SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 7
[..] Mutti, Omi, Schwester, Schwägerin und Tanta Elfriede Scherg geb. Zillich * . . in Kronstadt t . . in Drabenderhöhe Wiehl /Drabehderhöhe, Siebenbürgenplatz Köln , In stiller Trauer: Rosemarie Batschi, geb. Scherg Georg Batschi Brigitte und Dieter ·;. ··. ,,,-. ·. Dir. Dr. h. c. Heinrich Zillieh Maria Zlllteh, geb. Tlttes und alla Verwandten Die Trauerfeier fand am Montag, dem . März , um . Uhx.j.n..·de&.Friedhofshalle in Dra [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3
[..] am . d. M. in Dinkelsbühl anläßlich einer akademischen Tagung des Lehrerverbandes für Ostkunde las, wird bei dem vom ,,Arbeitskreis" veranstalteten Treffen am Sonntag, dem . ., um . Uhr mit Proben aus seinem neuen, demnächst erscheinenden Roman ,,Heinrich, der Wagen bricht" vorlesen. Mit dem Pkw ist der Ort entweder über die Autobahn Karlsruhe--Stuttgart, Ausfahrt Pforzheim-Ost über Mühlacker und Liezingen, oder über die , Ausfahrt zwischen Lienzingen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 6
[..] um Andenken eine Ehrenurkunde. Anschließend wurden als Vollmitglieder neu In dia Kapelle aufgenommen: Rainer Berger, Andreas Klees, Gerold Gündisch, Dieter Zimmermann, Hans Böhm, Ralf Lezanska, Frank Spionek, Heinrich Murz, Hans Stierl, Hans Ehrlich, Gunesch und Hans Kanz. Man besprach die Termine für das Jahr ; die Saison beginnt mit einem Frühlingskonzert am . April im Kulturhaus. Michael Hartig meinta unter anderem, es hätte im Bereich der musikalischen Arbeit immer w [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3
[..] rund. Die Chöre bestachen durch gute Klangkultur und vollzogen überzeugend den interpretatorischen Wandel von der Renaissance bis zur Gegenwart. Solisten und Orchester waren in Hochstimmung, was sich auf die Hörer übertrug. ,,Es war ein großer Abend": dieser wiederholt geäußerten Meinung kann man voll zustimmen. E. A. * Siebenbürgisches Museum Für Sachspenden danken wir: Hermann Graf, Aachen; Irmgard Hess, Heilbronn; Eduard Gaber, Wangen/Allgäu; Thea Haupt, NN. Für Geldspende [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 6
[..] cher um den rüstigen Jubilar. Bleibe Du, lieber Freund Gottschick, noch ad multos annos der hilfsbereite Nächste! * Kirchenkonzert in Rosenau Am Karfreitag, . März, abends Uhr, wird der Rosenauer Kirchenchor unter der Leitung von H. K e l l n e r in der Gnadenkirche zu Rosenau-Seewalchen am Attersee die Johannes-Passion von Heinrich Schütz aufführen. Die Aufführung erhält ihr besonderes Niveau durch die Mitwirkung des bekannten Oratoriensängers Anton S e z a c k (Evange [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 8
[..] IHRE RECHTSANSPRUCHE durch juristisch einwandfreie Übersetzungen. Ihr Fachmann Herbert TONTSCH (Kronstadt) ist gerichtl. bevollm. Übersetzer und vereidigter Dolmetscher der rumänischen Sprache. Alle Aufträge werden postwendend und preisgünstig erledigt. Neue Anschrift: Düsseldorf , Heinrich-Heine-Allee / Ruf () RUMÄNISCHE SPRACHE Übersetzungen aus der rumänischen Sprache Übersetzungen in die rumänische Sprache Gerichtsdolmetscher Dr. Adalbert Gebora [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3
[..] Behörden in Verbindung und kaum jemand habe so vielen helfen können, wie Frau von Loesch. s.u.e. Birkner und Bergel in Funk und Fernsehen Der Bayerische Rundfunk, zweites Programm, sendet am . Februar um . Uhr Andreas B i r k n e r s Erzählung ,,Die schönste Frau der Welt". Die Erzählung erschien zum ersten Mal vor vier Jahren in den von Dr. Heinrich Zillich herausgegebenen ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättern". Nach einer Lesung aus dem Roman ,,Der Tanz in Ketten" a [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5
[..] , so ist der von der Schriftleitung eingeschlagene Weg zweifellos richtig. Auch hat sich das Niveau besonders im ,,Kulturspiegel" erfreulich gehoben. Die Gefahr des Abgleitens zum Lokal- und Familienblättchen kann mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Richard Albert, Meisenheim * Vor einigen Jahren hat Heinrich Zillich in den Südostdeutschen Vierteljahres-Blättern über Hermann Oberth geschrieben, daß ihm der Nobelpreis schon längst zuerkannt gehöre. Als Laie kann ich solcher [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 7
[..] d. Rudolf Rehak, Schwiegersohn Nach längerem, mit Geduld ertragenem Leiden ist meine liebe Tochter, unsere Schwester, Schwägerin und Tante Adelgunde Kraus am . . im . Lebensjahr in Zeiden für immer von uns gegangen. In stiller Trauer Rosa Kraus, geb. Stamm im Namen aller Angehörigen Nagold, Gäurandsteige Mein lieber Mann, unser guter Paps Heinrich Schuster geb. . . in Heitau gest. .'. in .Nagold hat uns nach schwerer Krankheit für immer verla [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 3
[..] te. Überlegungen zur Eingliederung von Spätaussiedlern. In: Siebenbürgisch-sächsischer Haüskalender. Jahrbuch . Jg. , München (), S. --. W i t t s t o c k , Rohtraut: Die Geschichtsproblematik verschieden angegangen. Zur Jahresausstellung der bildenden Künstler in Brasov [Kronstadt]. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . . . S. . Abb. - Z i i c h, Heinrich: Pfarrer Dr. h. c. Johann Foisel f. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. [..]









