SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 3

    [..] Möglichkeiten den Verein materiell, geistig und durch Spenden aufgesammelten Materials selbstlos zu unterstützen wußten! Wenn hier noch Namen genannt werden wie Sylvia von Stein-Spiess, Luise Gottschling, Adolf Eitel, Hartmut Palmhert, Josef Capesius, Carl Meliska, Wilhelm Hager, Rudolf Binder, Fritz Berwerth, Hans Thiess, Julius und Heinrich Hann v. Hannenheim, Wilhelm v. Hochmeister, Friedrich Birthler, Emil v. Silbernagel, Ludwig v. Mehely, Karl Riess, Alexander Ormay, Rud [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 4

    [..] leff: Organisationsleiter; Herta Kenst: Frauenschaftsleiterin; Erna Fronius: stellv. Frauenschaftsleiterin; Eva Kutschik: Mitarbeiterin; Gertraut Salmen: Mitarbeiterin; Otto Deppner: Rechnungsprüfer; Alfred Gunesch: Rechnungsprüfer; Melitta Lukas: Mitarbeiterin; Oskar Wilk: Mitarbeiter; Pfarrer Kuno Galter: Hilfskomitee; Heinrich Tobias: Mitarbeiter. Anschließend an die Wahl des Vorstandes wurden die Delegierten und die Ersatzmänner zum Bundesverbandstag in München gewählt. U [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 1

    [..] und . März ). Beide "Wahlprozeduren wurden von Dr. Wilhelm B r u c k n e r mit Routine und Sicherheit, geleitet. Zum Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern wurde Wolfram Schuster, zu seinen Stellvertretern Heinrich B. P l a t t n e r und Hans Georg B r e c k n e r gewählt. Weiter: Kassenwart: Egon H e r g e t z ; Beauftragter für die Niederlassenschaften der Landsmannschaft in Dinkelsbühl: Hans S o m m e r b u r g e r . Es wurde dem Vorstand übertragen, die weiteren Ämte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5

    [..] ), vom . . . S. . Abb. W a g n e r , Ernst: Guyd Saxonica = Sächsisch (Klein-)Enyed. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Köln-Wien . Folge III, Jg. , S. --. W a n d r u s z k a , Adam: Leopold II. über Samuel von Brukenthal. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Köln-Wien . Folge III, Jg. , S. --. W ü h r , Hans: Die bunten Träume des Malers Ragimund Reimesch. In: Südost [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 6

    [..] waren fast alle als Gratulanten anwesend, ebenso zahlreiche Freunde und Bekannte des Jubelpaares sowie Pfarrer Schneider von der Evangelischen Pfarrgemeinde Lainz und Presbyter OLGR Onder mit Gattin; die Nachbarschaft Hietzing und Augarten entsandten Vertreter, und Senior Pfarrer Heinrich Meder gratulierte persönlich sowie als Vertreter der Bau- und Siedlungsgenossenschaft ,,Neusiedler". Am Vormittag des Festtages kamen Vizebürgermeister Bock, Bezirksvorsteher Popp und sein S [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 2

    [..] Rebellionen während dieser Zeitspanne gegen die Engländer sind nicht genau zu zählen. Sie hörten eigentlich nie auf. Zu den Spannungen kam die konfessionelle Aufspaltung: England fiel unter dem Monstre Heinrich VIII. vom Papst ab -- die Iren blieben katholisch. Elisabeth I. ließ um die Wende vom . zum . Jahrhundert, Cromwell , Wilhelm III. von Oranien Aufstände blutig niederschlagen. Ein Nächstes kam hinzu: Dreiviertel des irischen Grundbesitzes rissen die Englän [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 4

    [..] es ,,Siebenbürger-Hauses" statt. Ferner planen wir in nach wie vor guter Zusammenarbeit mit der VHS Herten ebenfalls noch im . Halbjahr zwei Studienfahrten (oder Ausflüge) mit: . Unseren ,,Siebenbürger-Alten" und mit dem neu gegründeten ,,StL.-Roth-Kreis" -- dem erfreulicherweise auch einige Nicht-Siebenbürger angehören. Leitung: Heinrich Brock, VHS-Dir. i. R. -- . Mit unserem Nachwuchs der Siebenbürgischen Tanzgruppe und der Blaskapelle. Für das . Halbjahr planen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5

    [..] . --. S c h e r g , Helene: Vater Scherg. Aus dem Leben des Pfarrers Georg Scherg (..-. ). In: Siebenbürgisch-sächsischer Haur.kalender. Jahrbuch . München . Jg. - S. --. Abb. S t ä n e s c u , Heinz: Johann Samuel Keßler. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Köln - Wien . Folge III, Jg. , S. P--. Z i i c h , Heinrich: Hermine Pilder-Klein Jahre alt. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätte [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2

    [..] Wissenschaftler. Als ich ihn vor gut einem Jahr fragte, ob er nicht Neigung verspürte, über seine Tätigkeit in der Ackerbauschule und in der Deutschen Volksgruppe zu schreiben, wagte er sich an dieses Problem noch nicht heran. Als aber kurze Zeit später sein Kriegskamerad von der Theiss, Dr. Heinrich Zillich, ihn aufforderte, einen Aufsatz für die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" über ,,Die Arbeit des BauernDr. Dietrich bei der Ansprache im künftigen Speisesaal des Hei [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 3

    [..] stungen und Umweltschutztechnik. Gesamtdeutsche Kulturaufgabe... Die Siebenbürgische Bücherei Zwanzig Jahre ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter" PIESES BUCH WURDE ALS QESCHENK AN DIE | SIEBtNBÜRQISCHE BÜCHEREI j Mit dem Jahr beendete die von Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i i c h und Hans D i p i c h herausgegebene Kulturzeitschrift ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter" zwei ErscheinungsJahrzehnte. Die Zeitschrift gilt in Fachkreisen als die hervorragendste zeitgeschic [..]