SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3
[..] auer, dem Hermannstadt zum großen Teil die Wiederherstellung seines historischen Bildes verdankt, hielt der Stadtpfarrer Hermannstadts, Dr. Christoph Klein, die folgende Grabrede, die wir gekürzt wiedergeben. (Die Red.) Heinrich Böll beschreibt in einem seiner berühmten Romane das Schicksal einer Architektenfamilie durch drei Generationen hindurch: Den Vater, der eine Abtei baut; den Sohn, der diese gleiche Abtei im Krieg auf Befehl und doch auch aus einem inneren Trieb herau [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 4
[..] n mit vorbereitet, auf dem unser werktätiges Volk heute unter neuen, sozialistischen Arbeits- und Produktionsbedingungen die wunderbaren Errungenschaften unserer Heimat erzielt, Gustav Conrad Von Heinrich Zillich Gib dich der Stille! Laß die Gedanken! Nur noch der Flieder, wie duftet er sehr! Schräg lehnt die Sonne auf Zäune und Ranken verglühende Strahlen, Speer neben Speer. Drüben die Berge entschwebend der Schwere. Nur noch im Schauen befreist du dich ganz. So wie im Ruhen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 7
[..] und kleinere Spenden bei der Bibliothek in Gundelsheim ein: Bücher, Broschüren, Hefte, Kalender, Ansichtskarten, auch Farbdias aus der Heimat, Zeitschriften, Zeitungen und vieles andere. Wir danken den freundlichen Gebern für ihre Hilfe beim Ausbau der Bibliothek: Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Senator Max Land, Hannover; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart; Alfred Müller, Salzburg; Landsmannschaft der Donauschwaben, Stuttgart; Helmut Czoppelt, Ingolstadt; Minister [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6
[..] ande von Oskar Wittstocks Honterusbuch. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. --. R e i n e r t h , Karl: Das älteste siebenbürgisch-deutsche evangelische Gesangbuch. In: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. (), S. --. Mit Abb. S c h u l l e r , Rolf: Dokumentationsarchiv der deutschen Künstler und Kunsthandwerker aus Siebenbürgen. Vom Jahre bis zur Gegenwart. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. ( [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 2
[..] tschechoslowakische Ex-General Sejna, ehemals einer der Vertrauensmänner des Kremls in Prag, Aufmarschpläne der Sowjets für den Fall X enthüllte. Sie betreffen -- diesmal -- Österreich. Wenig zuvor hatte der mit Heinrich Böll Ü. Zt. berühmteste deutsche Schriftsteller, Günter Grass, in Paris vor französischen Journalisten und Schriftstellern die aufsehenerregende -- hier dem Inhalt nach wiedergegebene -- Äußerung getan: die Tyrannei in der Sowjetunion sei rigoroser als in jen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3
[..] ronn Am . März geht die durch Bürgermeister Fuchs am . . eröffnete Ausstellung zu Ende. Die Veranstalter waren Rolf Brotsch und das Siebenbürgische Künstlerarchiv. Die Ausstellung war nach dem Gesichtspunkt aufgebaut, dem Besucher einen Eindruck von Landschaften, Menschen und Motiven aus Siebenbürgen zu vermitteln. Die ausgestellten Arbeiten stammten von Trude Schullerus, Grete CsakiCopony, Hans Hermann, Fritz Kimm, Ernestine Konnerth-Kroner, Hermann Konnerth, Heinrich [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 3
[..] of. Hermann Pongs die Verzahnung von entwicklungsgeschichtlichen Merkmalen mit dem Bild, in dem diese sich in Formen und Inhalten der Dichtung niederschlagen. Fast die gesamte deutsche Dichtung wird in die ebenso großangelegte wie detailberücksichtigende Untersuchung einbezogen. Unter den Autorennamen finden sich als einzige Südostdeutsche der in Starnberg lebende Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i i c h und der in München lebende Hans B e r g e . Im Kapitel ,,Die moderne Kurzges [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 7
[..] ilassing; Kaufbeuern; Salzburg, Dentist Erhard Rehner, Sohn Ilse Essigmann, geb. Rehner, Tochter Othraar Essigmann, Schwiegersohn Sibylle, Enkel Berta Seraphin, geb. Ziegler, u. Familie, Schwester Mag. pharm. Heinrich Ziegler und Familie, Bruder Schnell und unerwartet verschied ain .. . in Rumänien unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante · - · · ; . · Frau Hermine Klusch geb. Hertrich kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres. In tiefer Trauer: [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 8
[..] e über die Zeit. Ein Reportagenband, eingeleitet von Franz Heinz. Bukarest: Ion Greangä . S. Mit Beiträgen von Hans Liebhardt, Franz Storch, Adalbert Millitz, Nikolaus Berwanger, Franz Heinz, Heinrich Lauer und Ludwig Schwarz. | C o u i n, Alfred: Das Wirkliche und das Erstrebte. . Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Bonn. Nr. vom . Okt. . S. --. F a b i n i, Hermann: Burgen, Bergfriede und Barbakane. ,,M [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 5
[..] u c k n e r , des Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern, Ing. Wolfram S c h u s t e r und des Bundesgeschäftsführers Karl S c h ö n a u e r die Kreisgruppe Waldkraiburg gegründet. i'n den Vorstand der neugegründeten Kreisgruppe wurden bei überwältigender Stimmenmehrheit folgende Landsleute gewählt: Vorsitzender Heinrich D w o r s k y, stellvertretender Vorsitzender Oswald N i k o l a u s , Kassenwart Dr. Gerhard P o p - M a s c h a l k o , Schriftführerin Frau Gerda von H o c [..]









