SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 4

    [..] n ganztägiges Landesfest der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt. Mit dieser Feier würdigte der Verband den . Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen, in dem heute auch viele Siebenbürger Sachsen leben. Die Feier wurde mit finanzieller Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung durchgeführt. Gestaltet wurde das Fest durch das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe (Dirigent: Johann Salmen), den Drabenderhöher Honter [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 5

    [..] Schoppel (), Peter Knall (-), Hans Schmidts (-), Herta Daniel (-) und Gerlinde Zurl-Theil (ab ) immer mehr auch in kultureller und gesellschaftlicher Hinsicht. Die Kreisgruppe hat heute Mitgliedschaften, inklusive Familien- und Zweitmitglieder und Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), von denen rund Landsleute aller Altersgruppen aktiv in verschiedenen Kulturformationen mitwirken. Die Mitglieder woh [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 6

    [..] Seite . . Mai R UND SC HAU Siebenbürgische Zeitung Auf dem siebenbürgischen Kirchentag unseres Hilfskomitees (heute: Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V.; die Redaktion) in Drabenderhöhe hatte unter anderem eine emotionale Diskussion stattgefunden, in der die Sorge um die Kirchenburgen, aber auch allgemein um die in Siebenbürgen zurückgelassenen Kulturgüter die Anwesenden aufwühlte. In der Absicht [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 8

    [..] In den meisten Dörfern leben nur noch eine Handvoll Sachsen, sie kümmern sich um die Dorfkirchen. Vor der Wende galt das Amt des Kurators als Auszeichnung für besonders respektierte Gemeindemitglieder, heute fällt es qua Abstammung den letzten im Dorf lebenden Sachsen zu. Mit der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg wurde ein thematisch passender Rahmen für die Ausstellung gefunden. Sie ist nach knapp dreijähriger Sanierung im Mai erstmals wieder für die Öffent [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 13

    [..] rtrag abgelehnt. Aber es war keine glückliche Ehe, auch aufgrund der Untreue Marias. Im Ersten Weltkrieg war Rumänien von den deutschen Divisionen von Falkenhayns und Mackensens eingekesselt. Der Hof floh mit dem gesamten Hofschatz, was dazu führte, dass dieser auch heute noch fast vollständig in der Hand Russlands ist. Ein Viertel des Erdöls für den ersten Weltkrieg bezog Deutschland aus Rumänien. folgt die dritte Generation: Karl der II. wird der vierte rumänische Köni [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 15 Beilage KuH:

    [..] reich der Ewigkeit Gottes ein. Von daher die dringende Bitte um Gottes freundliche Zuwendung, um die Förderung unserer Hände Werk. Die Christliche Gemeinde, wie auch jede und jeder Einzelne, erfährt rund um das Kirchenjahr den Zuspruch Gottes. »Siehe, ich bin bei euch, heute und alle Tage...« Dabei gehören zum Ablauf der Jahre, die immer wiederkehrenden drei Hochfeste, mit ihren schönen, herausfordernden und froh machenden Nachrichten. Auch in dieser Jahreszeit singen wir ger [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 18

    [..] Stück Heimat. Alfred Bleiziffer stammt aus Hellburg im Banat und wohnt in Stuttgart. Er beherrscht die Keyboards, das Akkordeon und den Gesang. Für Agatha Singer war das Singen schon immer ihre große Leidenschaft. Ihre Kindheit verbrachte sie in Fogarasch und wohnt heute bei Heilbronn. Im Juni entschied sie sich, als Solosängerin deutschen Schlager zu singen. Agatha hat bereits zwei Lieder veröffentlicht, die in allen gängigen Download-Portalen erhältlich sind. Zudem kom [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 20

    [..] München Verdienstvoller Musikant Man möchte es kaum glauben aber es ist wahr, man sieht es ihm nicht an, aber unser Georg Zultner wird Jahre alt! In drei Kapellen spielt der am . Mai in Radeln Geborene noch heute mit, das hält ihn jung, da bleibt er fit! Seit seiner Ankunft in der neuen Heimat, schon seit mehr als Jahren, steht er treu im Dienste unserer siebenbürgischen Gemeinschaft und spielt zu den verschiedensten Anlässen, nicht nur immer zu freudigen! Als z [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 22

    [..] ieder mal Begegnungsfest in Stuttgart. Der Chor singt Frühlingslieder. ,,Wie schön!", sagt meine dreijährige Enkeltochter. Sie meint die Trachten. Doch dann bringt der Chor seiner Leiterin, Ilse Abraham, ein Ständchen. Die hat genau heute Geburtstag. Und da singt meine Kleine laut mit. ,,Viel Glück und viel Segen", erklärt sie mir, ,,singen wir auch im Kindergarten." Und dann geht der Vorhang vor der schönen sächsischen Bauernstube erst mal zu. Die Theatergruppe aus Bietighei [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 23

    [..] alachica", in der Neuzeit Bürgerrechte zu erhalten, fand Eingang in den Vortrag. Beispiele erläuterten im Anschluss, wie die Magyarisierung im . Jahrhundert und die Rumänisierung nach dem ersten Weltkrieg verliefen. Dann führte der Vortrag direkt zu den Auslegungsversuchen der Identitätsproblematik heute, Jahre nach der Wende. Zwar sei der ,,Johannis-Effekt" positiv zu werten, die Frage der Identität der Siebenbürger Sachsen sei aber von der Lage in Rumänien und von den [..]