SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 16
[..] is nach acht Uhr spielt der ,,Karpaten-Express" fast ohne Pause, und als Helmut einen seiner Witze erzählt, ruft jemand aus dem Saal: ,,Nicht reden, spielen!" Dabei passt der Witz wunderbar zum Erntedank: ,,Mama, wir hatten heute Englisch in der Schule, und ich kann schon ,bitte` und ,danke` auf Englisch sagen! Das ist aber toll, sagt die Mama. Auf Deutsch habe ich das schon lange nicht mehr von dir gehört!" So richtig erleichtert ist der Kreisgruppenvorsitzende: ,,Stress las [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 17
[..] probe; Info: Katrin Maerker ( ) Drabenderhöhe,Telefon: ( ) .. evangelische Kirche . Uhr, Gottesdienst zum Reformationstag Park am Turm der Erinnerung . Uhr, Jahre Reformation Pflanzen eines Apfelbäumchens Kapelle im Haus Siebenbürgen . Uhr, Gedenkfeier und Vortrag von Gerhard Thomke ,,Heute mit Luther leben, glauben, hoffen" Düsseldorf,Telefon: ( ) .. Gerhart-Hauptmann-Haus, Raum . Uhr, Frauenkr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 18
[..] elVulkanfeld und die quartären Vulkanfelder in der Ost- und Westeifel. Das Schalkenmehrener Maar war unser erster Halt, dann folgte das Weinfelder Maar und statt des Gemündener Maars folgte das Pulvermaar. Still und ruhig liegen die bis heute wassergefüllten Dauner Maare südlich von Daun da, in einem Gebiet, das heute unter Naturschutz steht. Im weiteren Verlauf der Reise folgte die Lavabombe am Ortsausgang von Strohn. Die sanften Hügel der Vulkaneifel, das tiefblaue Wasser d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 20
[..] m Wohle der Gemeinschaft bedankte. Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer sprach über das vereinte Europa, den Zusammenhalt der jüngeren und älteren Generation, über den Einfluss, den die deutsche Kultur in Polen und den baltischen Ländern hinterlassen habe, der auch heute noch deutlich sichtbar sei. Davon konnte er sich selbst bei einer Reise durch diese Länder überzeugen. Er hob die Verbindung und die Bedeutung der siebenbürgischen Einwanderer für Dinkelsbühl und Deutschlan [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 4
[..] urgen ins Leben gerufen. Nur als Stiftung kann man längerfristige Aufgaben wahrnehmen, im Gegensatz zu vorher, wo alles Projektcharakter haben musste. Nötig war die Gründung auch, weil die meisten Fördergelder religiöse Institutionen ausschließen. Heute verfügt sie über fünf feste Angestellte: Neben Philipp Harfmann Sebastian Bethge als Beauftragter für Baudenkmalpflege, Andreea Mnstirean, Kulturreferentin des Siebenbürgenforums, Ruth Istvan, Referentin für Tourismus und Öffe [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 6
[..] ren, dem . Sachsenbischof. Neugeboren (-) hat unter anderem das Reformationsfest im Jahr eingeführt, nachdem er die Genehmigung dafür vom (katholischen) Kaiser Franz von Österreich erhalten hatte. Weiss kann sechs Generation von (teilweise heute noch lebenden) Nachfahren dokumentieren. Der aus Schäßburg stammende Gefreite Johann Essigmann hat von der Garnison Kronstadt aus am Ersten Weltkrieg in Galizien teilgenommen. Auszüge aus seinem Tagebuch schildern d [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 8
[..] in Hermannstadt hat Bischof Reinhart Guib in seiner Predigt den Satz gesagt: ,,Die Heimat hat sich verändert, aber sie ist nie minderwertiger geworden als früher." Er hat damit die Einladung verbunden, die heute in der Ferne lebenden Siebenbürger mögen ihre Kinder, Enkelkinder, Verwandte und Freunde mitbringen oder dazu animieren, Siebenbürgen zu besuchen, um zu sehen, wie reich und schön unsere Heimat doch auch heute noch sei. Da kommt der Film aus der traditionsreichen Send [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 9
[..] dorthin. Auch für seine Mutter hat er ein Haus hergerichtet: ,,Roswitha kehrte in jenes Land zurück, aus dem sie in einer Valentinsnacht mit vier Kisten und zwei Kindern in eine Welt gezogen war, an die sich noch nicht einmal ihre Gene erinnerten. Heute pflegt sie zu sagen, das Leben sei ein Kreis, ,man muss ihn ganz durchlaufen`." Dass das Universum voller Netzwerke ist, wie ein riesiges Spinnennetz, mit unsichtbaren Verbindungen zwischen all dem, was geschieht, davon ist So [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 10
[..] d fünfzehntem Lebensjahr legten den Grundstein zu seiner Liebe zum Berg. Während seines Vortrages war in jeder Sekunde seine Begeisterung für das Klettern, die Natur, Land und Leute, Pflanzen, Tiere, Insekten etc. zu spüren. hat Reinhold Kraus die Alpingruppe Adonis gegründet, die heute in die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins eingebettet ist. Seit in verschiedenen Funktionen tätig, ist er seit Vorsitzender der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvere [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 13
[..] cht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. E. Stevenson Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Heinrich Binder geb. . . in Martinsdorf, wohnhaft in München Dieser Gruß soll dir heute sagen, dass wir froh sind, dass wir dich haben, du wirst geliebt, geschätzt und gebraucht. Wir wünschen dir von Herzen alles Gute, Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Deine Ehefrau Johanna Deine Töchter Eveline und Christiane mit Schwiegersohn Dan [..]









