SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 6
[..] Grete Rhein, Eugenie Schopf, Amalie Zink; DM .-- : Michael Martini, Hans Kloos, Johann Jacobi; DM .--: Adolf Leonhard; DM .-- : Hans Meschendörfer; DM .--: Kurt Kremer, Edith Kremer, Kurt Hennig, Hilda Schwalbe, Helene Nemeth, Johann Bielz, Dr. E. Horger, Lisbeth Obermayer, Dr. Irmgard Teutsch, Hilda Kraus, Michael Grall, Georg Schuller, Michael Waadt, Andreas Willi Blähe; DM .: Cornelius Prodeus; DM .--: Dr. Erwin Schnell; DM .--: Annemarie Petri, Hans Orendi; D [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 4
[..] sächsische Bevölkerung teilnahm. Die Lieder unsercs Volkes, die wir auch heute singen, wenn wir in heimatlicher Gemeinschaft versammelt sind, erklangen überall im Lande, Ein ,,Sondergut" des Krönstädter Honterusfestcs war u, a, hier folgendes Lied: (Worte von Heinrich Schlandt, Melodie von Nudolf Lasse!) , Heil Hontcrus, preist ihn alle, den uns Gott erwecket hat) grüßet ihn mit Jubelschalle, er ist's, der das Beste tat, Heil Dir, Mann des wahren Lebens, schaffe wieder alles [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 7
[..] ngen sein werden. Geistige Horizonterweiterung Mitteleuropas Dr. Ute Monika Schwob: Dank der Stipendiaten in Innsbruck In der Ausgabe Nr. vom . Mai d. J. notierten wir u. a. die Verleihung der ,,Dr. Heinrich-Zillich-Stipendien", , der JohannWolfgang-von-Goethe-Stiftung - Baasel. Im Namen der Stipendiaten dankte im Senatssitzungssaal der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Dr. Ute Monika Schwob mit der folgenden Ansprache: Als das Preiskuratorium der Johann-Wolfgang [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8
[..] Nachfahre eines vor der großen Revolution geflüchteter Franzosen, in Hermannstadt geboren, gilt als einer der bedeutendsten Maler Siebenbürgens. Krasser hat in seiner Monographie eingehend Leben und Werk dieses Künstlers dargestellt. Die vielen, teils farbigen Bilder geben einen Eindruck von seinem reichen malerischen Schaffen. Heinrich Zillich: Siebenbürgen, ein abendländisches Schicksal Mit einer geschichtlichen Darstellung der siebenbürgischen Wehrbaukunst von Herman [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 3
[..] er namhafter Gremien wurden in der ersten Hälfte des Monats Mai d. J. Preise verliehen: am . Mai wurden von der Innsbrucker Universität der ,,Mozart-Kulturpreis " und die ,,Stipendiaten-Preise Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich" und am . Mai in Esslingen die ,,Georg Dehio-Preise " überreicht. Unter den Empfängern beider Preise befinden sich auch Siebenbürger. Das Kuratorium der Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung-Basel ließ auf Vorschlag des Mozart-Kultur-Preisträgers [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 4
[..] lhelm Wagner, Herbert Binder, Andreas Schoger, Hang Bidner; DM .: Josef Wagner, Fritz Kimm; DM .--: Georg Wenzel, Peter Klein, Ernst Hillner, Dipl.-Ing. Mich. Gondosch, Franz Schullerus, Mathias Wolff, Helene Konrad, Samuel Karres, Rudolf That, Martin Wenzel, Edith Linnartz, Heinrich Wagner, Johann Jekeli, Susanne Molnar, Friederike Jacsa, Elli Schembra, Willi Binder, Helmut Beldi, B. Rathing, Bertha Kartmann, Walter Teindel sen., Elvira Harl, Oberlehrer M. Grum, Meta Sch [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 7
[..] Trauerfeier war am Mittwoch, dem . April , um . Uhr in der Kirche In Drabenderhöhe. Anschließend Beerdigung. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Wilhelmine Linder geb. Schulleri ist am . April, nach Vollendung des . Lebensjahres, sanft entschlafen. In stiller Trauer: Ihre Enkel: Harro und Magda Theiss Edith Chiorean Rita und Heinrich Danek Krista und Harro Zoltner Sigrun und Erhard Rothbächer Gerlinde und Richard Schuller und ihre n [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 1
[..] terreichischen Rundfunk am Montag, dem . Mal , um . Uhr in den ,,Kulturpolitischen Perspektiven" eine Reportage über Siebenbürgen. ren, z. B. von Alfred Prox, Gustav Treiber, Hans Wühr, Luise Netoliczka-Treiber und Heinrich Zillich, dessen Ansprache in der Festsitzung gleichsam als Stimme Siebenbürgens den geistigen Boden schilderte, dem Reinerth entwuchs. Vertreter österreichischer und schweizerischer Vorgeschichtsvereine erwiesen dem Jubilar ihre Anerkennung d [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 3
[..] also auf die Bukarester Veröffentlichung freuen. h. b. Frühlingsheftder Südostdeutschen Vierteljahresblätter An der Spitze des Heftes finden wir das Bild des großen, jüngst verstorbenen, Gelehrten Professor Dr. Dr. h. c. Karl Klein und den Nachruf, den ihm sein Freund Heinrich Zillich widmet. Der Verlust, den unser ganzes Volk durch Kleins Tod erlitten hat, wird hier besonders deutlich. Auch ein zweiter bedeutender Mann, der dem Auslanddeutschtum treu diente, der Kärntner Fre [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 7
[..] ildungswesen, Wissenschaften; Religion; Recht, Staat, Politik, Verwaltung; Wirtschaft, Landwirtschaft; Einzelne Orte. Gassner, Josef: Prof. Dr. Karl Kurt Klein gestorben. In: Der Donauschwabe (Aalen/Württemberg), vom . Jan. . Jg. , Nr. , S. . Gedenkschrift zur Verleihung des WolfgangAmadeus-Mozart-Preises der JohannWolfgang-von-Goethe-Stiftung durch die Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck, an Dr. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg. Hamburg . Seiten, A [..]
 









