SbZ-Archiv - Stichwort »Herr Bundeskanzler, Für Die Von Ihnen«

Zur Suchanfrage wurden 115 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 1

    [..] ng und die sie tragenden Parteien", sagte Klein, ,,werden an ihrer Politik festhalten, die insbesondere in der Aufnahme der Aussiedler aus Rumänien einen Gewinn sieht". Angesichts der Zweifel, ob das in Bukarest herrschende Regime zu Reformen fähig sei, wenn es seit Ceausescus Sturz noch nicht in der Lage war, Minderheitenschutzrechte zu beschließen, sei es ,,fast eine logische Folge, daß der Zustrom deutscher Aussiedler aus Siebenbürgen und aus dem Banat weiter anhält", sagt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 16

    [..] l, die an dem Wochenende in Berlin tagte. Die musikalische Leitung übernahm die Spandauer Kombo. Für die Stärkung sorgte ein kaltes Büffet, das Familie BrandschBöhm und Fleischermeister Denjel vorbereiteten. Unser Geschäftsführer, Herr Wedt, hatte an diesem Tag seinen . Geburtstag; der Vorsitzende der Landesgruppe, Dietrich Brandsch-Böhm, sprach ihm die herzlichsten Glückwünsche aus. Einige unserer Landsleute, denen wir ein Dankeschön sagen möchten, hatten an diesem Abend i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 2

    [..] haben wir es in der Heimat gehalten und so wollen wir es auch hier in der Bundesrepublik Deutschland fortsetzen. Ich möchte deshalb auch den Vorschlag (von Helmut Paulini, Heltau/Mönchengladbach) aufgreifen und Sie, Herr Pfarrer Franchy, bitten, Bischof Klein unser aller Grüße - auch die der Landsmannschaft - zu übermitteln, zugleich mit den besten Wünschen für eine baldige Genesung." Bukarest bleibt hartnäckig Der Bundesvorsitzende ging anschließend auf Fragen der Heimatpoli [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 10

    [..] rland: Franzensbad - Karlsbad - Marienbad), der im September stattfinden soll, sind alle Landsleute herzlich eingeladen und werden gebeten, sich ab sofort wegen Einreiseformalitäten mit Harald Haldenwang, Wittelsbacherring, Bayreuth, Tel.: () , ab Uhr, sowie wegen der Anmeldung in Verbindungzusetzen. Der Vorstand Rhetorik-Training für Amtsträger In Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung e. V. veranstaltet die Landesgruppe Bay- · ern der Landsmannschaft f [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 3

    [..] tammes." Peter Müntz Für unermüdlichen Einsatz Bonfert dankt Dipl.-Kfm. Georg Roth Friedrich Stolz übernimmt die Verwaltung für Versicherungsfragen Nach jähriger engagierter Tätigkeit als Beauftragter für Fragen der Sterbegeld- und Unfallvorsorge beendet Herr Dipl.-Kfm. Georg Roth seine ehrenamtliche Tätigkeit am . Juni Und gibt dieses Aufgabengebiet an Herrn Friedrich Stolz ab. Georg Roth, am . Oktober in Großlasseln geboren, hat sich nach seiner erreicht [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 2

    [..] en danken, die ihre Kraft und ihr Können ehrenamtlich in den Dienst an dieser Gemeinschaft gestellt haben, oft über viele Jahre, ja sogar über Jahrzehnte . Aussiedlerproblem -Sorge und Hoffnung Mit wachsender Sorge, meine Damen und Herren, haben wir die in der zweiten Hälfte des Jahres aufgeflammte Diskussion über die Aussiedlerproblematik verfolgt. Dabei hat sich gezeigt, daß durch unsachliche und unzutreffende Berichterstattung, durch pauschale Verallgemeinerung, [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 6

    [..] Deutsche zu uns-, haben eine solche Vorzugsbehandlung auch nie erwartet. (Beifall bei der CDU/CSU) Sie sind glücklich, daß sie nach jahrzehntelanger nationaler Unterdrückung unter kommunistischer Herrschaft jetzt als Deutsche mit Deutschen hier bei uns frei leben können. Wir sollten sie herzlich empfangen. SPD: NichtEinladungen aussprechen Während der SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel sich darauf beschränkte, seinen Vorschlag zu einem ,,Allparteiengespräch" über das Ausländer [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 7

    [..] llers werden, wie andere Ältere und Behinderte, stehen gelassen, ja abgedrängt. Sie verfallen in fast unkontrollierbare Panik. Als die Verzweiflung am größten ist, schlagen heimatliche Klänge an ihr Ohr. Ein älterer Herr spricht Familie Schuller sächsisch an, stellt sich als Landsmann vor, der in Wien wohnt und ehrenamtlich Bahnhofsdienst tut, um den Aussiedlern beim Umsteigen zu helfen. Der Herr strahlt Ruhe aus, bietet einen Gepäckwagen an. Sie wissen nicht, wie ihnen gesch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 2

    [..] ik Deutschland hat auch unter den Siebenbürger Sachsen, wie unter allen Rumäniendeutschen, Unsicherheit aufkommen lassen, ob die noch in der Heimat befindlichen Landsleute weiterhin willkommen sind. Wie kann, Herr Bundesminister, diesen Zweifeln begegnet werden? BM Klein: Ich sehe, Herr Reissenberger, überhaupt keinen Grund, daß sich Ihre Landsleute mit denen mich, wie Sie ja wissen, viel verbindet - durch öffentliche Diskussionen verunsichern lassen. Selbstverständlich sind [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 2

    [..] Neuburg an der Donau: ,,Im zu erwartenden Aussiedlerstrom sehe ich eine riesige Aufgabe. Er wird eine Prüfung unserer Menschlichkeit sein, die langsam im Sande des Wohlstands zu versinken beginnt." Eugen Freiherr von Redwitz ,,Wieder mehr Aussiedler und weniger Asylanten wäre in Neuburg eine gern akzeptierte Belegungspolitik für unser Lager." Dr. Richard Keßler Landrat * ,,Da gibt es Politiker bei uns, die in ihrem Werben um Wählerstimmen die unfaßliche Bemerkung von sich ge [..]