SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 5
[..] gewanderte Sachsen den Ort im Sommer. Uns fehle in Deutschland die Gemeinschaft, bedauert Britta Müller im Film. Viele Alzner hätten ihre Häuser nicht aufgegeben und seien bemüht, ihre Traditionen an die Kinder weiterzugeben. Czernetzky, der heute im Wechsel in Berlin und Martinsdorf lebt, plädierte in seinem Vortrag dafür, die Pfarrhäuser als Gästehäuser und Begegnungszentren zu nutzen und Reisen mit konkreten Aufgaben zu verbinden. ,,Das Erfolgserlebnis der gemeinsam geleis [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 7
[..] Zeit. Hier fand er seine letzte Ruhe, hier sind auch seine Eltern der protestantische Pfarrer Karl Ludwig Nietzsche und dessen Frau Franziska sowie seine Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche begraben. Heute erinnert ein kleines Museum an das Leben und Werk des Philosophen; unweit der alten Steinkirche steht die Skulpturengruppe ,,Röckener Bacchanal" von Klaus Messerschmidt, die zum . Todestag von Friedrich Nietzsche realisiert wurde. Treibende Kraft vor Ort ist der N [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 9
[..] es Journalismus, Egon Erwin Kisch, im Roman ,,Egonek" genannt: ,,Wo ,Egonek` sich aus der kapitalistischen Hölle, in die er nun einmal hineingeboren war, immer die heißesten Kastanien herausholen konnte, und zwar weltweit über Länder und Grenzen , da war man hier und heute in dieses rote Paradies richtiggehend eingesperrt und musste zusehen, in welchem seiner Winkel es noch auffälligere Blumen zu pflücken gab." Gehässig fügt er an: ,,Stell dir vor, der ,Egonek` müsste, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 15
[..] nau eine neue Heimat gefunden. Als die ärgste Not überwunden war, konnten Anfang der er Jahre in den wichtigsten Siedlungsgebieten der neuen Gemeindeglieder Kirchen gebaut werden, in Mauerkirchen, Hochburg-Ach und Riedersbach. Auch heute ist die Prägung dieser Gemeinden (Predigtstationen) durch die Flüchtlinge und ihre Nachkommen sichtbar. Ausführlich geht das Buch auf Herkunft, Flucht und Ansiedlung der Vertriebenen ein, besonders auf die Flüchtlinge aus dem nordsiebenbürg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 16
[..] nd in den verschiedenen Gremien und berichtete von dem für Vertriebene, Flüchtlinge, Deportierte und Spätaussiedler Erreichten und auch von dem noch nicht Erreichten. Er betonte, dass die aktuelle Flüchtlingssituation keinen Vergleich mit den Ereignissen vor Jahren zulasse, denn damals seien Menschen, anders als heute, nur wegen ihrer Volkszugehörigkeit vertrieben, verschleppt und getötet worden. Dem stimmten die anwesenden Politiker in ihren Grußworten unumwunden zu. Im A [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 17
[..] gut versprühen kann. Der nächste Morgen führte uns nach Honigberg. Doch nicht die imposante Kirchenburg war unser Ziel, sondern die Orgelbauwerkstatt, wo wir bei einer Führung mehr über das ins Leben gerufene, heute von der Schweizerin Barbara Dutli geleitete Projekt erfuhren. Inzwischen wurden Orgelbauer und fünf Schreiner in jeweils dreijähriger Lehre in Honigberg ausgebildet. In den letzten zwölf Jahren konnten in Siebenbürgen über alte Orgeln restauriert werde [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 18
[..] o gab es weniger Kuchen, Brot und Süßigkeiten, Fleisch einmal wöchentlich, selten Nudeln oder Reis (den musste man vorher putzen) und kaum Wurst. Das eigentliche Thema aber war: ,,Jeder, der etwas lesen oder vortragen will, hat heute die Gelegenheit." Einige nahmen diese Gelegenheit auch wahr und brachten ihre sehr gelungenen Beiträge mit. Lehrreiche Tipps fehlten nicht. So sollten wir lieber statt der vielen verschriebenen Pillen unsere eigenen nehmen: am Morgen die Pille de [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 20
[..] eboten. Nach der Weinprobe zeigte sich auch wieder die Sonne. So konnten wir auf der Rückfahrt das alte, historische Städtchen Dolceacqua zu Fuß erkunden. Im Hotel erwartete uns zum Abendessen ein Büfett mit ligurischen Spezialitäten. Zu Life-Musik wurde anschließend getanzt. Am vierten Tag hatten wir wieder schönes Wetter. Heute war ein Ausflug nach Genua, das die größte mittelalterliche Altstadt der Gegend hat, geplant. Diese Altstadt besichtigten wir und auch die riesige H [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 21
[..] BowlingNachmittags. Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Georg Schnall geb. am . . in Bekokten wohnhaft in Ennepetal Dein heutiger Geburtstag lässt uns freudig sein. Wer kann schon sagen ,, Jahre sie sind mein". Lebensjahre von unvorstellbar langer Zeit. Dazu der Weg, der unendlich weit. Dir gehört heute jede erdenkliche Ehre, in Anbetracht der Jahresschwere, die Du ganz allein zu tragen bereit bist. Jahre das schönste Geschenk für uns ist. Zu Deinem Eh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 22
[..] n erläuterte in seinen Ausführungen Entstehung, Festigung, Veränderung, Mitgliedschaft und Programm der Mönchengladbacher. Die hiesige Gruppe wurde vor Jahren gegründet, etwa Mitglieder gehörten damals dazu. Heute sind zahlende Mitglieder registriert. Integration der Ausgesiedelten aus Siebenbürgen, Hilfe bei Wohnungs- und Arbeitssuche, später dann die jahrelange intensive Siebenbürgenhilfe und heute ein vielfältiges Programm zur Gemeinschaftspflege, all das macht un [..]









