SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 6

    [..] nen und zusätzlich gepachteten Boden bearbeitet. Die Felder sehen aus wie in Westeuropa ­ und das ist hierzulande nicht selbstverständlich. Haben Sie auch unter den Förderern der ,,alten" Saxonia ein Lieblingsbeispiel? Die Familie Margret und Heinrich Däuwel aus Germersheim. In mehr als zwei Jahrzehnten haben sie rund Transporte mit Tonnen Hilfsgütern im Gesamtwert von Millionen Euro nach Siebenbürgen vermittelt. Das bereits erwähnte Sozialwerk der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 13

    [..] en siebenbürgischer Komponisten (), Chormusik zeitgenössischer Komponisten aus dem Banat, der Batschka, Russland und Siebenbürgen (), zwei Bände Lieder siebenbürgischer Komponisten für eine Singstimme und Klavier () und Kompositionen von Heinrich Neugeboren, Wilhelm Berger, Helmut Sadler und Dieter Acker. In diese Bemühungen reiht sich auch das herausgegebene Siebenbürgische Chorbuch. Alle diese Aktivitäten und das berufliche Wirken als Lehrer haben ihn voll [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 21

    [..] Rezeptideen reicher nach Hause gingen. Unsere Landesvorsitzende Gizela Wentrup begrüßte die Gäste und wünschte allen einen unterhaltsamen und nahrhaften Nachmittag. Kaffee und Kuchen zum Warmwerden, und das bezog sich nicht auf das Wetter, denn dieses war in diesem Jahr perfekt für Grill- und Sommerfeste. Das kam auch unseren Grillmeistern Thomas Bielz und Heinrich Kloos zugute, die nur wegen des großen Ansturms auf Mici und Holzfleisch leicht ins Schwitzen gerieten. Zum Gri [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 22

    [..] ommerfest begann nicht mit einem gegrillten Mittagessen, sondern mit ein wenig Wartezeit. Der Grill musste noch wetterfest überdacht werden. Dann gab es selbst gebackenes Brot, Mici und saftige Koteletts. Anschließend war Unterhaltung mit der Siebenbürger Blaskapelle Gummersbach unter Leitung von Heinrich Mantsch. Im Saal lief fortwährend ein Beamer, der Fotos verschiedener Aktivitäten mit unseren Landsleuten zeigte. An einer Wand gab es die gesamte Ausstellung der Mappe mit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 17

    [..] ters Dr. Ulrich Maly und sagte: ,,Wenn das HdH ruft", und dann, sich zu den Bläsern der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg drehend, ,,kommt Frank Sinatra, kommen viele Abgeordnete, kommen Sie, liebe Gäste!" Aus dem deutschen Bundestag waren gekommen: Gabriela Heinrich, stellvertretende Sprecherin der SPD-Fraktion für Menschenrechte, und die Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dagmar Wöhrl, CSU, die den Zusammenhalt und die Kontakte zw [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 25

    [..] n den Tanzgruppen Lörrach und Crailsheim, bekannte Lieder und gemeinsame Tänze unter dem Kronenbaum freuen. Auch in diesem Jahr begleitet die Landshuter Blaskapelle den traditionellen Nachmittag. Für anschließende Tanzstimmung wird der Alleinunterhalter Heinrich Mantsch sorgen. Besonders wünschenswert wäre es, wenn zahlreiche Trachtenträger dieses besondere Fest mitgestalten. Zur Vermittlung von Trachten oder für sonstige organisatorische Fragen steht Renate Jäger, E-Mail: rg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 29

    [..] : Deine Tochter mit Familie Still bist du von uns geschieden, hin ins Land der Ewigkeit; schenke Gott dir Ruh' und Frieden nach des Lebens Müh und Leid. Auguste Binder geb. Gaber geb. . . gest. . . in Großkopisch in Bad Mergentheim In Liebe und Dankbarkeit Deine Söhne Friedrich, Heinrich und Gustav mit Familien, deine Schwester Anna Gaber Immer, wenn wir von Dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten Dich umfangen, so, als wärs [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 34

    [..] dine und Marcel Herzlichen Dank allen, die uns in den schweren Stunden des Abschieds zur Seite standen und ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise und Wegen zum Ausdruck brachten. Wir gingen zusammen im Sonnenschein, wir gingen bei Sturm und Regen, doch nun ging einer von uns allein auf seinem letzten Wege. Heinrich Mathias Gross * . . . . Scharosch an der Kokel Frankfurt am Main In liebevollem Gedenken: Deine Ehefrau Susanna sowie alle Angehörigen Di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 35

    [..] an die gemeinsame Schulzeit in Meschen. Es wurde viel gelacht, gesungen und getanzt, viele interessante Gespräche wurden geführt. Für das gelungene Treffen bedanken sich die Teilnehmer ganz herzlich bei Regina und Heinrich Sterner. Georg Henning Jahre seit der Matura in Kronstadt Mit Herzklopfen betraten wir den Festsaal im Hotel Gasthaus Wangerhof in Augsburg-Inningen. Unsere Gefühle fuhren Achterbahn, sobald wir zusammenfanden und uns begrüßen durften. Obwohl das Klassen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 5

    [..] roß. Sie wussten nicht, wie ihr Leben weitergehen würde, ob sie in die Heimat zurückkehren konnten, wo sie eine Bleibe finden würden, wo Arbeit. In diesen schwierigen Zeiten fanden sich in München eine Handvoll Männer unter Erwin Tittes, Dr. Heinrich Zillich, die sich nur Sorgen um die Heimat machten, von der man nur durch Mundfunk erfuhr, dass es den Landsleuten dort schlecht ging. Die Jugend nach Russland verschleppt, Lehrer, Pfarrer und Angestellte entlassen, Grund und Bod [..]