SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 24

    [..] rf. Beginn des Umzugs ist um . Uhr. Ich rufe alle Rosler auf, uns wieder zu unterstützen: jene mit Trachten beim Umzug, jene ohne Trachten als Zuschauer. Nach dem Umzug gehen wir mit der Blaskapelle in den Garten von Familie Heinrich Ludwig, wo wir bei wunderbaren Klängen ein gemütliches Gartenfest feiern. Ihr seid alle herzlich eingeladen, an diesem Fest teilzunehmen. Beginn ist ca. um . Uhr mit Blasmusik, Mici vom Kohlegrill, Getränken aller Art bei angemessenen Pre [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 28

    [..] me. Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Johanna Murariu geborene Wolf * am . . am . . in Scharosch in Nürnberg Wir vermissen Dich. Martin Winkler und Rosina Groß mit Familien Michael Untch und Heinrich Untch mit Familien Claus Wolff und Winfried Wolff mit Familien Marianna Bichis mit Familie Erna Kreuz und Herta Baier mit Familien Die Trauerfeier fand am . . und die Urnenbeisetzung [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 13

    [..] r Siebenbürger Tugenden bestimmen, das sind so altmodische Begriffe wie Aufrichtigkeit, Frömmigkeit, Zuverlässigkeit und Geborgenheit", sagte der Vorstandsvorsitzende des Hilfsvereins, Superintendent Heinrich Lau, in seiner Rede. Erst war er auf die Baumaßnahmen eingegangen, die dazu geführt haben, dass nun neue Pflegeund Bewohnerzimmer sowie die Erweiterung und Modernisierung des Eingangs- und Verwaltungsbereiches zustande gekommen sind. Für alle Bewohner(innen) gibt e [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 26

    [..] . Kurt stellte die Anwesenheit fest und verlas Post von denen, die nicht zum Treffen kommen konnten. Bis zum Kaffeetrinken mit Baumstriezel und Kuchen tauschte man sich aus. Der ,,Seminaristenmarsch" durfte ebenso wenig fehlen wie der Fototermin. Vor dem Abendessen sprach Kollege Heinrich Mantsch Worte des Dankes an die Organisatoren (Kurt Bartmus, Ilse Schochterus Breckner, Martha Wachsmann-Schmidt, Hugo Fleischer und Egon Feder). Er erinnerte an die Treffen vergangener Jahr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 32

    [..] unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Anna Waffenschmidt geborene Kloos * am . . am . . in Reichesdorf in Bamberg Mit schwerem Herzen, in Liebe und Dankbarkeit: Dein Sohn Martin und Antje Dein Sohn Karl und Rosina mit Sigrid und Karl-Heinrich Dein Bruder Heinrich Kloos Herzlichen Dank allen, die uns in den schweren Stunden des Abschiedes zur Seite standen und ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ganz still und [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 5

    [..] n lebende Kronstädter Arnold Szabo hat mehrere Arbeiten dem Verein geschenkt ­ neben den erwähnten die Modelle der romanischen Basilika von Mönchdorf, der Stadt und des Katharinentors von Kronstadt und der Marienburg im Burzenland. Ebenso maßstabsgetreu gearbeitet sind die Modelle des in Heldsdorf geborenen Heinrich Lukesch, der heute ebenfalls in Königsbrunn lebt: Modelle der Kirchenburgen von Honigberg, Heldsdorf, Neustadt und Petersberg. Im Pavillon kann noch das Modell de [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 23

    [..] Vordergrund standen und immer noch stehen. Es folgte der Auftritt der Volkstanzgruppe Ingolstadt, die drei Tänze vorstellte und sich dann mit einem Gastgeschenk für die Einladung bedankte. Pfarrer Heinrich Brandstätter richtete sein Grußwort an die vielen Tänzer. Er orientierte sich in seiner Rede an der biblischen Herkunft des Tanzes. Die Jugendtanzgruppe Traunreut mit zwölf jungen Tanzpaaren überraschte das Publikum mit flotten Tänzen, die sie mit einer besonderen Leichtigk [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 41

    [..] n meiner lieben Ehefrau, unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Susanne Fröhlich geborene Weber * am . Februar am . April in Groß-Alisch in Stuttgart Wir vermissen dich sehr: Dein Ehemann Heinrich Deine Töchter Karin, Monika und Brigitte mit Familie Deine Schwester Sara Danke an alle für die erwiesene Anteilnahme. Deine Hände, die nie müde und im Leben viel geschafft, haben nun die Ruh' gefunden, weil gebrochen deine Kraf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 9

    [..] nderen deutschsprachigen Landschaften bekannt wurden, wie Hermann Bönicke, Michael Zikeli, Georg Meyndt, Friedrich Schiel, Hermann Kirchner und Rudolf Lassel, auch nicht zu denjenigen, die diese einmalige und erstaunliche Entwicklung fortführten, wie Heinrich Bretz, Josef Eisenburger, Carl Reich, Hans Mild, Fritz Schuller, Karl Fisi, Anna Schuller-Schullerus oder Grete Lienert-Zultner, deren Lieder in deutscher Hochsprache oder in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart in kür [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 10

    [..] dettenschule zu stiften. Der Enkel des Gouverneurs, ebenfalls Karl Fürst zu Schwarzenberg (), spendete für die Neuaufstellung an der Frontseite ein Bronzemedaillon mit dem Porträt des Geehrten und auf der Rückseite eine Tafel mit dessen Lebensdaten. Der Auftrag erging an den k.k. Hof- und Kammer-Medailleur Heinrich Jauner (-), Schüler des bekannten Malers F. G. Waldmüller. H. Jauner verstarb -jährig und das Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt vom . Juni [..]