SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3

    [..] stisches Werk steht für die Siebenbürger Sachsen beispielgebend am Beginn des . Jahrhunderts; der Bogen siebenbürgischer Literatur, der die erste Jahrhunderthälfte überspannte und von Namen wie Erwin Wittstock, Heinrich Zillich, Erwin Neustädter, Bernhard Capesius, Harald Krasser u. a. repräsentiert wird, begann mit ihm. Zu seinem hundertsten Geburtstag bringen wir unten einige Stellen aus dem bei Albert LängenGeorg Müller/München erschienenen Roman ,,Die Stadt im Oste [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 1

    [..] sprüchlichkeiten, in denen sich das derzeitige Verhältnis der Landsmannschaft zu Bukarest bewegt, erlauben auf einen ersten Blick keine klare Analyse der rumänischen Absichten. Auf der einen Seite läuft die AbAus dem Inhalt: Heinrich Schunn Nachtrag zum Tode E. Pleschs Nachrufe, Beileidstelegramme und -briefe . Aus dem landsmannschaftlichen Leben , u. Diskussion: Vierte Möglichkeit in Siebenbürgen? Beiträge von Dr. H. Zillich, A. u. G. Möckel, H. Hartl u. a. . . . [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 3

    [..] deutsche Kantoren, wie Schütz und Bach, kam doch die nun auch im Räumlichen mögliche Klangentfaltung dem pracht- und prunkliebenden Lebensgefühl der Barockzeit äußerst entgegen. Beim Konzert in der Paul-Gerhardt-Kirche erklingen u. a. die folgenden mehrchörigen Werke: Heinrich Schütz: ,,Herr, unser Herrscher" (für -stimmigen Doppelchor, -stimmigen Bläserchor und Orgel). Johann Seb. Bach: ,,Unser Leben ist ein Schatten" (für stimmigen Doppelchor), Joh. Seb. Bach: ,,Der Gei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 6

    [..] ine ,,bestellten Zuschriften" seien. Will er damit sagen, daß sich hier das ,,gesunde Volksempfinden" Luft macht, das er selbst so wirksam anzusprechen weiß? Oder warum betont er das? Es bricht offenbar lange aufgestauter Unmut heraus, und je weniger man an Argumenten zu bieten hat, desto unfairer wird der Angriff. ·· Heinrich Zillich geht dann gegen den anderen unbequemen Philippi-Bruder vor. Er holt bei seinem Rundumschlag ganz weit aus, beginnt bei der SOO-Jahrfeier vor [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 7

    [..] ik schuld (nicht ,,die Rumänen" und nicht ,,Bukarest"!). Daß sekundär auch ideologische Rückwirkungen von Seiten der im Westen lebenden Sachsen eine Rolle spielen, wird niemand ernstlich bestreiten. Doch: könnte Karl Marx Ihren Aufsatz, sehr geehrter Herr Philippi, lesen, müßte er, in Analogie zu seiner Aussage über die Hegeische Philosophie toute Proportion gardee bemerken, daß hier die Wirklichkeit auf den Kopf gestellt worden ist. Heinrich Zillich: Meine Stellungnahme '.:· [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 12

    [..] hnungen und Porträtplastik. DM ,., Rotraut Sutter:,,Siebenbürger Sachsen in' Österreichs Vergangenheit und Gegenwart. DM ,. Ernst: Wagner: Quellen zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen. DM ,-. Hans Wühr: Aus einem Roseninnern. Gedichte. DM ,. Heinrich Zillich: der Siebenbürger Sachsen. DM ,-. Heinrich Zillich: Siebenbürgen, ein abendländisches Schicksal. DM ,. Neuerscheinung im Mai : Hans Bergel: Der Tanz in Ketten. Subskriptionspreis ' [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 1

    [..] Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen aus der ganzen Bundesrepublik Deutschland erwiesen dem Verstorbenen in der großen Aussegnungshalle die letzte Ehre, unter ihnen der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i i c h , Staatsminister a. D. S c h ü t z , Kulturattachee Prof. C u r t i c a p e a n u von der rumänischen Botschaft/ Köln, der Vorsitzende des Landeskundevereins, Dr. Ernst W a g n e r , der Vorsitzende des Hilfskomitees, Oberstud.-Di [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 2

    [..] rderster Reihe, wenn es um die Belange seiner siebenbürgischen Heimat und um die Menschen ging... Walter Haack Fraktion der SPD im Bundestag Arbeitsgruppe Geschädigtenfragen * ... Wir sind uns bewußt, einen wie schweren Verlust Ihre unserem Lande besonders verbundene Gemeinschaft durch den Tod Ihres hochgeschätzten Bundesvorsitzenden erlitten hat. Heinrich Köppler CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen ... Der, Verstorbene hat sich auch um die gemeinsame Sache große Verdien [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3

    [..] t-DeutschTheater in Hamburg, auf Betreiben des Hermannstädter Dramaturgen Frieder S c h u l ler vor wenigen Jahren nach Hermannstadt eingeladen wurde, um Bert Brechts Stück ,,Der gute Mensch von Sezuan" zu inszenieren. Daß Hans und Luise P o m a r i u s , Heinrich M i l d n e r , Wolfgang E r n s t und andere sehr gute oder zumindest gute Schauspieler sind, wußte man auch vorher, sie hatten im Alleingang Beachtliches geleistet. Was aber ein Stück ist, eine Inszenierung, was m [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 3

    [..] ste siebenbürgisch-deutsche Gesangbuch. In: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, Kassel. Bd. (), S. --. R i c h t e r , Otmar: Der Altar von Braller. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. Jg. , Nr. , S. --; Abb. S c h e b e s c h , Kurt: ,,Die vierte Möglichkeit". In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. , Nr. vom . . . S. und . S c h u s t e r , Heinrich: Martin Alzner. Roman. Hrsg. von Michael Markel. Bukarest: Kriterion . S. u [..]