SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 3

    [..] . Mal SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Heinrich Zillich: Banater Meister der Orgel konzertiert in Deutschland Das Wunder der sprachlichen Heimat Das Verborgene, ja das Unsagbare auszusagen, wurde nicht allein den Dichtern vorbehalten. Allen Menschen ist es gewährt, jeder vermag es in Worte einzuschmelzen, wenn ihn Leidenschaft überwältigt, jähe Einsicht und ein starkes Gefühl ihn bewegen. Sätze, die irgendein Unbekannter spricht, rühren uns plötzlich gehei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4

    [..] CHAN! gesungen. Reichen Applaus erntete sowohl der Vortragende als auch die Singgruppe mit ihrem Dirigenten. Mit innerer Einkehr hörten wir die von Herrn S t u r m mitgebrachte Schallplatte mit der Festrede von Heinrich Zillich, gehalten anläßlich der Einweihung der in Dinkelsbühl errichteten Gedenkstätte. Bei gutem Getränk, Schmaus und angeregter Unterhaltung saßen wir noch lange gemütlich beisammen. Wilhelm E. Baltres Kreisgruppe Nürnberg-Fürth Zwei-Tages-Fahrt nach Berli [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 8

    [..] Jg. , Nr. vom . . . S. . i G ü n d i s c h, Gustav: Die Durchlacher in Mühlbach. Dokumente über Einwanderung nach Siebenbürgen im . Jahrhundert. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom : . . . S. . H a r , Hans: Heinrich Zillich zum . Mai. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. Jg. , , S. . (Zum . Geburtstag Heinrich Zillichs am . Mai .) H e n n i g - H e r m a n n , Thusnelda: Der hölzerne Pflug. Chronik eines siebenbürgis [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 1

    [..] swege in vielen Teilen der Welt gehen mußten. Die Nordsiebenbürger, noch vor Ende des Krieges in Oberösterreich und Niederbayern unter dürftigsten Verhältnissen aufgenommen, sahen sich urplötzlich vor die Situation gestellt, daß nun Heinrich Zillich hat mit dem Titel seines Romans ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" nicht nur die Situation Siebenbürgens gekennzeichnet, er umriß zugleich die Gefährdung eines Stammes, der -- vorpostengleich weit vorgeschoben -- die Brandung umbruchh [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 3

    [..] eht dort die Möglichkeit, Geld- und Sachspenden ohne Umstände abzugeben. Bitte machen Sie davon Gebrauch! Me Infolge seiner vielen aktuellen Beiträge ist das Heft etwas umfangreicher als üblich und deshalb auch ungewöhnlich fesselnd. Der Schriftleiter der Zeitschrift Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich wird am . Mai Jahre alt. Das würdigen ein Gedicht von Hans Diplich in donauschwäbischer Mundart, ein Aufsatz von Hans Hartl und eine Erinnerung von Andreas Birkner an erste Beg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Aus dem landsmannschaftlichen Leben Zum Tode unseres ersten Patenschaftsministers Minister a. D. Heinrich Hemsath f Als Heinrich Hemsath vor Jahren in seiner Eigenschaft als Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Plenarsaal des nordrhein-tvestfälischen Landtags in Düsseldorf die Patenschaft an Heinrich Zillich überreichte, gab er der bereits bestehenden guten Zusammenarbeit zwischen der von Ihm vertretenen Landesregie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9

    [..] referent, ergänzte den Bericht aus der Sicht seines Referats; er erwähnte u. a. den Besuch von Tanzgruppen in Siebenbürgen, die Konzertreisa des Youngstowner Consordia-Chors und den Dichterlesungen von Heinrich Zillich. -Die Wahlen erbrachten ein Vertrauensvotum für die bisherige Führungsspitze: Dr. Roland Böbel übernahm erneut das Amt des Bundesobmannes; zu seinen Stellvertretern wurden Dr. Fritz F r a n k , wie bisher, und Ing. M. D a i c h e n t (Salzburg) gewählt. Dem aus [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 1

    [..] anen und freiheitlichen Gedankens als Teil d i e s e r T h e m a t i k einfügt, sie als nur einen Ausdruck dieser heute fast alle Völker der Erde beschäftigenden Frage zu erkennen. DIE AKTUELLE NOTIZ Heinrich Zillich liest in Geretsried Heinrich Z i i c h , unser Dichter und Schriftsteller, liest am Freitag, . April, . Uhr Ernstes und Heiteres aus eigenen Werken. Der Abend wird mit der Sonate in e-Moll von Georg Friedrich Händel für Querflöte und Gitarre eröffnet. Or [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 2

    [..] aß die Bereitschaft, gerade aus der Erkenntnis der humanen Dimension heraus zum Sächsischen, zu stehen, in dem Maße wächst, in dem Geist, Bildung und Persönlichkeit, vorhanden;. sinÄ, Der berühmteste, Wachse er, Gegenwart, Professor Hermann Oberth, ist das erste Beispiel dafür -dann Heinrich Zillich, der bald achtzigjährige Schriftsteller, dazu der dieser Tage verstorbene Friedrich Krauß, dessen Name für ein ,,gigantisches wissenschaftliches Lebenswerk mit Einmaligkeitschara [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3

    [..] n. W i t t s t o c k - R e i c h , Rohtraut: Mit anderen Augen sehen. Journalistische Arbeiten von Emil Sigerus in einem Sammelband. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg.. , Nr. vom . . . S. . (Rezension von E. Sigerus: Volkskundliche und kunsthistorische Schriften. Hrsg. von Brigitte Stephani. Bukarest .) . Die Zeit in der Zeitung. Beiträge zur rumäniendeutschen politischen Publizistik. Herausgegeben von Eduard Eisenburger und Michael Kroner. Mit Beiträgen von Niko [..]