SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 28

    [..] Fürsorge für ihre Lieben verstarb meine liebe Mutter, Schwiegermutter, unsere Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Rosina Klein geborene Schromm * am . . am . . in Rätsch in Rehling Rehling, im Juli In Liebe und Dankbarkeit: Tochter Rosina Stolz mit Schwiegersohn Laurenz Enkel Heinrich und Ehefrau Loni mit Timo und Tabea Enkel Klaus mit Sigrid Bruder Michael Schromm mit Familie im Namen aller Angehörigen Die Beisetzung fand am Mittwoch, dem . Ju [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 6

    [..] ogesang oder Duett mit Klavierbegleitung bearbeitet. Dadurch machte er Meyndts Lieder, die über ein Jahrhundert lang in Siebenbürgen neben den Liedern von Hermann Kirchner, Carl Reich, Hans Mild, Fritz Schuller, Heinrich Bretz, Anna Schuller-Schullerus, Grete Lienert-Zultner u. a. wie Volkslieder in allen Bevölkerungsschichten gesungen wurden ­ und noch, wenn auch nur gelegentlich, gesungen werden ­, wieder in ihrer Gesamtheit zugänglich. Die Siebenbürgische Kantorei, die heu [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 10

    [..] ichten (u.a. über die Münchner Herta-Müller-Ausstellung und die XX. Reschitzaer deutschen Literaturtage) einen Nachruf auf den in München verstorbenen rumäniendeutschen Publizisten und Schriftsteller Heinrich Lauer (-) von Franz Heinz. Auslieferung, Vertrieb und Abonnementbetreuung erfolgt über: Intime Services GmbH, Postfach , Deisenhofen, Telefon: () . Preis: Einzelheft , Euro (zuzüglich Porto und Versand, Abonnement , Euro (einschließl [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 11

    [..] ndorf in Aach-Linz eingeladen. Mit großem Engagement und persönlichem Einsatz organisieren die Mitglieder des Brauchtumsvereins alljährlich das Kronenfest. Eröffnet wurde das Kronenfest mit der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Heinrich Kramer. Gemeinsam mit den Biberacher Tanzgruppen und den Trachtenträgern des Siebenbürgisch-Sächsischen Brauchtumsvereins Pfullendorf wurde, begleitet von der Musikkapelle Aach-Linz, unter der Leitung von Josef Hämmerle ein beeindrucke [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 14

    [..] h den prall gefüllten Nachmittag. Zunächst wurden nach einleitender musikalischer Einstimmung die Ehrengäste begrüßt: Dr. Markus Söder, MdL (CSU), Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit, Horst Förther, Bürgermeister der Stadt Nürnberg, die SPD-Stadträtinnen Gabriela Heinrich und Claudia Arabackyi, die CSU-Stadträte Andrea Loos, Kilian Sendner und Max Höffkes, die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, Hans-Werner Henning, Vorsitzender der Union de [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 18

    [..] us heimischem Fichtenholz im norwegischen Stil erbaut wurde. Im Turm befindet sich ein Glockenspiel mit Glocken, dass wir anhörten. Auch der vierte Tag sollte unvergessen bleiben. Es ging nach Quedlinburg, das berühmt ist, weil Heinrich I. hier geboren und zum ersten deutschen König gekrönt wurde. Die Stadtführung war sehr interessant. Am Nachmittag ging es zum Hexentanzplatz, wo in der Walpurgisnacht die Hexen ihr Unwesen treiben. Der Sage nach soll hier der Riesenkönig B [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 8

    [..] abgesehen von stilfremden Eingriffen in die Bausubstanz altehrwürdiger Bürgerhäuser oder der Errichtung protziger Säulen-Villen à la Carabulea, wie jüngst geschehen im Jahrhundertwende-Nobelviertel Hallerwiese in Hermannstadt (rechts von Carabuleas Residenz steht die von Architekt Heinrich C. Eder errichtete Villa ,,Fritzheim" des Mädchenschullehrers Fritz Reissenberger. Fragt sich, wie lange noch, seit der Großunternehmer (Atlassib, Carpatica-Bank) halbe Straßenzüge aufkauft [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 16 Beilage KuH:

    [..] Anerkennung und reichlich Lob: ,,bravourös", ,,meisterlich", ,,souverän", ,,wunderschön". Am . September wird Ilse Maria Reich dasselbe Programm in der St. Jakobs Kirche in Rothenburg o.d.Tauber spielen und eine Woche danach auch, am . Oktober, zur Eröffnung eines Orgelfestivals im Rumänischen Rundfunk in Bukarest. Im August unternimmt Reich eine Siebenbürgentournee zusammen mit ihrem Bruder Ernst Heinrich Chrestel. Die Geschwister spielen vierhändige Orgelmusik am . Augu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 17

    [..] die herrlichen Blumenbeete und die alten Eichen luden auch zum Singen ein. Schnell war ein Kreis gebildet, passend zum Ausstellungsgelände an den Flussufern stimmten wir z. B. ,,Wenn alle Brünnlein fließen" an, und unser Trompeter Heinrich Schuller begleitete uns flott auf seinem Instrument. Wir besuchten auch die ,,Arche der christlichen Kirche", ein mächtiges Holzschiff ( m Länge, m Breite), einen ökumenischen Raum für Begegnung und Besinnung, stimmten auch hier ein Li [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 29

    [..] od dir nahm die Kraft. dein Leiden hilflos anzusehen. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft, und hab' für alles vielen Dank! Nach langer, schwerer, mit größter Geduld ertragener Krankheit verstarb mein lieber Mann und unser Vater und Opa Heinrich Wagner * am . Januar am . Juni in Felsendorf in Uhingen In stiller Trauer: Ehefrau Maria Wagner Sohn Heinrich samt Familie Sohn Harald samt Familie Sohn Horst samt Familie Die Trauerfeier fand am . Juni in Uhingen st [..]