SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 9

    [..] rt, erzählte er aus dem Leben des Komponisten, mit dessen Biographie er sich seit Anfang des Jahres intensiv auseinandergesetzt hat. So erfuhr man Wissenswertes über Chopins Begegnungen mit Persönlichkeiten seiner Zeit wie Franz Liszt, Heinrich Heine, dem Maler Eugène Delacroix oder dem Dichter Honoré de Balzac. Rampelt schilderte die Entstehung und Charakteristika einiger seiner Werke und trug diese anschließend am Klavier vor (u.a. Walzer, Mazurken, die Erstlings-Polonaise [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 31

    [..] Du von Deinen Lieben fort. in unser friedlich stilles Haus, Hart war der Schlag und groß der Schmerz, ganz unverhofft aus unserer Mitte als stille stand Dein liebes Herz. riss er ein teures Herz heraus. Zum zweiten Todestag unseres lieben Sohnes Heinrich Martin Fritsch geboren am . . in Schäßburg gestorben am . . in Ingolstadt Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jesaja , Es trauern um Dich De [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 11

    [..] r Allemande und Courante aus der Solo-Suite Nr. in G-Dur von J. S. Bach zu Gehör. Dass der Cellist die Zuhörer gleich vom ersten Ton an in seinen Bann zog, ist seiner überragenden Künstlerpersönlichkeit und seinem geistig-emotionalen Einfühlungsvermögen in den Bachschen Schöpfergeist zuzuschreiben. Teutschs Aussagekraft verdichtete sich in musikalischer Substanz. So etwa nach dem Gedicht ,,Die kleine Fliege" von Barthold Heinrich Brockes (-), als sich dem Zuhörer in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 12

    [..] ckblick. Nach dem Kriegsabitur verließ Ewald Sindel das Honterus-Gymnasium, wo er unter anderem Träger des Erwin-Lurz-Ringes in Gold für tadelloses Benehmen und sportliche Hochleistung geworden war. Er musste in den Krieg ziehen und wurde zusammen mit seinem Freund Heinrich Zillich Offizier bei den ,,Kaiserjägern" im österreichisch-ungarischen Heer. Kurz vor dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde er am Monte Maio an der italienischen Front schwer verwundet, ein Bein musst [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 20

    [..] von frischem Gras und der Herbstsonne. Natürlich wurde die Vergangenheit der alten Heimat lebendig und Kenntnisse über Weinanbau und Herstellung, gewürzt mit der einen oder anderen Geschichte, wurden lebhaft ausgetauscht. Der Nachmittag war viel zu kurz, aber langsam meldete sich der Hunger und so wurde der Tag im Restaurant ,,Am Badesee" in Freudenstadt beendet. Singend und gut gelaunt wurde der sehr kurzweilig. Vielen lieben Dank an den Busfahrer Heinrich aus Reich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 21

    [..] ein paar Sorgen und viel Glück. Wir sind stets froh, dass wir Dich haben, hast viel geschafft, auch viel erreicht, in all den Jahren. Bist immer für uns alle da, das schätzen wir, das ist uns klar! Wir sagen ,,Danke" für diese Zeit und wünschen Dir Gesundheit und Zufriedenheit. Geborgenheit und Gottes Segen mögen Dich begleiten auf all Deinen Wegen. Es gratulieren Dir von Herzen Deine Frau Agnetha, Dein Sohn Helmut mit Familie und Dein Sohn Heinrich. Anzeige Zum . Geburtsta [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 24

    [..] Kenntnis erhielt. So zwang Müller die Richter der Kurie, nach rein rechtlichen Gesichtspunkten den Prozess zu beurteilen. Am . Juni fiel das letztinstanzliche Urteil zu Gunsten der Hermannstädter Kirchengemeinde. Nun standen endlich die Mittel zur Verfügung, um das Erbe Brukenthals im Sinne des Stifters zu verwalten." Dr. Heinrich B. Plattner, Stuttgart L e s e r e c h o Berichtigung Im Artikel ,,Rege Musikpädagogin" von Heinrich B. Plattner, Siebenbürgische Zeitung v [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 26

    [..] n Scharosch", berichtete über die laufenden Renovierungsarbeiten an der Scharoscher Kirche. Erfreut haben uns auch zwei Beiträge in sächsischer Mundart, vorgetragen von Gerda und Alfred Mathes, und aktuelle Bilder von Scharosch, fotografiert von Heinrich Salmen und Sandu Albu. Sie gaben dem offiziellen Teil des Treffens einen würdevollen Abschluss. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und dem gemeinsamen Abschlussfoto verabschiedeten wir uns voneinander mit den besten Wünschen bi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 7

    [..] andernder Humanist". Sein Briefwechsel mit Thomas Mann und Hermann Hesse ging auch in die Literatur ein (Kerenyi, Karl ­ Hermann Hesse: Briefwechsel aus der Nähe, Zürich ). Etablierte Autoren wie Heinrich Lauer (), früherer Neuer Weg-Journalist, bekannt für schöne Reisereportagen, oder Marius Koity (Jahrgang ) und Johann Lippet aus der Banater Aktionsgruppe (Jahrgang ) sind ebenso vertreten. Andere Autoren, die sich auch Heimatdichter titulieren, deren so [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 8

    [..] formalen Stil, dem Publikum erstmalig vorstellt. Ilse Maria Reich ist am . Oktober um . Uhr zur Eröffnung eines Orgel Festivals im großen Rundfunksaal in Bukarest mit einem reinen Bach-Programm zu hören. Das Bukarester Konzert wird von Funk und Fernsehen übertragen. Am . Oktober um . Uhr spielt Ilse Maria Reich dann mit ihrem Bruder, Ernst Heinrich Chrestel, zugunsten der neuen Rieger Orgel, vierhändige Orgelmusik in der Pauluskirche in Landshut-Ergolding. Der vorj [..]