SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 6
[..] tschsprachiger Textfassung stammt von Helmut Sadler (geb. in Streitfort/Siebenbürgen), die andere in siebenbürgisch-sächsischer Fassung von Heinz Acker (geb. in Hermannstadt). Beide Komponisten leben heute im Raum Heidelberg und sind dem Madrigalchor seit Jahren eng verbunden. Ebenso wie die siebenbürgisch-sächsischen wurden im weiteren Verlauf des Programms auch zahlreiche rumänische, jiddische und ungarische Lieder in der Bearbeitung von Komponisten wie Zo [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 7
[..] erei Jägerhuber vor drei Jahren stillgelegt, die letzten Angestellten wurden entlassen, die Druckereimaschinen verkauft. Die Räume wurden an einen benachbarten Schuh-Händler vermietet. Josef Jägerhuber hilft heute seinem Sohn Sepp, der nun als Dienstleister mit anderen Druckereien zusammenarbeitet, erledigt Büroarbeiten und liest Korrektur. Als einzige siebenbürgische Publikation betreut Jägerhuber heute die ,,Briefe aus Brenndorf". Josef Jägerhubers Leben verläuft ruhig, in [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 12
[..] teten Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe als Zentrum des Jugendstils. Zweifellos ist die Mathildenhöhe mit ihrem Jugendstil-Ensemble das Highlight der Sehenswürdigkeiten Darmstadts. Nicht umsonst wird sie auch die Stadtkrone genannt. Das historische Erbe der Darmstädter Mathildenhöhe präsentiert sich heute als ein einzigartiges Gesamtkunstwerk aus Hochzeitsturm, Ausstellungsgebäude, Museum Künstlerkolonie, Künstlerhäusern, Platanenhain und Freigelände. Die Mathildenhöhe, m [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 14
[..] t Dagmar Dusil statt. Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni freute sich in ihrer Begrüßung über den hervorragenden Zuspruch zu beiden Veranstaltungen. Die in Hermannstadt geborene Autorin Dagmar Dusil lebt heute als freischaffende Schriftstellerin und Übersetzerin in Bamberg. ,,Blick zurück durchs Küchenfenster" ist eines ihrer bekanntesten Werke, aus dem die Autorin mehrere Geschichten vortrug. Das Buch ist eine Reise nach Siebenbürgen, eine Erinnerungsreise in die ,,ferne [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 15
[..] enten können ihre CD, gesungen von Mirja Bächle-Gerstmann, Bernd Oettinger und Roland Grün, erschienen bei Remedy Records, LC, bei Dieter Matzenauer, , Sachsenheim, EMail: bewerbungsservicematzenauer@ arcor.de, zum Preis von , Euro, zuzüglich Versand, bestellen. Jutta Matzenauer, die heute in Gernsheim am Rhein lebt und am . Mai Jahre alt wird, ist auch schriftstellerisch tätig: Sie publizierte ihre Erlebnisse in Form von Märchen für Ki [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 18
[..] (Dietz) * . . . . Kronstadt Bad Säckingen In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer Senta Sigrid und Holger mit Familien Werner und Gunter mit Familien Wir danken allen für die Zeichen der Verbundenheit. Gott gab unsere Mutter als großes, reiches Glück, und heute legen wir sie still in seine Hand zurück. Sara Günter geb. Fieltsch geboren am . gestorben am . . Halvelagen Löhne In stiller Trauer die Kinder Erika, Anneliese und Inge mit Familien Du [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 5
[..] konnte sie zunächst nicht einnehmen und verbündete sich dann mit Radu Serban. Dabei wurde Rothbach erneut niedergebrannt. brannte das ganze Dorf samt Kirche und Turm wieder ab. entstand die Kirche so, wie sie heute noch teilweise steht: mit Gestühl, Empore und Wendeltreppe. wurden eine Kirchenorgel aus Fünfkirchen (Pécs) und eine Turmuhr aus Leipzig installiert. Im Turm hingen drei Glocken. Die älteste davon hatte die Inschrift ,,O Herr hilf, Herr lass wohl gel [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 8
[..] röffnete seine Ansprache mit einem Zitat von Carl von Ossietzky, der gesagt hat, wer auf den Schmutz hinweise, gelte in Deutschland als gefährlicher, als der, der ihn gemacht habe. Dies sei seine Motivation gewesen, einen Preis für couragierten Publizismus zu stiften. Die Laudatio hielt Dr. Hugo Müller-Vogg. Der frühere Herausgeber der FAZ ist heute als freier Journalist und Publizist tätig. Die Preisträgerin sei ja nicht nur durch ihre Bücher bekannt geworden, ihre Mitwirkun [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 10
[..] größeren Aufsätze, die am Anfang des Bandes stehen und von Horst Schuller bzw. Stefan Sienerth gezeichnet sind. Schuller, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber an der Hermannstädter Germanistik, heute in Heidelberg lebend, setzt sich mit Paul Celan und seinen Übersetzungen aus der rumänischen zeitgenössischen Lyrik ins Deutsche auseinander. Allerdings beschränkt er sich nicht auf die Genese und die Gewichtung der relativ geringen Anzahl Celanscher Nachdichtungen aus dem [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 14
[..] m Leben die Statue of Liberty (Freiheitsstatue) besucht hat. Auch Amerika hatte sehr große Probleme, das Fundament für dieses große Geschenk der Franzosen an das nordamerikanische Volk zu finanzieren und zu errichten. Heute begrüßt die Freiheitsstatue jeden Einwanderer vor den Toren New Yorks. So sollten wir auch Schloss Horneck sehen, ein Bau für alle Siebenbürger, ob sie hier in Deutschland oder woanders leben, dieser Bau, in dem unsere Geschichte und Kultur aufbewahrt sind [..]









