heinrich Salmen, Horst Dieter Salmen und Peter Henning; . Spätaussiedlerbetreuung: Ida Gross. Treffen... Die alte Heimat besichtigen und kennenlernen. Die Firma Siebenbürger Reisen aus München veranstaltet vom . September bis . O [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 2
[..] waren noch , Millionen oder , Prozent aller Einwohner jünger als Jahre, bei der Volkszählung nur noch , Millionen oder , Prozent. Im selben Zeitraum nahm die Zahl der über jährigen von , auf , Millionen zu. Heinrich Franke, der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg, hat bei der Bekanntgabe der Juni-Zahlen der Arbeitsmarktstatistik festgestellt: ,,Der Arbeitsmarkt ist weiter im Aufwind." Jetzt sind noch , Millionen arbeitslos; die Qu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 7
[..] etwillen hat er auch das betrieben: den menschlichen Artenschutz in Siebenbürgen. Auch deswegen konnte er sich so schwer von seiner Heimat trennen. Erst kam er in die Bundesrepublik Deutschland. Heinrich Lauer Die Karpatendeutschen Wanderausstellung in München Eine Wanderausstellung über die ,,Karpatendeutschen - Jahre deutsche Geschichte und Kultur in der Slowakei" wird in München am . Juli, . Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , eröffnet. Udo W. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 10
[..] werden. Die Siebenbürger Sachsen aus Bocholt, Duisburg, Moers, Emsdetten, Xanten, Hamminkeln und Wesel, ließen es sich nicht nehmen, einige Lieder in Mundart wie ,,Am Hontertstroch", ,,Aufdeser Ierd dö äs an Land", ,,De Astern blän insem am Gärtchen" und ,,Siebenbürgen süße Heimat" vorzutragen. Kurz nach Mittag empfingen die Anwesenden den Bürgermeister der Gemeinde Hamminkeln, Heinrich Meyers. Nach der Begrüßung durch den Kreisgruppenvorsitzenden Johann Göttfert, bedauerte e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 11
[..] ,,Der Beitrag des Gubernators Samuel von Brukenthal zur kulturellen Entfaltung von Hermannstadt", Bücher des ,,Wort und Welt Verlages"); Platzkonzert; Vorträge und Dichterlesungen (Prof. W. König: ,,Deutsches Kulturleben im heutigen Hermannstadt"; Ingrid Höchsmann-Maly: ,,Heinrich Heine begegnet einem Spätaussiedler"); Handballspiel; Kirchenkonzert (Esther und Horst Gehann); Jugendtanz in Mönchsrot; Fest- und Tanzabend in der ,,Schranne"; Treffen ehem. Tanzschiiler von Steff [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 2
[..] ie untersteht dem Landesausgleichsamt Bayern) um eine gutachtliche Stellungnahme zu bitten (Anm. diese Empfehlung würde auch für das Behörden- oder Gerichtsverfahren gelten), wo eine Zusammenstellung, benannt ,,Die sächsischen Ortschaften Siebenbürgens", vorliegt. Dr. Heinrich Plattner Brückenfunktion ostdeutscher Kulturarbeit Ausstellung über Flucht, Vertreibung und Eingliederung geplant (GNK) Staatssekretär Ruder vom baden-württembergischen Innenministerium hat die ostdeuts [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 3
[..] unseren landsmannschaftlichen Zusammenschluß" darstellte. Nachdem die einschlägigen Bestimmungen des Besatzungsrechts durch das Grundgesetz abgelöst worden waren, stand der Gründung dieses Verbandes schließlich nichts mehr im Wege. Vorgeschlagen von Heinrich Zillich, wurde Fritz-Heinrich Reimesch, der, an der Spitze des Hilfskomitees stehend, nun in Personalunion auch Landsmannschaftsvorsitzender wurde. Mittlerweile leben fast zwei Drittel der Siebenbürger Sachsen im Westen. [..]









