SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7

    [..] n. ,,Das Hohe Lied der Liebe" von Albert Michels, Dirigent .des Stephan-Ludwig-Roth-Chores, ist eine Vertonung des ersten Briefes Paulus' an die Korinther. Im krassen Gegensatz zum zeitgenössischen ersten Teil folgte ,,Die Geschichte von der Geburt unseres Herrn Jesus Christus" von Heinrich Schütz. Im letzten Teil des Abends wurde den Zuhörern das Stück ,,Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" von Joseph Haydn vorgetragen. Für ihre Mühen wurden die Sängerinnen und Sänger sowie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 10

    [..] geb. Rothbäeher mit Söhnen Helge und Uwe Am . Dezember verstarb im Alter von Jahren unsere gute Mutter und Großmutter Frau Irene Gottschling geb. Kaiser Ihr Leben war erfüllt von Hingäbe und Sorge um ihre Familie. Es trauern in Dankbarkeit: Edith und Heinrich Roth, Kronstadt Irene und Bruno Klein, Graz, Trude und Heinz Graffius, Alsdorf/Rhld. Enkel und Urenkel Die Verabschiedung fand in aller Stille in Graz statt Wir trauern um unsere liebe gut [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 1

    [..] erkehrenden großen Ereignis innewohnte: Hoffnung, Freude, Nächstenliebe. Sie zu unserem Lebensinhalt zu machen, wurde uns mehr und mehr mit zunehmendem Alter zu christlicher Tugend. Sehr vielen der Unseren aber hat man es Heinrich Zillich: ADVENTNACHT Nun fährt das Christkind durch die Welt. Sein Rößlein läuft. Die Abendflur lauscht weithin, wenn das Glöcklein schellt. Gold funkelt in der Schlittenspur. Die Kinder in den Stuben sehn das Fenster plötzlich sonnenhell. Gestreift [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 2

    [..] mittler" soll es künftig nicht mehr geben, wie versichert wurde. Dr. Kurt S c h e b e s c h Suchanzeige! Ich möchte sehr gerne Verbindung aufnehmen mit den Nachkommen von Pfarrer Friedrich und Karoline (geb. Schoeler) Bruckner. Friedrich Bruckners letzte Pfarrgemeinde in Siebenbürgen war Deutseh Pien (); Die Kinder: Georg Heinrich (Birthälm), Dorothea und Ida Secker (Kronstadt), Wilhelmine, Paul, Tilly und Liselotte. Sechs nach Amerika ausgewanderte Söhne sind mittlerweil [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 4

    [..] bei Baaßen das ganze Bad Rohrbach mit Wald und Wiesen ankaufte. Er focht die Gehaltsansprüche und sonstige Forderungen seiner Kollegen immer durch, schrieb außerdem Lehrbücher, war Schriftsteller und Komponist und, wie es ein binnendeutscher Schulmann ausdrückte, der verkörperte Geist der von ihm vertretenen Lehrerschaft. Heinrich Z i i c h (Aus: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München, , Seite --.) EINER DER BRENNENDEN UND UNERMÜDLICHEN: FRITZ ROTH t Am . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 5

    [..] Je höher der geistige und persönliche Rang eines Menschen, umso bewußter die Beziehung zu den Ausgängen; im Siebenbürgischen sind die beredsten Beispiele hiefür Hermann Oberth, der der Menschheit den Weg zu den Planeten öffnete und zugleich mit Leib und Seele Siebenbürger Sachse ist, und Heinrich Zillich, nicht nur eine Jahrhundertgestalt siebenbürgischen Geistesleben, sondern zugleich mit jeder Faser bewußt dem Sächsischen verhaftet. Je t i e f e r andererseits geistiger und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 8

    [..] ldet hatten, wurde Hartig einstimmig vom Vorstand gewählt. Unter dem Vorsitz von Ing. Hildor Bell wurden die Neuwahlen durchgeführt. Es wurden gewählt: . Vorsitzender Robert Gassner, zu Stellvertretern Georg Tinnes und Kurt Franchy; . zu weiteren Mitgliedern Eduard Dürr, Heinrich Ongjerth, Gertrud Scholtes, Hermine Bell, Hans Krestel und als Vertreterin der Heimbewohner Susanne Ongjerth. In den Gesamtvorstand wurden gewählt: Viktoria Geisberger, Selma Oleinek, Michael Pfings [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 2

    [..] glicher mit der Gabe, die er empfangen hat." Worte des Dankes an Gassner, aber auch an seine Frau Emma, sprachen Dr. Bonfert und Hans M a u r e r von der Kreisgruppe Bonn; Gaben, darunter der Band ,, Jahre Bundesrepublik Deutschland", Blumen und ein Buch über Bonn, untermauerten das Gesagte. Nach Vorlegung des Kassenberichtes durch Heinrich Groß und des Kassenprüfungsberichtes durch Ing. Hildor Bell nahm der Wahlausschuß seine Tätigkeit auf. In geheimer Abstimmung wurde Ric [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 1

    [..] ter: Alle kehren von Sieben- sionsredner beteiligt hatten. So waren aus bürgenbesuchen resigniert zurück . . . . dem Banat unter anderem Hans D i p l i c h , Josef S c h m i d t , aus dem Buchenland Emanuel T u r c z y n s k i , Dr. Rudolf W a g n e r , aus Siebenbürgen Dr. Heinrich Z i i c h , Alfred C o u i n , Hans B e r g e l , beim Rathausempfang auch Dr. Wilhelm B r u c k n e r , anwesend. Die unter Leitung von Prof. Dr. Leontin C o n s t a n t i n e s c u , Kai [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 2

    [..] i n s a m k e i ten hinweisend, sagte Bergel: ,,Vom Haß der Geschichte geblendet, versäumte bis heute manch einer auf beiden Seiten diese Erkenntnis." Das runde Dutzend Vorträge und Referate war ,,garniert" von historisch wie kulturpolitisch überaus interessanten Diskussionsbeiträgen -- lediglich Dr. Heinrich Zillichs Anmerkungen über die völkerverbindende und persönliche Freundschaften schaffende, von ihm seinerzeit begründete und geleitete Zeitschrift ,,Klingsor" sei hier a [..]