SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 14

    [..] epublik habe es im Hinblick auf die Vertriebenen nach dem . Weltkrieg schon einmal geschafft, weil die Sachverhalte gerade hinsichtlich der Integrationsrahmenbedingungen völlig unterschiedlich seien. ,,Damals kamen Deutsche zu Deutschen. Heute müssen sich fremde Menschen in einem für sie völlig unbekannten Werteumfeld integrieren", betonte Fabritius den wesentlichen Unterschied. Zu einer gelungenen Integration gehöre an erster Stelle die Sprache des Landes, in dem man sich z [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 17

    [..] flegeheim ,,Dresden, Meißen, Elbsandsteingebirge"; Veranstalter: Adele-Zay-Verein, Haus Siebenbürgen, Kreisgruppe .. evangelische Kirche . Uhr, Gottesdienst zum Reformationstag Park am Turm der Erinnerung . Uhr, Jahre Reformation ­ Pflanzen eines Apfelbäumchens Kapelle im Haus Siebenbürgen . Uhr, Gedenkfeier und Vortrag von Gerhard Thomke ,,Heute mit Luther ­ leben, glauben, hoffen" Gummersbach,Telefon: ( ) .. Alten- und Jugendzen [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 18

    [..] sondern die Deutschen, die uniformierten, gleichgeschalteten. habe ich in der vierten Klasse noch einen Sachsenaufmarsch beim Maifest erlebt, Wie viele Sachsen sollten sich da getroffen haben? Werden es nicht mehr gewesen sein als beim heute groß gefeierten ,,Sachsentreffen"? Hat man damals auch die Rumänen dazu gebeten? Ich kann mich nicht erinnern, dass damals auch rumänische Trachtengruppen dabei waren. Es war ein sächsisches Treffen, die Stadt war deutsch. Interessa [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 19

    [..] r den fest eingeplanten zwölf Helfern viele weitere Freiwillige vor der Kirche in Wölz ein, darunter auch ein Teil der Baaßener Jugend und vier Wölzer (Helmine Stühler, geborene Kraus, Reini Kraus, Martin Müller, heute Albota, und Wolfgang Untch). Der Zugang durch den verwilderten Kirchhof wurde freigelegt, dann musste ein Gerüst gebaut werden, um die schwere Platte mit Hilfe einer Seilwinde vom Sockelbereich zu lösen. Nach einigen missglückten Versuchen hielt das improvisier [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 1

    [..] Gottes Heilsversprechen. Der Trost im Glauben habe sicher mit dazu beigetragen, dass die Vertriebenen letztlich ankamen und zu wichtigen Stützen der deutschen Nachkriegsgesellschaft wurden. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen könnten sie heute besonders zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen von Flucht und Vertreibung beitragen, so Prälat Dutzmann. Die Ansprache des BdV-Präsidenten Dr. Bernd Fabritius stand ganz im Zeichen des . Gründungsjubiläums sowie des di [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 3

    [..] ent Fabritius darauf hin, dass trotz des sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder ändernden Zeitgeistes und des Generationenwechsels der in der Vertriebenencharta niedergeschriebene Versöhnungsgedanke bis heute erhalten geblieben sei. ,,Wir haben Verzicht geübt ­ und gehen auch heute bei den politischen Entwicklungen hin zu einem vereinten Europa der befreundeten Nachbarn", erklärte er und rief die Anwesenden dazu auf, den darauf hinarbeitenden politischen Kräften b [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 4

    [..] -Ekkehard Niebel in seiner Ansprache. Barbara Stamm, seit Rumänienbeauftragte der bayerischen Staatsregierung, als sie als Staatssekretärin im Sozialministerium den Auftrag erhielt, hier ein Hilfswerk aufzubauen, erinnerte: ,,Wenn wir heute sehen, dass die Welt aus den Fugen geraten ist und Menschen tagtäglich erleben, wie viel Unfrieden in dieser Welt herrscht", dann sei es umso wichtiger, ein Zuhause zu haben ­ dies habe ihr auch das Sachsentreffen in Hermannstadt verd [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 5

    [..] r Heimat, die lebt" ,,Die Geschichte von der Heimat, die lebt", erzählt Bischof Guib während des Festakts. Und von den ,,Apfelbäumchen der Hoffnung", in Anlehnung an das Luther-Zitat ,,Wenn ich wüsste, dass morgen der jüngste Tag wäre, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen." Selbst wenn Kirchtürme einstürzen und von früher Pfarrern nur noch deutsch predigen, sieht er Hoffnung für die Kirche: Einige Sachsen sind zurückgekehrt und helfen, die Gemeinschaft wiede [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 9 Beilage KuH:

    [..] indes, eine halbe Weltreise. Gevattersleute zu sein, hat in unserer siebenbürgischen Tradition nochmals einen besonderen Stellenwert. Einige Jahre danach lernte er bei uns im Pfarrhaus die in Martinsdorf angestellte Lehrerin Linde Grail kennen. Sie wurden ein Ehepaar und erfreuen sich bis heute, eines gesegneten Miteinander, zusammen mit ihren Kindern Jutta und Jochen sowie drei Enkelkindern. Nach Gieshübel kam die Berufung in die Pfarrstelle Kelling, und nach Großp [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 12

    [..] r alles, was ihr uns gegeben habt. Sibylle, Peter, Jürgen Lisa, Maxi, Laura, Daniel, Lukas Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Johanna Schuller geboren am . . in Almen, wohnhaft in Würzburg Heute zu Deinem Wiegenfeste wünschen wir Dir für alle Zeit Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Mit viel Lebensmut und Kraft hast Du alles gut geschafft. Ein herzliches Dankeschön wollen wir nun sagen und sind froh Dich zu haben. Es gratulieren Dir herzlichst Gustav, I [..]