SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 18

    [..] deutenden Punkte der sächsischen Hauptstadt bequem erreichen. Beeindruckend waren die Vorstädte, die uns verschiedene Baustile und die ganze Baugeschichte der Stadt verbildlichten. Hier gab es die ersten ,,Schrebergärten" und hier gibt es das ,,Blaue Wunder" ­ eine stahleiserne Brücke, die grün gestrichen heute in Blau dasteht. Die neueste Brücke, die Dresden den Titel ,,Weltkulturerbe" gekostet hat, scheint die Elbwiesen nicht allzu sehr zu benachteiligen, denn die Stadt sol [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 19

    [..] utwickel, Anni und Horst Löpprich, die Tanzgruppe Heidenheim und an alle mitwirkenden Musikanten, die diesen Abend so unvergesslich gemacht haben. Es wird mit Sicherheit auch im nächsten Jahr wieder ein Musikantenfest stattfinden. Des Weiteren möchten wir schon heute auf unseren ,,Abend der Blasmusik" hinweisen, welcher am Samstag, dem . Januar , in Bissigen stattfinden wird. Reinhold Rill Siebenbürgische Zeitung V ER BANDS LEB E N . Oktober . Seite Baden-Würt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 21

    [..] erich im Herbst war er beteiligt, deren erster Jungaltknecht er wurde. Durch seinen Umzug nach Oberhausen, war er zeitweise als Leiter der dortigen siebenbürgisch-sächsischen Jugendgruppe aktiv. Enni Janesch, heute Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, erinnert sich gerne an die gemeinsamen Tätigkeiten in der Jugend von Oberhausen, aus der sich eine lebenslange Freundschaft entwickelt hat. An der Durchführung der Sportfeste der Landesjugend in NRW Ende der er un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 22

    [..] acht. Für Anregungen jeglicher Art sind wir dankbar. Der Vorstand Seite . . Oktober H OG-NAC HR ICH TEN Siebenbürgische Zeitung Herzliche Glückwünsche zum . Geburtstag! Marianne Krauss geb. am . . in Hamlesch Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Darum wollen wir dir heute sagen: Es ist schön, dass wir dich haben! Viele liebe Geburtstagswünsche von Ehemann Karl und deinen Kindern Karl, Harald und Helga mit Familien. Anzeige Der Urweger Chor [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 24

    [..] gen Zusammenhalt und weiterhin viele erfolgreiche Auftritte. Im Rahmen des Mittagsprogramms wurde der Blutrother Heimatkalender vorgestellt. Dem HOG-Vorstand ist es gelungen, einen beachtenswerten Kalender mit Blutrother Landschaftsbildern von gestern und heute zu gestalten. Jedes Monatsblatt im Jahresablauf ist zusätzlich mit einem passenden Spruch, teilweise in unserer sächsisch-blutrother Mundart, bestückt. Der Heimatkalender war eine schöne Überraschung für unsere La [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 1

    [..] ollegin Maria Precup. Erinnerungen hängen in der Luft: Der -jährige Michael Lindert ist mit Jahren und drei kleinen Geschwistern im Pferdewagen zu Fuß von Sächsisch-Regen nach Österreich geflüchtet. Heute ist er mit Sohn Dietmar als Mitglied der Trauner Blasmusikkapelle hier. Folkmar Alzner aus Linz kommt etwa alle drei Jahre nach Sächsisch-Regen ­ sein Elternhaus ist heute der Sitz des Deutschen Forums. Dort zieren Bilder von acht deutschen Gemeinden des Reener Ländchen [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 2

    [..] wahrsam genommen und in den Ort Hatzfeld (Jimbolia) verbracht, wo sie gemeinsam mit anderen Banater Schwaben mehrere Tage in einem stehenden Güterwagon eingesperrt war. Im Februar erreichte dieser Zug das sowjetukrainische Dnjepropetrowsk (heute: Dnipro). Zunächst war sie in einfachsten Baracken mit dreistöckigen Pritschen untergebracht, ohne sanitäre Einrichtungen und mit völlig unzureichender Verpflegung; in den vier Jahren der Deportation bekam sie kein einziges Mal e [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 3

    [..] dass die Pforzheimer Gesellschaft mit Werbung für Rumänientourismus hier etwas mithelfen könnte. Schließlich erzählte Julius Henning, dass er mit einer deutschen Reisegruppe in Rumänien gewesen sei und heute noch viele dieser Gruppe feststellten, es wäre ihre schönste Reise gewesen. J. H Siebenbürgische Zeitung SONDE R SE ITE MU SI K . Oktober . Seite Die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin hatte am . September zu einer Vorführung des Films ,,Arbeit ma [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 7

    [..] Åldiest geschähn uch nooch Wangder åf der Walt mit etwas bissigem Humor, wie die Lebensbedingungen im real existierenden Sozialismus an den Grundfesten sächsischer Moral zu rütteln begannen. Die Spezialität der Hermannstädterin (heute Öhringen) Martha Scheiner sind Fabel-Nachdichtungen. Zu Der Kuckuck heißt es: Frå no Fürchtegott Gellert. Und frå no Aesop ist Der Hirt uch seng iwwel Spaß mit der Moral: Wie iemol lecht, diëm gliewt em net, uch wunn hie de Wohrhiet soot. Die vi [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 9

    [..] as man trotz ihrer Wiederherstellung / immer noch sehen kann. Auch im Dachbereich gab es Sprengschäden, die zumindest indirekt bestätigen, dass der Turm eine riesigen Adler mit angelegten (?) Flügeln trug (einen solchen Adler gibt es heute noch im Rundtempel des im Juni eingeweihten Heltauer Heldenfriedhofs). Gerüchten zufolge soll der entfernte Adler in die InfanterieKadettenschule gebracht worden sein. kam es zu weiteren Zerstörungen auf dem Hammersdorfer So [..]