SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 3
[..] orschungsinstitut in Tübingen). Nach ausgedehnten Studien in den Museen Siebenbürgens, des Banats und Rumäniens führte ihn sein Weg an das ,,Hannoversche Landesmuseum", wo er für seine Leistung als Ausgräber der Kaiserpfalz Heinrich I. den ,,Kossima-Preis" erhielt (). Nach kurzer Leitung der ,,Sudeiendeutschen Anstalt für Landes- und Volksforschung" ging er an die Front und konnte sich nach Beendigung des Kriegs parallel zu seiner Tätigkeit als Apotheker beginnnend mit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4
[..] s Ballett, ein Artist vom Circus ,,Krone" u. a. Die Veranstalter laden jetzt schon alle Landsleute und Freunde herzlich ein! Tischbestellung im voraus möglich Wir bitten jedoch um zeitgerechte Vorbestellungen bei: $ Heinrich B. Plattner, F ü r s t e n feldbruck, ® Paul Rampelt, Neugermering, ® Günter Müller, München , Peter Ongyerth, Taufkirchen, Lindenring Q Fritz Cloos, München , Blodi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 2
[..] S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Dezember Die politische Schlagzeile Nobelpreis für die deutsche Sprache Der letzte der bisher sieben deutschen Nobelpreisträger für Literatur heißt Heinrich Böll -- am . Dezember wurde ihm die hohe Auszeichnung überreicht. Theodor Mommsen (), Rudolf Eucken (), Gerhart Hauptmann (), Thomas Mann () und Nelly Sachs () erhielten den Preis vor ihm. Von den fast siebzig Preisträgern seit ist das rund ein Zeh [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 3
[..] in Österreich und besprach mit ihr die Möglichkeiten, auch die in Rumänien lebenden Deutschen im Rahmen dieses Abkommens kulturell zu erreichen. Aber Rhein und Donau fließen in verschiedenen Richtungen, und für den Osten hat man am Rhein noch selten das richtige Gespür gehabt. Heinrich Hemsath Verleihung der Patenschafts-Urkunde vor Jahren Am . November d. J. wurde der ehemalige nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister, spätere hessische Sozial- und Gesundhe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 4
[..] ße für den Ball in Anspruch genommen. Die Veranstalter laden jetzt schon alle Landsleute und Freunde herzlich ein! Tischbestellung sind im voraus möglich. Wir bitten jedoch um zeitgerechte Vorbestellungen bei: @ Heinrich B. Plattner, F ü r s t e n f e l d b r u c k , . # Paul Rampelt, N e u g e r m e r i n g, . © Günter Müller, M ü n c h e n , Albert-Schweitzer-Str. O Peter Ongyerth, T a u f k i r c h e n , Lindenring # Fritz [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 3
[..] he Geschichte und Gegenwart auf der hohen Ebene allgemeingültiger Literatur. Alfred Honig. Salzburg Eine der besten pro memoria-Schriften unserer Literatur. Viktor Möckesch, Nürnberg Bergeis Buch als Richtschnur dafür, wie ein Schriftsteller seinem Stoff zu dienen hat, ihn veranschaulichen muß und wie er dadurch selber Rang empfängt. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg Im Feuerkreis / Zehn Erzählungen. Verlag Wort und Welt, Innsbruck. Leinen mit Schutzumschlag, Seiten. DM , [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 3
[..] ns die wertvollen Schriften. Weiterhin danken wir für Bücher-, Zeitungs-, Kalender-, Ansichtspostkarten- und andere Spenden: Michael Kamner, Stuttgart; Peter Modjesch, Gundelsheim; Edda Wolff, Lauenburg-Elbe; Egon Albert, Gundelsheim; Dr. Hans Ungar, Ingolstadt; Theobald Streitfeld; Julius Wonner, Gundelsheim; Kurt Csallner, Bad Kissingen; Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Martha Karnbach, Ebingen; Johanna Scheiner, Gundelsheim; Prof. Otto Folberth, Salzburg; Erna Zerelles, St [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 7
[..] ... die Lebensläufe in den Gesamtzusammenhang ihrer Zeit gestellt, u. zw. in einer virtuosen und unaufdringlichen Weise. Andreas Birkner, Freiburg Siebenbürgisch-sächsische Geschichte und Gegenwart auf der hohen Ebene allgemeingültiger Literatur. Alfred Honig, Salzburg Eine der besten pro memoria-Schriften unserer Literatur. Viktor Möckesch, Nürnberg Bergeis Buch als Richtschnur dafür, wie ein Schriftsteller seinem Stoff zu dienen hat, ihn veranschaulichen muß und wie er dad [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3
[..] hrnehmung der Befugnisse der Präsident des Bundesrates, Kühn." Sächsische Forscher und das Zigeuneriied Sprache, Märchen und Sagen, das Brauchtum der Zigeuner haben bedeutende Wissenschaftler angeregt, und die Arbeiten von Pott,Ascoli und Schwicker sind längst Grundlagen für die Forschung geworden. Der geborene Philologe Heinrich von Wlislocky aus Mühlbach veröffentlichte gut über ein Dutzend Studien und Untersu* chungen über die sieberibürglichen und südungarischen Zige [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 7
[..] mutter: Mathilde Schwab mit Angehörigen in Sächsisch-Regen Unsere liebe, gute Mutter, Großmutter und Schwiegermutter Friederike Schumi geb. Hügel ist am . Oktober d. J. nach schwerem Leiden von uns gegangen. Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . Oktober, um Uhr in Ebersberg statt. Heinrich Schunn und Kinder Heinz, Christel, Suse, Erika mit Familien Ebersberg, . . Für die Hinterbliebenen: Heinz Schunn, Ebersberg, L Wir beerdigten unseren lieb [..]









