SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 6
[..] Heinrich Oczko Medwesch En härzich Stådt wor Medwesch iest und äs et sächer uch nooch hetj; gåstfrändjlich, eangderhåltsem, froa uch liëwenslåstich sen de Letj. Em hess se iest de Fläosemåcher, dä vill vu sech erziëhle keangden, vol Stuulz åf den Tramiterturm; `si`n hiuhen hut em sälde feangden. Hiesch Medcher gåw et änjden hä, dåt wird wohl nemmester bestredjen, dåt wor und äs uch enzt bekånt äm Såchselånd bä ålle Ledjen. Uch mir hått ient et ugedon, hiesch, blond, uständich [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 16
[..] Besuchern Kultur und Traditionen im Schwarzwald ansässiger Vereine vorstellten. Eine für einen Freizeitpark bemerkenswerte Tradition. Wir danken dem EuropaPark wieder einmal dafür, uns in unserer neuen Heimat als Trachtenverein der Siebenbürger Sachsen mit präsentieren zu dürfen. Heinrich Kreutzer und Wilhelm Schabel Seite . . August V ERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Baden-Württemberg Unserer lieben Ute Moisuc, geb. Wagner wünschen wir alles Gute zum . Gebur [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 17
[..] nur an Dich gedacht. Auf Jahre blickst Du zurück, auf Freud und Leid, auf manches Glück. Heute wollen wir Dir sagen, es ist so gut, dass wir Dich haben. Bleib wie Du bist, wie man Dich kennt und viele weitere Jahre seien Dir vergönnt! Katharina Fuss Es gratulieren herzlich: Tochter Johanna und Heinrich Tochter Anna und Hermann Deine Enkel und Urenkel Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Michael Lederer geb. am . August in Neppendorf Im schönen Siebenbür [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 21
[..] it Partnern und Eure Enkel Anna, Nele, Felix, Paula, Anton, Jonas, Oskar und Paul. Anzeige Liebe Ilse Oma, wir alle wissen, was wir an Dir haben, auch wenn wir es nicht immer sagen. Doch was wären wir ohne Dich vergiss es nicht, wir brauchen Dich! Ganz herzlich gratulieren wir Dir zu Deinem . Geburtstag! Wir freuen uns, diesen Ehrentag mit Dir zu feiern. Heinrich, Gerda, Stefanie und Kerstin Anzeige Blick auf Johannisdorf Logo des Fördervereins mit dem Heldsdörfer Kirchtu [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 26
[..] des gelungenen Klassentreffens ein und beinhaltete die Prognose auf ein weiteres Zusammentreffen. Auf diesem Weg einen herzlichen Dank an alle, die gekommen sind und mitgemacht haben. Einen besonderen Dank an die Organisatoren Heinrich Mantsch, Hanni Jakobowitsch (Fronius) und an unseren ,,Mundschenk" Andreas Zillmann. Auf ein baldigen Wiedersehen! L. B. Klassentreffen der besonderen Art Zum -jährigen Klassentreffen der Abschlussklasse der -er Schule in Hermannstadt [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 1
[..] en und der vom Organisten P. Wendlandt sowie einem Posaunenchor aus Bläsern von Sankt Jacobi und aus Lasfelde musikalisch eindrucksvoll mitgestaltet wurde. Beim Festakt, den Aufsichtsratsvorsitzender Heinrich Lau mit einer Begrüßungsrede einleitete, nannte der Osteroder Bürgermeister Klaus Becker in seiner Ansprache das Heim, indem er ein Zitat aus der zum Anlass herausgegebenen Festschrift verwendete, ,,ein Haus, in dem Geborgenheit, Zuwendung und Begleitung praktisch gelebt [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 3
[..] flichtet gewesen sei. Für ihre Verdienste um Trägerverein und Heim zeichnete Gerger den emeritierten Superintendenten des Osteroder Kirchenkreises und heutigen Vorsitzenden des Aufsichtsrates, Pastor Heinrich Lau, der auch in der Osteroder Siebenbürgenhilfe führend aktiv ist, sowie die langjährige Heimleiterin Karin Powering mit dem Silbernen Ehrenwappen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aus. Vor einem halben Jahrhundert waren die Anfänge des Heims äußerst [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 21
[..] r dem Motto ,,Heimat ohne Grenzen" stand. Die siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe Aschaffenburg unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich war auch heuer mit von der Partie zum ersten Mal mit Livemusik. Heinrich Kast hatte sein Akkordeon dabei. Die Stimmung war einfach super! Andere Mitglieder der Kreisgruppe Aschaffenburg beteiligten sich bei den Gruppen ihrer jeweiligen Heimatortsgemeinschaften bzw. Blaskapellen oder säumten als Zuschauer den Straßenrand und jub [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 15
[..] iersberg, später in der Nähe von Eberschwang, beide im Bezirk Ried im Innkreis. Während des Krieges arbeitete Elisabeth in der Flüchtlingsbetreuung mit. Viele der aus Siebenbürgen stammenden Flüchtlinge waren in Ried und Umgebung bei Bauern und in Lagern einquartiert. Einer dieser Flüchtlinge war ein junger Mann namens Heinrich Groh. Er stammte aus Bistritz und war mit seiner Familie im Februar in Ried eingetroffen. heiratete Heinrich seine Elisabeth und das Ehepaar [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 18
[..] chof Pilgrim das ungarische Herrscherhaus zum Christentum bekehrte und den ungarischen Thronfolger auf den Namen des Passauer Kirchenpatrons Stephan taufte. Stephan heiratete Gisela, eine bayerische Herzogstochter, Schwester des Kaisers Heinrich II. Nach dem Tod des Ungarnkönigs verbrachte Gisela die Jahre bis zu ihrem Tod als Äbtissin im Kloster Niedernburg in Passau, wo ihr Grab heute noch Ziel zahlreicher Pilger, vor allem aus Ungarn, ist. Der jetzige Pfarrer stammt aus Gr [..]









