SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 20
[..] Tradition in Schaas bei Schäßburg wiederbelebt. Dies geschah durch unseren ,,Kulturhausdirektor" Martin Binder mit vielen Mitstreitern. Ein Vierteljahrhundert durfte nach dem Zweiten Weltkrieg der kirchliche Peter- und Paulstag mit dem Besteigen der Krone nicht gefeiert werden. Heute lesen wir wie selbstverständlich über die ,,Kronenfeste" im ganzen Bundesgebiet. Keinem von uns wird dabei der Wortlaut der Ansprache vorgeschrieben. Vor Jahren war das anders. Wenn man die A [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 2
[..] bauer war aber auch ein ehemaliger Außenminister Rumäniens, der sich sehr um die Beziehungen zu Deutschland gekümmert und sich für die Belange der Deutschen in und aus Rumänien eingesetzt hat. Dieser ehemalige Außenminister ist heute rumänischer Botschafter in Deutschland und heißt Dr. Lazr Comnescu", so Fabritius. Der Vorsitzende des Deutsch-Rumänischen Forums (DRF), Dr. Christoph Bergner, MdB, pflichtete Fabritius bei und betonte, dass natürlich auch auf deutscher Seite gro [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 6
[..] und vom Siebenbürgerheim am Guggenbichl. Auf den ersten Blick sind die baulichen Veränderungen klar erkennbar: größer schöner moderner! Beim genaueren Hinschauen und beim Kennenlernen des Heimes wird deutlich, dass hier eine Gemeinschaft gelebt wird, die heute noch das gleiche Ziel vor Augen hat wie vor Jahren: entwurzelten alten Menschen ein neues Zuhause zu geben. Wir sind zurzeit Heimbewohner/innen, wir sind eine Schicksalsgemeinschaft ... Wir danken dem [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 8
[..] hauer breitete sich ein enttäuschtes Raunen aus. Der Vorgang wurde mit dem gleichen Ergebnis noch zweimal wiederholt. In die Runde zog Grabesstille ein. Alle warteten den nun folgenden Moment ab. Hans stieg von neuem auf die Bühne und fing an: ,,Geehrte Zuschauer, ich habe euch für heute bestellt, weil ich versuchen wollte, über den Turm zu springen. Ihr alle seid Zeugen, dass ich diesen Versuch sogar dreimal unternommen habe. Euch ist bekannt, dass ich nie behauptet habe, de [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9
[..] ahl von Artikeln und AutorInnen wählen. Koordiniert und redigiert von Horst Göbbel sind hier ca. Beiträge von einem Dutzend Autoren zu finden. Sie sind Historiker, von der Evakuierung Betroffene, deren Nachkommen, heute Lebende, Deutsche und Rumänen. Die Themen teilen sich in folgende Blöcke: die detaillierten Abläufe und Umstände der Evakuierung und der Rückführung -; die Situation der Siebenbürger Sachsen in Rumänien nach ; der Exodus und das Sich-Niederlassen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 10
[..] ten ein paar Tage. Hermannstadt ist entzückend: bestes, altes gutes Deutschland. Winklige Gassen, eine wundervolle Bevölkerung und sehr gutes Essen, nicht zu vergessen." Einige Jahre später erinnerte er sich: ,,Wir saßen in Hermannstadt (das heute zu Rumänien gehört) und sahen uns die hübschen deutschen Straßen und Plätze an und sprachen mit den Deutschen, die dort seit Jahrhunderten sitzen. Sie sprachen einen Dialekt, der ein wenig an das Alemannische anklingt, und manche Wo [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 11
[..] r das Pädagogische Lyzeum in Hermannstadt besuchte, zunächst als Lehrer in Busiasch und von bis zu seiner Ausreise zehn Jahre später als Journalist für die Neue Banater Zeitung in Temeswar arbeitete, lebt heute im hessischen Neuberg und ist leitender Redakteur des Bad Vilbeler Anzeigers. Der selbst ernannte ,,Brgansteppenwolf" schreibt zehn bis zwanzig Gedichte pro Jahr, ,,ein Schneckentempo", wie er sagt, aber zugunsten eines festen Gehalts hat Samson sich von einem Das [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 12
[..] die /, nach dem Anschluss Siebenbürgens an Rumänien, bis von ,,Jahresberichten" abgelöst wurden nur sind in den heutigen Jahrbüchern ausdrücklich Schüler nicht nur Adressaten, sondern auch Autoren von Beiträgen. Das Kapitel ,,Die Schule heute" beginnt mit einem Beitrag des Mathematiklehrers Martin Bottesch über ,,Deutschsprachige Schulen in Rumänien. Zu Ihrer Geschichte und gegenwärtigen Rolle in Rumänien". Der Autor stellt lebendig und in auch für Nichtfachleut [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 13
[..] europas. Eine fiktive Bibliothek, ein Bibliothekar, der zur Besichtigung einer untergegangenen Welt bittet, die immerhin fünf Jahrhunderte überdauerte, durchziehen das Buch. Wer der Einladung des Bibliothekars folgt, stößt auf historische und literarische Fundstücke, die ein vielstimmiges Bild der Donaumonarchie kennzeichnen und auch heute noch Gültigkeit haben. Zahlreiche, meist historische Bilder lockern die Texte auf. Man kann die Essays am Stück, aber auch einzeln lesen, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 14
[..] im Südosten der Stadt leisten. Maria Untch wurde Mutter einer Tochter und zweier Söhne, und sie blieb Hausfrau. Ihr Steckenpferd war die Familienforschung. Sie fand heraus, dass ihre Vorfahren um aus Bayern ausgewandert waren, und zwar aus Friedberg bei Augsburg, aus demselben Ort, in dem ihre Nichte heute wohnt. Hermann Untch starb Ende der er Jahre an einem Schlaganfall. Maria Untch übersiedelte etwa zusammen mit ihrer Tochter und dem Sch [..]









