SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 30

    [..] worden, haben Familien gegründet und ,,kleine Sachsen" in die Welt gesetzt. Die Welt unserer Kindheit hatte schnell ein Band der Zusammengehörigkeit um uns gelegt: Es wurde gesungen, getanzt, es gab ein kleines Konzert einer sächsischen Blaskapelle, geleitet von unserem Kollegen Heinrich Mantsch. Die gute Organisation des Treffens war Stefan Mantsch, Heinrich Mantsch und Regina Albert sowie den Ehepartnern dieser drei zu verdanken. Anna Bretz Klassentreffen der Meschner Schul [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 11

    [..] vormittags ging es am . Juni los mit unserer alljährlichen Grillfeier. Mitglieder der Schweinfurter Kreisgruppe trafen am Bahnhof ein, angeführt von ihrer Vorsitzenden Annemarie Weber. Emma Hügel und Hans Orendt standen mit Heinrich Kloos und seinem Bus schon bereit und begleiteten die Schweinfurter Freunde auf einer Stadtführung von der schönen Coburger Altstadt bis auf die Veste. Am frühen Nachmittag ging es dann zum Gelände und Saal des Stadtjugendrings, um bei perfek [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 12

    [..] ft der Kulturtage übernommen hat, was uns sehr freut. Ebenso freut uns der positive Start des neuen Integrationsrates und des Nürnberger Kulturbeirates zugewanderter Deutscher." In Vertretung des Schirmherrn Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly lobte Stadträtin Gabriela Heinrich (SPD) den Einsatz des Hauses der Heimat im Initiativkreis Interkultureller Garten Langwasser: ,,Wer sich dafür einsetzt, zeigt, dass er schon weit auf dem Weg der Integration gegangen ist. Denn einen int [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 19

    [..] r Wüste Eingescharrt von fremder Hand? Oder ruh ich an der Küste Eines Meeres in dem Sand? Immerhin, mich wird umgeben Gotteshimmel, dort wie hier, Und als Totenlampen schweben Nachts die Sterne über mir. Heinrich Heine In memoriam Ziri Maurer geboren am . April gestorben am . Mai in Frauendorf in Bonn In stiller Trauer: Agnetha Schuster Michael Schuster Markus Schuster Die Beisetzung fand in aller Stille auf der RheinRuhe in Bad Breisig statt. Was Du im Leben ha [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 20

    [..] chner Gerda Lederer Ilse Baak mit Familien Weinet nicht, ich habe es überwunden, bin befreit von meiner Qual. Doch lasset mich in stillen Stunden bei euch sein so manches Mal. Plötzlich und vollkommen unerwartet verstarb Heinrich Hermann Winkler geboren am . . gestorben am . . in Scharosch an der Kokel in Nürnberg In stiller Trauer: Bruder Martin Winkler mit Familie Schwester Rosina Gross mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem St. Leonhard Frie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 20

    [..] f Abraumhalden aus dem . Jahrhundert. Der Rammelsberg war als einziges Erzbergwerk der Welt kontinuierlich über tausend Jahre in Betrieb. wurde es mit der Goslarer Altstadt in die UNESCOWelterbeliste eingetragen. Unseren Goslar-Besuch starteten wir am Kaiserpfalz-Park, wo sich ein guter Blick auf die mächtige romanische Pfalz, erbaut von Kaiser Heinrich II., bot. fand in Goslar die erste Reichsversammlung statt. Bis blieb die Stadt ein wichtiges Herrschaftsze [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 22

    [..] Referent die verschiedenen, kunstvoll dargestellten Brunnenszenen des Ehelebens. Einen Riesenspaß hatten die Besucher der Vortragsreihe, als das kurze Bühnenstück ,,Der fahrende Schüler ins Paradies" von Hans Sachs aufgeführt wurde. Es spielten: Heinrich Schorscher (Student), Rosel Potoradi (Bäuerin), Walter Schlandt (Bauer) und Wilhelm Frantz (Erzähler). Rosel Potoradi Schwabacher reisten an die Ostsee Am . Juni startete die Nachbarschaft Schwabach in Richtung Norden, um di [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 33

    [..] Weise liebevoll entgegengebracht worden ist, sowie allen, die unsere Verstorbene während ihrer Krankheit besucht oder telefonisch oder schriftlich mit ihr Kontakt unterhalten haben. Zur Erinnerung an den ersten Todestag von Heinrich Henning geboren am . . gestorben am . . in Meschen in Heilbronn Vor einem Jahr bist du gegangen auf eine Reise ohne Wiederkehr, ein tiefer Schmerz hält uns gefangen, wir vermissen dich so sehr. Man sagt, die Zeit heilt alle Wunden, [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 5

    [..] sangen in der Kirche Lieder, trugen Gedichte vor und freuten sich über Geschenkpäckchen. Passend dazu sang die Singgruppe ,,E sachsesch Chrästlied" von Ernst Helmut Chrestel. Damit war der Gang durch das Brauchtumsjahr beendet. Die Geschwister Marc, Gero und Finn Trein spielten ,,Mer wälle bleïwen, wåt mer sen", Satz von Heinrich Bretz. Doris Hutter richtete im Namen des Bundesvorstands, aber sichtlich bewegt auch im eigenen Namen, herzliche Dankesworte an alle Beteiligten, g [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 16

    [..] gangsweise, in regelmäßigen Abständen in den beiden neu eingerichteten Räumen die Werke siebenbürgischer Künstler ausstellungsmäßig zu präsentieren. Das Vernissagepublikum war von der Akkuratesse der Gestaltung begeistert und vielleicht auch überrascht, denn viel bekannter für den Besucher ist ein anderer Schunn, nämlich Heinrich. Davon ausgehend erwähnte auch Dr. Irmgard Sedler, die Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, in ihrer kurzen Anspr [..]