SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 7
[..] II verliehen). Beim Festakt am . Januar sprach der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann. Höhepunkt des Festjahres war das als mittelalterliches Spektakel angelegte ,,Winnender Mädlesfest" am . / . Juli mit einem prächtigen Festeinzug, bei dem Stadtherr Heinrich von Neuffen seine frisch gegründete Stadt Winnenden besuchte und sein Sohn, der bedeutende Minnesänger Gottfried von Neuffen, mitten auf dem Marktplatz sein ,,Winnender Mädle" [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 26
[..] ekannten für die erwiesene Anteilnahme und Spenden. Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe und Frohsinn in unseren Herzen zurückgelassen haben. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Heinrich Schuster * am . Februar am . Mai in Hammersdorf in Westendorf Wir vermissen Dich sehr: Anni Karin, Gabi, Oli und Trixi Gitta und Mark Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft, siehst deine Blumen ni [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 27
[..] e schön ist es doch, gemeinsam Erlebtes wieder wach werden zu lassen! Man trifft sich nicht nur alle paar (also fünf) Jahre, nein, man möchte alle zwei Jahre zusammenkommen. Ein Dankeschön an Regine und Heinrich Albert und an Heinrich Mantsch, die das Treffen in der Bildungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen vom . bis . Juni möglich gemacht haben! ,,Kennt ihr ech noch erännern?" ... An das Völkerball-, Handball- oder Fußballspielen auf der ,,Au" unterhalb der Geme [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 11
[..] en Juliana Fabritius-Dancu, Franz Heinz oder Georg Hromadka vom Leben und der wechselvollen Geschichte deutscher Siedler. Gern gelesen sind die lebendigen Wanderberichte von Lia Gross, Walter Kargel, Heinrich Lauer, Alfred Hann, Reinhold Gutt oder Elke Küchler. Sie könnten dem Jahrbuch des Siebenbürgischen Karpatenvereins oder des zwanzig Jahre jüngeren Banater Karpatenvereins entnommen sein, die es schon lange nicht mehr gibt. Interessant dabei die unterschiedlichen Blic [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 21
[..] fenburg.de). Die Tänzer mit ihren aus Blutroth und dem gesamten Zekescher Gebiet stammenden Trachten verliehen dem Fest ein einmalig schönes Bild. Mit seiner Steirischen Harmonika ermunterte Heinrich Kast (Megisch) in gewohnt charmanter Weise unsere Blutrother, immer wieder ein altes Heimatlied anzustimmen. Auch die Band Ariston begeisterte mit ihrer musikalischen Rahmengestaltung. Einen recht herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden. Euro kommen der Friedhofspflege au [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 23
[..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . Juli . Seite Zum Gedenken an den . Todestag von Heinrich Ungar geboren am . Juli gestorben am . Juni in Durles in Neuburg/Donau Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen. Sohn Heinrich mit Familie Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft, siehst all die Blumen nicht mehr blühen, zu Ende war die Lebenskraft. Schlaf nun in Frieden, [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 25
[..] z. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Anna Miess (Dresi Anni) geborene Kraus geboren am . . gestorben am . . in Schönau in Altötting In stiller Trauer: Ehegatte Heinrich Miess Sohn Heinrich Miess und Kinder mit Familie Tochter Anna und Johann mit Kindern Die Trauerfeier und anschließend die Beerdigung fand am . . in Kirchdorf am Inn statt. Wir danken allen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 5
[..] igeuner und irische Tänzer, die beide auf die gleiche Musik tanzen, aber jeweils ihren Stil beibehalten. Die Tänzerinnen und Tänzer sind eine bunt gemischte internationale Gruppe aus Siebenbürgen, Italien, Jugoslawien und Deutschland. Ziel des Projektes, das von dem Filmemacher Stefan Heinrich (Kleeblatt-Film) und Eric Scherer (Student Medienwirtschaft mit Fachrichtung Kamera und RTI-Moderator) begleitet wird, ist, einen Musikund Tanzfilm als Video zu erstellen, der an versch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 17 Beilage KuH:
[..] ponisten Walter Scholtes (Danket dem Herren) sowie Horst Gehanns eigentümlicheVertonung der bekannten Volksweise Nun wollen wir singen das Abendlied zu hören. Aber auch Werken großer abendländischer Meister wendet sich der Chor zu. So die Motette Also hat Gott die Welt geliebt von Heinrich Schütz, die den Text auf so wunderbare Weise ausdeutet und zum Grundrepertoire des Chores gehört. Aus Mendelssohn-Bartholdys geistlichen Chorwerken erklingt schließlich als Ausklang und Abe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 19
[..] lm ,,Flug über Ostpreußen", Referent: Joachim Korth Donnerstag, . Juli, .-. Uhr, Seminarraum, Wort- und Videovortrag ,,Entlang der Böhmischen Elbe", Referent: Klaus Kutscha Samstag, . Juli, .-. Uhr, Seminarraum, Vortrag ,,Integration und Musik Die Bedeutung der Schönbacher Geigenbauer für die Metropolregion Nürnberg", Referent: Dr. Heinrich Hoyer Aussiedlerbetreuung Telefon: ( ) . Dienstag, Sigrid Sighisorean, von .-. Uhr. Mittwoch, E [..]









